NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Bürgermeister Ernst Kulovits, Leiter Infrastruktur Fahrweg Michael Krueger, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Anton Hackner besuchen die Baustelle am Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach. (© NÖVOG / Luger)
3

Mariazellerbahn: Schwarzenbach wird barrierefrei!

Der Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach wird derzeit komplett erneuert und erstrahlt ab Ende April in neuem Glanz. „Neben einer neuen Bahnsteigbeleuchtung und barrierefreien Bahnsteigen sowie einem Zufahrtsweg zu den Fahrradabstellplätzen und einem neuen Wartehäuschen, werden die Gleisanlagen neu errichtet und die alten Gebäude komplett abgetragen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zeitraum 9. März bis 24. April 2015 wird der Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach rundum erneuert und...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Im Bild Harald König mit seinem Kostüm, das den ersten Platz im Facebook-Voting um das witzigste Kostüm beim Faschingsbash auf der Gemeindealpe erringen konnte. (© NÖVOG / Leiminger)
3

Gemeindealpe Mitterbach: Kopf-an-Kopf-Rennen um die beste Verkleidung

Die drei kreativsten und zugleich witzigsten Kostüme beim Faschingsbash auf der Gemeindealpe stehen fest! Per Facebook konnten Fans eine Woche lang für ihren Liebling voten. Mit nur einem Like Vorsprung konnte der „Gorilla mit Käfig“ das Rennen für sich entscheiden. Wie bereits bei der Wahl des lustigsten Kostüms beim Oim Gschnas im s’Balzplatzerl beim Event selbst, war die beliebteste Verkleidung auch beim Facebook-Voting der Gorilla mit Käfig. Er setzte sich gegenüber 28 weiteren Kostümen...

  • Lilienfeld
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, "Co-Pilot" Dominik Handlfinger und Lokführerin Andrea Kornberger im "Cockpit". | Foto: NÖVOG
1 2

Mariazellerbahn: Einmal Lokführer spielen dürfen

REGION. Ab 1. März kann man die Fahrt von Laubenbachmühle nach Mariazell aus einer ganz neuen Perspektive erleben – nämlich direkt im 'Cockpit' der Himmelstreppe. Während der Fahrt erleben Fahrgäste die Strecke mit einem einzigartigen Einblick in die Technik und können sich mit einem zusätzlichen Lokführer austauschen. "Neben der Mitfahrt im 'Cockpit' wird auch ein Blick hinter die Kulissen des neuen Betriebszentrums Laubenbachmühle angeboten. Eine Führung durch die Werkstatt und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der Einzelsitzplatzreservierung steht dem bequemen Bahnvergnügen nichts mehr im Weg. Im Bild Verkehrslandes Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Schaffnerin Gerda Teubenbacher. (© NÖVOG / Bollwein)

Mariazellerbahn: Online Sitzplatz sichern und bequem reisen!

Ab 10. Februar gibt es für die Fahrgäste der Mariazellerbahn einen neuen Service: die Einzelsitzplatzreservierung über den Ticketshop im Web. Sie bietet die Möglichkeit, sich vor Antritt der Reise online einen Platz in der Himmelstreppe zu sichern. Wer dieses Angebot nutzt, hat garantiert einen Sitzplatz im gewählten Zug. „Die Angebote auf der Mariazellerbahn werden stetig ausgebaut und im Sinne des Kundenservice verbessert. Mit der Möglichkeit, einen Sitzplatz vorab online reservieren zu...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Auf der Gemeindealpe sind Fun, Sport und Action garantiert. (© NÖVOG / Leiminger)
2

Gemeindealpe Mitterbach: Rekordtag am Anfang der Semesterferien

„Für die Gemeindealpe ist es ein richtiges Rekordjahr. Nach dem Gästerekord im Sommer, zieht auch die Wintersaison ordentlich an: 1.332 Gäste an einem Skitag sind für die Gemeindealpe Rekord und zeigen, dass die Neupositionierung als Berg für Fun & Action richtig ist. Damit ist auch klar, dass die Investitionen des Landes in das Ski- und Wandergebiet richtig waren und die Wertschöpfung in der Region ankurbeln“, stellt Verkehrslandesrat Karl Wilfing zur erfreulichen Entwicklung der...

