NÖ.Regional.GmbH

Beiträge zum Thema NÖ.Regional.GmbH

Die TeilnehmerInnen der zahlreichen regional aktiven Organisationen des Weinviertels tauschten sich beim Regions-Jour fixe zu Aktivitäten für die Bevölkerung der weinviertler Gemeinden und Regionen 2023 aus. | Foto: NÖ Regional

Regions-Jour fixe
Die To-Do-Liste für das Weinviertel für 2023 steht

Vernetzung der regionalen Organisationen des Weinviertels Regions-Jour fixe tagte zu Tätigkeiten, Themen und Termine für 2023 WEINVIERTEL. Mehr als 20 VertreterInnen aus verschiedenen regional aktiven Organisationen des Weinviertels trafen sich zum Herbst-Regions-Jour fixe der NÖ.Regional. Brandaktuelle Thema wie "Energiegemeinschaften" als neue Chance für den Strommarkt war ein Thema. Die TeilnehmerInnen informierten sich über Energiegemeinschaften und tauschten sich über ihre Aktivitäten,...

Geschäftsführerin Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Walter Kirchler. | Foto: NÖ.Regional

Einweihung
Neue Zentrale der NÖ.Regional eröffnet in St. Pölten


Landesrat Martin Eichtinger freut sich über den neuen Bürostandort im Zentrum von St. Pölten. Dieser ist Begegnungs- und Servicezentrum für Gemeinden und Regionen in Niederösterreich.  NÖ (red.) Anfang Oktober wurde der neue Bürostandort der NÖ.Regional am Areal der Zwetzbacher Mühle (Purkersdorfer Straße 8) in St. Pölten eröffnet. 
 „Mit der Eröffnung der neuen Zentrale und gleichzeitigem Büro der Hauptregion NÖ-Mitte, wurde ein moderner Standort für die NÖ.Regional mitten im Herzen unserer...

Büroleiter Waldviertel NÖ.Regional Josef Strummer, Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner, Landesrat Ludwig Scheritzko, Obfrau NÖ Stadtmauerstädte Susanne Satory, Obfrau-Stv. NÖ Stadtmauerstädte Willi Beck, Amt der NÖ.Landesregierung Hubert Trauner | Foto: NÖ.Regional

NÖ.Regional
20 Jahre Stadtmauerstädte: Niederösterreich feiert Jubiläum

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich der Verein "NÖ Stadtmauerstädte" für die Erhaltung von kulturhistorisch-wertvollem Gut in insgesamt elf Städten in ganz NÖ ein.  NÖ/WEITRA (red.) Am 17.9.2021 fand in Schloss Weitra im Renaissance-Arkadenhof die Jubiläumsfeier mit Landesrat Ludwig Schleritzko statt. Im feierlichem Rahmen wurden gemeinsame Erfolge gewürdigt, trafen sich AkteurInnen und langjährige WeggefährtInnen aus verschiedenen Organisationen. 2001 als Idee im Stadterneuerungsprozess...

Karl Wilfing gratuliert der neuen Weinviertler NÖ.Regional.GmbH-Chefin Sylvia Hysek. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Neue Weinviertel-Chefin
Hysek ist neue Büroleiterin der NÖ Regional

ZISTERSDORF. Sylvia Hysek folgt Doris Fried als Büroleiterin der NÖ.Regional.GmbH Weinviertel. Hysek begann im Weinviertel Management ihre Tätigkeit für grenzüberschreitende Projekte mit der Slowakei und Tschechien, unter Hermann Hansy. Seit 2016 ist sie als Regionalberaterin der NÖ.Regional.GmbH tätig, um Kleinregionen und Gemeinden des Weinviertels in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Eines der wichtigen Ziele für die nächste Zeit ist eine wirksame Vernetzung der bestehenden regionalen...

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka (Land NÖ), Obm. LAbg. STR René Lobner (Regionalverband Europaregion Weinviertel), Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Obm. Bgm. Herbert Wandl (Regionalverband noe-mitte), DI Walter Kirchler (NÖ.Regional.GmbH), Obfr. ÖkR Maria Forstner (NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Gemeinschaft der Dörfer und Städte). | Foto: NLK Filzwieser

Strategien für die Region Weinviertel

Die Hauptregionsstrategie für das Weinviertel ist seit 21. April beschlossen – nun wurden bei der Gesellschafterversammlung der NÖ.Regional.GmbH die einstimmigen Beschlüsse aller Hauptregionsstrategien durch Vorsitzende Landesrätin Petra Bohuslav und die Eigentümer bestätigt und als Arbeitspakete an Geschäftsführer Walter Kirchler übergeben. Damit wurden die Weichen für die strategische Ausrichtung der Hauptregionen gestellt und die jeweiligen Ziele der nächsten zehn Jahre definiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.