Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Musikverein Anton Hofmann lädt zum Musikerfest | Foto: Preineder
3

Musikverein Anton Hofmann
Pfaffstättner Musikerfest am 14. & 15. August

Das Pfaffstättner Musikerfest 2024 findet am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September statt. PFAFFSTÄTTEN. Der Musikverein "Anton Hofmann" aus Pfaffstätten lädt zum großen zweitägigen Fest.  Programm Samstag, 14. September 2024 ab 18 Uhr 30: Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf Sonntag, 15. September 2024 10 Uhr: Feldmesse Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten11 Uhr: Arbeitermusikverein Neufeld13 Uhr: Tombola Ort: GAMA's Hofladen & Steh 1/8erl in den Weinbergen Albrechtsstraße 28, 2511 Pfaffstätten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Musikverein Anton Hofmann lädt zum Benefizkonzert | Foto: Preineder
3

Konzert
Benefizabend 
Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten

Alle unter einem Dach – Benefizabend 
des Musikvereins „Anton Hofmann” Pfaffstätten.  Das Dach vom Musikerheim muss saniert werden. PFAFFSTÄTTEN. Der Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten lädt Sie herzlich zum Benefizabend „Alle unter einem Dach“ am Mittwoch, 4. September 2024, um 19 Uhr ein. Ort: Alzenauer Platz in 2511 Pfaffstätten Wir haben für unsere Gäste folgendes Programm zusammengestellt: • Ensemble der Musikschule • „Wünsch Dir was“ vom Musikverein Für Speis und Trank sorgen die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Kommentar Baden, Ausgabe 19, 2024
Musik lässt uns nicht unberührt

Musik ist eine großartige Sache und es gibt kaum jemanden, der keine Musik mag. Auch wenn nicht jeder ein Musikinstrument spielt, fast jeder summt mal eine Melodie, die ihm nicht aus dem Kopf geht, trällert ein Liedchen unter der Dusche, klopft bei einem eingehenden Rhythmus mit oder spürt die Emotionen eines Liedes. Beim Tag der offenen Tür der Musikschulen füllten unsere Musikschüler die Frauenkirche in Baden mit ihrem Gesang. Wer ein Blasinstrument spielt, ist vielleicht Teil einer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten lädt zum Festkonzert am Tag der Blasmusik am Sonntag, 21. April 2024 ein. | Foto: privat
4

Musikverein
„Anton Hofmann” lädt zum Festkonzert am Tag der Blasmusik

Tag der Blasmusik mit dem Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten: Ein Festkonzert am 21. April ab 17 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffstätten sorgt für einen Ohrenschmaus. PFAFFSTÄTTEN. Der Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten lädt herzlich am Tag der Blasmusik am Sonntag, 21. April zum Festkonzert ein. Der Musikverein freut sich außerdem, musikalische Beiträge vom Jugendensemble „Music Grapes“ ankündigen zu dürfen. Die neue Bläserklasse wird beim Konzert vorgestellt. Festkonzert am Tag der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Kommentar Baden, Ausgabe 10, 2024
Das Gemeinsame verbindet Musiker

Ein Musikinstrument zu spielen ist für viele Menschen etwas ganz Besonderes, es ist eine Möglichkeit sich selbst auszudrücken, Gefühle zu zeigen und anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ein Vergnügen ist es auch mit anderen Musikern gemeinsam zu spielen, ob in kleiner Gruppe oder in einer größeren wie in einem Orchester oder einer Blasmusikkapelle. Wenn allerdings eine größere Gruppe von zwanzig bis sechzig Menschen gemeinsam musiziert, entsteht etwas, das alleine nicht möglich ist - ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Musikverein St. Veit: eine zahlenmäßig und qualitativ starke Truppe.  | Foto: Manfred Wlasak

Blasmusik
Musikverein St. Veit gibt starke Lebenszeichen

Musikverein St. Veit besticht mit Engagement und musikalischer Qualität BERNDORF-ST. VEIT. Starke Lebenszeichen gibt der Musikverein St. Veit von sich. Er setzt sich sehr engagiert für die Nachwuchsförderung ein, etwa durch die Bereitstellung von Gratis-Instrumenten für den Musikunterricht an Schulen. Derzeit freut sich das Blasorchester auf seinen nächsten Auftritt im Stadttheater Berndorf. Obmann Paul Schermann: "Es ist eine besondere Ehre, mit den drei Großen der Blasmusikwelt, Albert...