  • Lilienfeld
  • NÖVOG Redaktion
Die Gemeindealpe stand am 31. Jänner ganz im Zeichen der Snowborder und Freestyler. Im Bild Flo Reisinger. (© NÖVOG / Mellow Constructions)
2

Gemeindealpe Mitterbach: Beim Fish´n´Jibs gab’s viel Action und coole Tricks

Am 31. Jänner fand auf der Gemeindealpe das Fish´n´Jibs Event statt. Snowboarderinnen, Snowboarder, Freeskierinnen und Freeskier aus ganz Ostösterreich fanden sich an diesem Samstag im Snowpark der Gemeindealpe ein. „Für alle die dabei waren, gab es reichlich Fun und Action. Somit entspricht das Motto dieses Events exakt der strategischen Neupositionierung der Gemeindealpe, die wir auf den Weg gebracht haben. Die Gemeindealpe Mitterbach ist das Skigebiet für ambitionierte Wintersportlerinnen...

  • Lilienfeld
  • NÖVOG Redaktion
Die Präsentation des Modells der Himmelstreppe am Bahnhof von Kirchberg an der Pielach. Im Bild: Produzent Leopold Halling, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Moderator Gerhard Hackner und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / citronenrot)
3

Mariazellerbahn: Himmelstreppe hat jetzt eine kleine Schwester

Am Sonntag wurde die kleine Schwester der Himmelstreppe der Öffentlichkeit präsentiert. Das Ergebnis nach rund zwei Jahren Arbeit kann sich sehen lassen. „Gerade hat die erste Garnitur der Himmelstreppe ihren zweiten Geburtstag gefeiert, nun bekommt sie ihre kleine Schwester. Das neue Modell ist im Maßstab 1:87 gestaltet worden und lässt das Herz jedes Sammlers – aber auch des Verkehrslandesrates - höher schlagen“, so Landesrat Karl Wilfing bei der Präsentation. Zu Beginn wurden rund 1.300...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zeigen sich erfreut über die Neuerrichtung von fünf Wartehäuschen entlang der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Eröffnung des Wartestellenhäuschens in Wienerbruck mit Bürgermeisterin Petra Zeh. (© NÖVOG / Berger)

Mariazellerbahn: Mariazellerbahn bekommt neue Wartehäuschen

Die ersten neu errichteten Wartehäuschen an der Mariazellerbahn stehen. „Die Fahrt mit der Mariazellerbahn soll bei jedem Wetter möglichst bequem beginnen. Deshalb investieren wir ganz bewusst rund 120.000 Euro in hochwertige moderne Wartehäuschen, die in Zukunft auch mit einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Instandhaltung bestehender Wartehäuschen lohnt sich oft nicht mehr. Deshalb entschied die NÖVOG, neue Haltestellenhäuschen zu...

  • Lilienfeld
  • NÖVOG Redaktion
Auf der Mariazellerbahn wird teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Kerschbaummayer

Einschränkungen bei der "Mariazellerbahn"

REGION. Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten durch einen Sturm wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, 20. Jänner bis Freitag, 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten-Kirchberg sowie Laubenbachmühle-Mariazell sind davon nicht betroffen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl unterwegs mit der Schneebergbahn. (© NÖVOG / Moser)

NÖVOG: Ferienmesse 2015 – Bahnen und Bergbahnen zu Gast in Wien!

