musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

In der modern gestalteten Soundbox findet der Unterricht statt. | Foto: Play
13

Musikschule „Play“
Instrumentalunterricht in Währing mal anders erleben

Seit einem halben Jahr ist es der Musikschule "Play" in der Gentzgasse möglich, modernen und unkonventionellen Instrumentalunterricht zu nehmen. E-Gitarre, Bass und Co. kann man hier mit motivierten Musiklehrerinnen und Musiklehrern üben. Der Gründer erzählt von dem Konzept seiner Musikschule. WIEN/WÄHRING. Die Musikschule "Play" kennt man bereits aus dem 8. Bezirk. Das berichtet Gründer Mathias Holzner im Gespräch mit MeinBezirk. Seit einem halben Jahr gibt es "Play" nun auch in Währing. In...

Eine Musikschule für Währing fordert ein Team von Unterstützenden rund um Irmingard Floegl (zweite von links). | Foto: z.V.g.
5

Petition in Währing
Unterschriftenjagd für Musikschule beim Parlament

Vor der jüngsten Sitzung des Währinger Bezirksparlaments gab es eine basisdemokratische Aktion. Viele Bezirksräte gaben ihre Unterstützungserklärung für eine öffentliche Musikschule ab. WIEN/WÄHRING. Da hat wohl jemand die Gunst der Stunde ergriffen: Kurz vor der Sitzung des Bezirksparlaments am Donnerstag rief Irmingard Floegl zur basisdemokratischen Aktion. Floegl setzt sich seit Jahren für eine öffentliche Musikschule in Währing ein. Derzeit sammelt sie Unterschriften für eine Petition...

In Währing gibt es jetzt eine Petition für eine öffentliche Musikschule. | Foto: Onojeghuo/unsplash
Aktion 3

Petition für Musikschule
Wo bleibt in Währing Raum für die Musik?

In Währing gibt es keine öffentliche Musikschule. Ein Jammer, so Irmingard Floegl, denn damit würde vielen Kindern die Chance verwehrt, ein Instrument zu lernen. Gemeinsam mit mehreren Unterstützenden gründete sie eine Petition. Die Stadt soll sich darum kümmern, die Parteien aus Währing unterstützen ihre Forderung. WIEN/WÄHRING. Musik ist für viele der Sinn des Lebens. Es braucht mehr Raum für Musik. Konkret mehr Raum für die musikalische Ausbildung unserer Kinder, da ist sich Irmingard Floegl...

Auch diese beiden Anrainer sind besorgt, dass am Semmelweis-Areal bald Luxuswohnungen gebaut werden könnten.
1 1

Semmelweis-Areal: Schluss mit der Musik?

Der Musikschule am Semmelweis-Areal droht die Zwangsversteigerung. Kommen bald Wohnungen? WÄHRING. Für 14,2 Millionen Euro wurden die drei Pavillons am Semmelweis-Areal, in denen heute die private Musikschule "Amadeus International School" eingemietet ist, im Jahr 2012 von der Stadt Wien an die Amadeus Vienna Campus Eigentümergesellschaft verkauft, die dem Immobilienunternehmer Nikolaus Peter Lengersdorff mit Sitz am Graben gehört. Viel zu billig, wie Währings FPÖ-Obmann Udo Guggenbichler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.