Foto: Manfred Wlasak
82

Brauchtum
In St. Veit waren wieder die Perchten los

Die St. Veiter Perchten sind für ihren kinderfreundlichen Auftritt bekannt. ST. VEIT. Vergangene Woche zogen wieder die Perchten mitsamt Tod, Krampussen und Hexen durch die Straßen. Die kinderfreundliche Truppe hatte auch den Nikolaus dabei, der die Kleinen beschenkte. Neben der Brauchtumsgruppe fungierte der Musikverein als Veranstalter dieses Spektakels. Am St. Veiter Hauptplatz spielte das Jugendblasorchester auf, und die ganz jungen Nachwuchsmusiker - die Minibläser - hatten dort ihren...

Instrumenten-Übergabe in der Volksschule Berndorf. | Foto: Anthony Copnall
2

Musikprojekt
Musikverein St. Veit und Musikschule Triestingtal starten Bläserklassen an Volksschulen

Gemeinsames Musizieren fördert die Gesellschaft und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. BERNDORF. Viele Kinder wollen ein Blasinstrument erlernen, was aber oft an den Mühen und Kosten für die Eltern scheitert. Das Projekt 'Bläserklassen' an den Volksschulen Berndorf und St. Veit hilft. Pilotprojekt Bläserklassen Die zündende Idee kam von Franz Steiner. Er ist gewissermaßen als Kapellmeister und Musikschullehrer das Bindeglied zwischen den Initiatoren, nämlich dem Musikverein St. Veit...

Musikverein Hirtenberg beim Heurigen Gehmeyer | Foto: Manfred Wlasak

Blasmusik
Musikverein Hirtenberg auf Sommertour bei den regionalen Heurigen

Große Konzerte mit vielen Zuhörern in geschlossenen Räumen sind derzeit nicht möglich. TRIESTINGTAL (mw). Damit die Freunde der Blasmusik dennoch auf ihre Rechnung kommen, geht der Musikverein Hirtenberg jede Woche auf Sommertour. "Bei den Heurigen und Wirtshäusern können wir im Freien spielen und genügend Abstand zu Kollegen und Gästen halten", sagt MV-Obmann Franz Malzl. Freilich ist die Aktion dadurch wetterabhängig. Nach erfolgreichen Konzerten beim Urbanhof Stockreiter und dem Heurigen...

Viele Ballbesucher kamen im 20er-Jahre-Outfit | Foto: Manfred Wlasak
7

Ball
Der Musikverein Hirtenberg bat zum Ball ins Kulturhaus

'The Golden 20s' waren das Ballmotto beim Musikverein. HIRTENBERG (mw). Obmann Vizebürgermeister Franz Malzl, Kapellmeister Michael Osztovics und das gesamte Musikvereins-Team hatten sich wieder große Mühe für ihre Besucher gegeben. Die 'Bigband Hirtenberg Swingin' Sirs & Sisters' kamen beim Publikum ebenso gut an wie die Band 'Tasty Tune'. In der Oscar- bzw. in der Charleston-Bar sowie am Tanzparkett gesichtet: Bezirkskapellmeister Johannes Herbst, Bezirksobmann Lambert Schön, Bürgermeister...

Anthony Copnall, Kapellmeister Franz Steiner und die Obmann-Stellvertreter Franz Haigl und Markus Dorner. | Foto: Manfred Wlasak
12

Blasmusik
Musikverein St. Veit feierte 90er

Der ganze Ort stand im Zeichen der Blasmusik, gefeiert wurde im Riesenzelt. ST. VEIT (mw). Die Gastkapellen kamen aus mehreren Bundesländern, viele davon aus Orten namens St. Veit: - im Pongau (samt Bauernschützen), - im Mühlkreis, - an der Gölsen und - an der Glan. Obmann Paul Schermann war bei der großen Feier leider verletzungsbedingt verhindert. Seine Stellvertreter Markus Dorner und Franz Haigl sowie Kapellmeister Franz Steiner begrüßten unter anderen auch Musikvereine aus Hirtenberg,...