Warum weit weg, wenn die einzigartige Landschaft Niederösterreichs direkt vor der Haustüre liegt? Steigen Sie ein und entdecken Sie mit den Bahnen und Sesselbahnen der NÖVOG die schönsten Plätze Niederösterreichs! Von 15. - 18. Jänner findet die Ferienmesse in der Messe Wien statt. Auch die NÖVOG ist mit ihrem gesamten Angebot wieder mit dabei. Außerdem sind die neuen Fahrpläne 2015 der NÖVOG Bahnen und der Gruppenkatalog 2015/16 druckfrisch erhältlich. Wer am Stand vorbeikommt hat die Qual der...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und der Waidhofener Bürgermeister Robert Altschach beim Entfernen der Stoppschilder am Bahnübergang Jasnitz. | Foto: © NÖVOG
2

Stoppschilder am Bahnübergang Jasnitz entfernt

WAIDHOFEN. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und der Waidhofner Bürgermeister Robert Altschach griffen gemeinsam zum Schraubenschlüssel und entfernten symbolisch in Jasnitz die erste Stopptafel an der ehemaligen Anschlussbahn zwischen Waidhofen und Schwarzenau. Die Strecke verfügt über keinen aktiven Bahnverkehr, womit auch die Stopptafeln vor den Übergängen hinfällig sind. „Wir wollen daher den Autofahrern ihren tagtäglichen Weg erleichtern, indem wir die nicht mehr benötigten Stopptafeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Karl Wilfing, Nadine Zagler und Gerhard Stindl freuen sich auf viele Fahrgäste. | Foto: Moser
4

Startschuss für Mariazellerbahn

Aufbauarbeiten für Landesschau in Remise Laubenbachmühle beginnen LAUBENBACHMÜHLE. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer
 Gerhard Stindl übergaben symbolisch den Schlüssel der Remise des neuen Betriebszentrums der Mariazellerbahn an Kurt Farasin, Geschäftsführer der Niederösterreichischen Landesausstellungen, und an Guido Wirth, Projektleiter der Niederösterreichischen Landesausstellungen. Mit dieser Übergabe fiel zugleich der Startschuss für die Aufbauarbeiten der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing unterwegs mit der Wachaubahn. Im Bild mit Sandra Mayerhofer. (© NÖVOG / Luger)

Mobilitätstag: Ohne Auto die Wachau genießen

Am 22. September ist autofreier Tag in ganz Europa – und Niederösterreich macht mit. Beim Mobilitätsfest in der Wachau können die Gäste die weltberühmte Landschaft und ihre kulturellen und kulinarischen Schätze auch ohne Auto genießen. „Das Mobilitätsfest zeigt, dass man in der Wachau umweltschonend und entspannt unterwegs sein kann, bei einer Freifahrt mit der Wachaubahn und auf allen Buslinien“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zentrum des Mobilitätstages steht die Wachaubahn als...

  • Krems
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl besichtigten das neueste Nachnutzungsprojekt an der Mariazellerbahn. Im Bild bei der Besichtigung des zukünftigen Bahnhofbräus am Bahnhof Ober-Grafendorf, mit Styx Geschäftsführer Wolfgang Stix. (© NÖVOG / Luger)

Mariazellerbahn: In Ober-Grafendorf gibt‘s bald eigenes Bahnhofsbier

„Für den Betrieb nicht mehr notwendige Gebäude verursachen für uns Kosten, können jedoch anders sinnvoller genutzt werden. Deshalb verkaufen wir entsprechende Immobilien. Das neueste Beispiel ist das alte Bahnhofsgebäude in Ober-Grafendorf. Die Firma Styx hat das Gebäude nun saniert und richtet eine Brauerei ein. Das ‚Bahnhofsbier‘ ist damit wohl einzigartig in Österreich und eine gute Ergänzung zum Angebot auf der Mariazellerbahn“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing über das...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion
Stolz präsentieren Florian Digruber, Lena Kargl und Jasmin Tobiaschek ihre Werke vor Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. (© NÖVOG / Kerschbaummayr)
2

NÖVOG: Malwettbewerb geht in die nächste Runde

Für die Neuauflage des Malwettbewerbs startet die NÖVOG im Schuljahr 2014/15 eine Kooperation mit Sonnentor, den Bezirksblättern und der Kunsthalle Krems. „Mit dem diesjährigen Motto ‚Vorbeiziehende Landschaften‘, fordern wir Kinder auf, uns ihre schönsten und kreativsten Bilder zu schicken. Es gibt natürlich auch tolle Preise zu gewinnen“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten unter anderem eine Fahrt mit einer der NÖVOG Bahnen, eine prall...

