Mülln Aiglhof

Beiträge zum Thema Mülln Aiglhof

Anzeige

Im Café Wohnzimmer den Abend ausklingen lassen

Das Café Wohnzimmer am Müllner Hügel ist bereits seit 7 Jahren ein beliebter Treffpunkt der Salzburger. Das Wohnzimmer ist bekannt für sein stets wechselndes Weinangebot, das immer mit den neuesten Weinspezialitäten überzeugt. Wer doch lieber zum kühlen Bier greift, sollte unbedingt das Pilsner Urquell probieren. Bei einer Partie Billard mit Freunden kann man den Abend ausklingen lassen und die gemütliche Atmosphäre genießen. Derzeit ist der Betrieb im Café Wohnzimmer eingeschränkt, da das...

Anzeige
Die Spezialbuchhandlung Sorger hat trotz Umbaus normal geöffnet. | Foto: Sorger

Die Spezialbuchhandlung hat ganz normal geöffnet

In der Spezialbuchhandlung Sorger findet man Medizin, Homöopathie, Psychologie, Heilpädagogik und Esoterik, Allgemeinliteratur, Kinder- und Jugendbücher. Buchhandlung Sorger, Müllner Hauptstraße 28, 5020 Salzburg. Tel.: 0662 / 43 24 13, www.sorger-buch.at

Anzeige

Restaurant-Bar Brunnauer im Magazin

Seit über einem Jahr ist Richard Brunnauer nun schon der neue Mann am Herd im ehemaligen Magazin in der Augustinergasse. Der mehrmals ausgezeichnete Haubenkoch ist seinem Stil der traditionellen österreichischen Küche treu geblieben. Mit Sicherheit ist das Brunnauer im Magazin eine der Feinschmecker-Adressen Salzburgs. Das täglich wechselnde Mittagsmenü für nur € 16,-- beweist jedoch, dass man für exquisite Gaumenfreuden nicht immer tief in die Tasche greifen muss. Vom 21. Mai bis zum 1. Juni...

Buchhändlerin Regina Prexl arbeitet seit zehn Jahren in der Spezialbuchhandlung von Friedrich Sorger.
3

Erfolgsrezept: ausgewählte Medizin-Fachliteratur

SALZBURG (rik). Die Nähe zum Landeskrankenhaus und den Ausbildungsstätten brachte eine besondere Nachfrage nach spezieller Literatur mit sich. Leopoldine Sorger, Mutter des heutigen Inhabers, legte 1956 mit dem Buchservice für die Krankenhausbediensteten den Grundstein. Breite Sortimentspalette Seit 1972 betreibt Friedrich Sorger die Buchhandlung im teils historischen Ambiente in der Müllner Hauptstraße. Neben einer breiten Auswahl an Fachliteratur für die Bereiche Medizin, Psychotherapie,...

Begeistert zeigte sich Pfarrer Franz Lauterbach von Günther Essls Wallfahrts-Idee.
3

Wallfahrten zum Bräustübl

Wallfahrten nach Mülln haben eine lange Tradition – die nun von Neuem belebt werden soll. SALZBURG (af). "Die Idee dazu hatte ich schon vor 35 Jahren, als ich vom Kloster Nonnberg nach Mülln gewandert bin – eigentlich der schönste Wallfahrtsweg, den man sich vorstellen kann", erzählt Günther Essl, Initiator der "Wiederbelebung" der Wallfahrt nach Mülln. So lange es von der Idee bis zu ihrer Umsetzung gedauert hat, so schnell soll es jetzt gehen: Bereits am 4. Mai findet die erste Wallfahrt...

Obmann Albert Gilli (vorne, 2.v.l.) und die Mitglieder des Stadtteilvereins arbeiten gemeinsam für Mülln. | Foto: Stadtteilverein Mülln
7

Mülln ist die Vorstadt mit den Spezialisten

Der Stadtteil vereint das historische Erbe mit zeitgemäßen Anforderungen. SALZBURG. Der Gedanke, in Mülln etwas weiterzubringen, ist es, was die rund 30 Mitglieder des Stadtteilvereins "Altstadt - Mülln - Salzburg" eint. "Wir gehören eigentlich zur Altstadt, sind aber trotzdem Vorstadt. Jeder kennt jeden, die Leute bleiben auch und das ist über Jahre gewachsen", erklärt Vereinsobmann Albert Gilli. Spezialisten-Bezirk Seit 34 Jahren lebt und arbeitet der Uhrmachermeister hier, seit zehn Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.