Der Verein präsentierte sich in Wien u. a. mit einem Udo-Jürgens-Medley, Polkas und dem Marsch 'O du mein Österreich'. | Foto: Musikverein St. Veit
3

Galakonzert
Musikverein St. Veit im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins

ST. VEIT (mw). Der 'Goldene Saal des Wiener Musikvereins' ist nicht zuletzt wegen des Neujahrskonzerts ein breiter Begriff. Am 13. Juli nahm dort der Musikverein St. Veit im Rahmen des 'Vienna Summer Festivals' an einem Galakonzert teil. Nachdem bereits vor zwei Jahren die Jugendkapelle die Ehre hatte, bei einem chinesisch-österreichischen Konzert dort aufzuspielen, konnte sich dieses Jahr der Musikverein selbst unter der Leitung von Kapellmeister Patrick Rupprecht präsentieren. Als vom...

Lambert Schön, Marion und Karl Krenn, Hannah Sattler, Alois Riegler, Angela Gschaider, Sabine Kahrer, Franz Seewald, Kristina Krenn. | Foto: Manfred Wlasak

Vereinsleben
30 Jahte Trachtenkapelle Furth

Furth (mw). Mit einem zweitägigen Fest mit 13 Gastkapellen beging die Trachtenkapelle mit Obmann Karl Krenn ihren 30er. Die Gründung wurde vom damaligen Bürgermeister Franz Seewald initiiert, der erzählt: "Wer damals ein Instrument lernen wollte, musste zur Musikschule nach Berndorf. Weil das vielen zu mühsam wurde, holten wir die Musiklehrer gegen Kilometergeld zu uns." Auf Anhieb haben sich damals 45 Nachwuchsmusikanten - sowohl Kinder als auch Erwachsene - gemeldet! Heute zählt die...

Foto: Erich Strobl
3

Konzert
Konzert zum Nationalfeiertag in Hirtenberg

HIRTENBERG. Das Konzert zum Nationalfeiertag stand dieses Jahr ganz unter dem Motto „85 Jahre Bernd Lindmayer“. Der Musikverein Hirtenberg unter seinem Obmann Franz Malzl hatte den halbrunden Geburtstag des  langjährigen, legendären Kapellmeisters zum Anlass genommen, eine Auswahl der Hits, die der Jubilar in seiner Ära als Kapellmeister zum Besten gab, vorzutragen. Zahlreiche Anekdoten aus dieser Zeit ein breit gefächertes Programm rundeten die Veranstaltung ab. Mit dabei im nahezu...

Ball des Musikverein Hirtenberg

Wie jedes Jahr ist es nun so weit, unser Tanzparkett steht für euch bereit! Der Musikverein Hirtenberg lädt euch herzlich ein, zu lustig-fröhlichem Beisammensein! Am 20.01.2018 geht das Event von statten, Einlass um 19.00, Eröffnung um 20.00, wie wir es immer hatten. Begrüßen dürfen wir euch mit Herren- und Damenspende, Beauty-Corner und Fotograf beweisen ihre fähigen Hände. Doch noch vieles mehr gibt es am Ball zu erleben, das eine oder andere Geschenk bei der Tombola wird es geben. Eine Tanz-...

Foto: Erich Strobl
3

10. Musikvereins-Ball in Hirtenberg

HIRTENBERG. Musik und gute Stimmung waren auch dieses Jahr wieder angesagt beim bereits 10. Ball des Musikvereins Hirtenberg. In der Gästeschar – weit über 400 Besucherinnen und Besucher waren gekommen - konnte MV-Obmann Vzbgm. Ing. Franz Malzl Bürgermeisterin Gisela Strobl, Landtagsabgeordnete Mag. Karin Scheele, den Bürgermeister von Enzesfeld-Lindabrunn Franz Schneider, Bezirkskapellmeister Hannes Herbst, Bezirksstabführerin Ulrike Plochberger und zahlreiche Musikkolleginnen und Kollegen der...

Musikverein Hirtenberg ist 90

Der Musikverein Hirtenberg feiert sein 90-Jahr-Jubiläum - sei auch du dabei! Über 600 MusikerInnen aus allen Himmelsrichtungen warten darauf, dem Publikum mit alt-bekannter sowie moderner Blasmusik einzuheizen! Für die Kids steht eine Hüpfburg bereit. Um 13:30 Uhr werden die Gastkapellen am Kirchenplatz vom Jubiläumsverein aus Hirtenberg empfangen, darauf folgt um 14:00 Uhr der Festakt mit Monsterkonzert am Kirchenplatz. Auf keinen Fall zu verpassen ist die Bezirksmarschmusikbewertung am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.