  • Krems
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Schaffnerin Gerda Teubenbacher. (© NÖVOG / Kerschbaummayr)

Citybahn Waidhofen: Letzte Vorbereitungen für den "Rad und Öffitag" laufen

Am 12. September 2014 findet in Waidhofen/Ybbs der Rad- und Öffitag statt. Auf diesen Tag bereitet sich die Citybahn Waidhofen mit viel Ehrgeiz vor. „Für die Citybahn Waidhofen ist dieser Tag etwas Besonderes, da vor allem junge Fahrgäste dazu ermutigt werden sollen, das Auto stehen zu lassen und sich zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder der Bahn fortzubewegen. Deshalb können die Gäste an diesem Tag auch gratis mit unserer Citybahn fahren“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die NÖVOG wird...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl bei der Präsentation der Panoramawagen. Im Bild mit Christine und Josef Moderbacher, die die Gäste der Panoramawagen kulinarisch versorgen. (© NÖVOG / Bollwein)

Mariazellerbahn: Mostbaron Moderbacher bittet im Panoramawagen zu Tisch

Im Panoramawagen der Himmelstreppe gibt’s zusätzlich zur einmaligen Aussicht und dem Sitzplatzkomfort erster Klasse auch Schmankerln und Trankerln aus der Region. „Wir haben kräftig in die Mariazellerbahn investiert, um sie zu einem europäischen Vorzeigeprojekt zu machen. Neben einer neuen Infrastruktur gehören dazu auch freundliche Mitarbeiter und ein hervorragendes Catering im Panoramawagen. Uns ist der Gesamt-Wohlfühlfaktor auf allen unseren Bahnen wichtig. Daher bieten wir den Fahrgästen in...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl am Schneeberg (Foto: NÖVOG/Gabriele Moser)

NÖVOG: Starke Sommertage auf Gemeindealpe und Schneeberg

„Die Bergbahnen finden eindeutig auch im Sommer bei unseren Gästen großen Zuspruch. Vergangenes Wochenende haben wir einen neuen Gäste-Rekord erreicht: Mehr als 2.700 Gäste an nur einem Tag haben mit der Schneebergbahn den Berg gestürmt.“, bestätigt Verkehrslandesrat Wilfing. „Auf der Gemeindealpe waren Monsterroller und Mountaincarts insgesamt 858 Mal im Einsatz – jedes Fahrzeug ist also rund neun Mal mit Schwung vom Berg ‚owa‘ gefahren.“ „Immer mehr Gäste nutzen die Schneebergbahn, um von...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl beim NÖVOG-Stand auf der Waldviertel Pur 2013. Im Bild mit Herbert Frantes (Dienststellenleiter Waldviertelbahn) © NÖVOG/citronenrot

NÖVOG: Mit Waldviertelbahn und Reblaus Express bei „Waldviertel Pur“

„Der Name ‚Waldviertel‘ steht nicht nur für Schlösser, Stifte und Natur, sondern auch für Entspannung, Charme und Erlebnis. Die Waldviertelbahn und der Reblaus Express repräsentieren genau diese Entspannung und den Charme. Es ist daher nur logisch auf der ‚Waldviertel Pur‘ dabei zu sein“, betont Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der am Wiener Heldenplatz stattfindenden Messe. Drei Tage hindurch gibt es für interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich über die Angebote...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Mitarbeiterin Nadine Zagler und Mitarbeiter Roman Sieber genießen die Aussicht von der Mh.6. (© NÖVOG / Lengauer)

Mariazellerbahn: Moderne und Nostalgie vereint

Ob in der ersten Klasse im Salonwagen, im Speisewagen oder in der zweiten Klasse – die Nostalgiegarnituren der Mariazellerbahn versetzen Fahrgäste ins frühe 20. Jahrhundert Seit Beginn der Sommersaison verkehren auf der Mariazellerbahn Moderne und Nostalgie nebeneinander. Die Ötscherbär-Garnituren werden abwechselnd von der traditionsreichen Elektrolok 1099 oder von der Dampflok Mh.6 gezogen. „Mit der Himmelstreppe hat die Mariazellerbahn im September 2013 den nahtlosen Übergang ins 21....

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Schaffnerin Gerda Teubenbacher mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Kerschbaumer

Citybahn Waidhofen/Ybbs wieder auf Schiene

„Während der Streckensperre wurden Langsamfahrstellen beseitigt, Weichen getauscht, Gleise erneuert und Bahnhöfe revitalisiert. Damit ist die Citybahn Waidhofen nun fit für die nächsten Jahre. Für die Fahrgäste bedeutet das eine Optimierung der Fahrzeiten und mehr Fahrkomfort auf der gesamten Strecke. Insgesamt wurden haben wir rundd 675.000 Euro in die Modernisierung der Strecke investiert“, resümiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Weichen wurden gestellt Im Zuge der Sanierung wurden im...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Schaffnerin Gerda Teubenbacher. (© NÖVOG / Kerschbaummayr)

Citybahn Waidhofen: Nach Sanierung fit für die Zukunft

Ab sofort ist die Citybahn Waidhofen wieder laut Fahrplan unterwegs. „Während der Streckensperre wurden Langsamfahrstellen beseitigt, Weichen getauscht, Gleise erneuert und Bahnhöfe revitalisiert. Damit ist die Citybahn Waidhofen nun fit für die nächsten Jahre. Für die Fahrgäste bedeutet das eine Optimierung der Fahrzeiten und mehr Fahrkomfort auf der gesamten Strecke. Insgesamt wurden haben wir rd 675.000 Euro in die Modernisierung der Strecke investiert“, resümiert Verkehrslandesrat Karl...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Das Personal der NÖVOG Bahnen ist für die Radsaison gewappnet. Im Bild: Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Schaffner Alfred Fleissner. (© NÖVOG / Bollwein)

Fahrrad fahren mit den NÖVOG Bahnen

Zahlreiche Radwege im Mostviertel, Wald- und Weinviertel sowie in der Wachau haben eines gemeinsam: Sie sind mit den NÖVOG Bahnen gut zu erreichen. „Gerade im Sommer ist Radfahren der perfekte Familiensport. Wir wollen allen Besuchern eine entspannte Anreise ermöglichen. Der Fahrradtransport ist auf allen unseren NÖVOG-Bahnlinien möglich – je nach Kondition können Radrouten und Bahnfahrten daher angepasst werden“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Mit dem Fahrradtransport vereinen die...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Geschäftsführer Gerhard Stindl führen durch das mit dem Holzbaupreis ausgezeichnete Betriebszentrum Laubenbachmühle, im Bild mit Architekt Hannes Zieser. (© NÖVOG / Bollwein)
2

Betriebszentrum Laubenbachmühle mit Holzbaupreis ausgezeichnet

Schon beim ersten Geburtstag wird das neue Betriebszentrum mit dem begehrten Holzbaupreis prämiert Seit noch nicht einmal einem Jahr ist das neue Betriebszentrum Laubenbachmühle an der Mariazellerbahn in Betrieb und hat bereits seine erste Auszeichnung erhalten. „Das Betriebszentrum wurde wegen seiner dynamischen Deckenkonstruktion aus Glas und dem Zusammenspiel zwischen Innen- und Außenraum in der Kategorie ‚Öffentliche und Kommunalbauten‘ ausgezeichnet. Das neue Herzstück der Mariazellerbahn...

  • Pielachtal
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.