Naarn im Machlande

Beiträge zum Thema Naarn im Machlande

Von links Meinhard Huber, Governor Peter Neuner, Judith Köck, Doris Steinmüller-Nethl und Lukas Kaufmann.
 | Foto: Rotary
6

Au/Donau
Erfolgreiches Charity-Meeting der Rotarier beim Jägerwirt

Das Charity-Intercity-Meeting der Rotarier fand am Montag (18. November) im Clublokal des Rotary Clubs (RC) Perg – im Gasthaus "Jägerwirt" in Au an der Donau - statt. NAARN. Rund 60 Teilnehmer aus neun verschiedenen Rotary-Clubs kamen zu dem Meeting. Als besonderen Gast durfte man den Kronstorfer Lukas Kaufmann begrüßen. Der Extrem-Radsportler ließ heuer mit Platz zwei bei seiner Premiere beim "Race Across America" aufhorchen. Der 30-Jährige gab in Form eines Films Einblick in sein Abenteuer...

  • Perg
  • Michael Köck
47

AU an der Donau
Sonnenaufgang am Aulehrpfad

Ein Sonnenaufgang am Aulehrpfad in Au an der Donau / Naarn hat schon etwas! Im Zuge des Machlanddammbaues wurde der Aulehrpfad als Schulprojekt von der HLFS St. Florian und der HLUW Yspertal geplant. Mit "Doni" steht hier der mit Sicherheit größte Hecht Österreichs, gebaut von der Firma Scheuwimmer Fahrzeugbau. Hier gibt es auch einen Aussichtsturm und sogar eine Fischtreppe. Infos gibt es hier: www.aulehrpfad.at Der Campingplatz in Au an der Donau liegt direkt am Donauradweg und bietet eine...

  • Perg
  • Bruno Haneder

Unterschriften gegen Jet-Ski-Strecke übergeben
Bereits über 2000 Unterschriften gegen Jetski-Strecke

Am 25.6.2021 wurden medienwirksam die gesammelten Unterschriften gegen die geplante RENN-JET-SKI-STRECKE auf der Donau übergeben. Mit der von der Marktgemeinde Naarn und der Gemeinde St. Pantaleon-Erla initiierten Onlinepetition konnten bis dato 1348 Unterschrifteneinträge gesammelt werden. Gleichzeitig haben 728 Personen auf einer „herkömmlichen“ Unterschriftenliste unterschrieben. Eine weitere Onlinepetition zählt mittlerweile ca. 700 Einträge. Mit der Übergabe dieser zahlreichen, in...

  • Perg
  • Wolfgang Simlinger

Jahreshauptversammlung bei den Kinderfreunden Naarn
Sylvia Zimmermann als Vorsitzende der Kinderfreunde Ortsgruppe Naarn wiedergewählt

Naarn-Au/Donau: Die Kinderfreunde Naarn haben am Freitag, den 24.01.2020 zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ins ASKÖ Sportheim nach Au/Donau eingeladen. Neben den Mitgliedern und AktivistInnen der Ortsgruppe, war auch Mag. Florian Gérard, zuständiger Bereichsleiter für das Ehrenamt bei den Kinderfreunden Mühlviertel, zu Gast. „Es freut mich sehr, dass wir in Naarn eine Kinderfreunde Ortsgruppe haben, die einen wichtigen Anteil daran hat, dass es qualitativ hochwertige Angebote für Kinder...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Doni's Aussichtsturm
12 24 19

Doni's Aussichtsturm

Am Au- Lehrpfad steht direkt an der Donau der Doni's Aussichtturm mit einer Höhe von 13 Meter. Bei schönem Wetter bietet sich ein herrlicher Ausblick zu den niederösterreichischen Alpen, in das Mühlviertel und zur Donau. Sieht man durch das Viscope, weiß man auch wohin man schaut. Jeder angepeilte Punkt ist angeführt, wie z.B. welcher Berg oder welche Ortschaft zu sehen ist. Verlässt man den Aussichtsturm und geht ein Stück der Donau abwärts kommt man zum Doni, den begehbaren Fisch. dieser ist...

  • Perg
  • Margarete Hochstöger
Foto: Josef Lichtenberger
Video 2

FilmSchmankerl: Ein Paradies für Fischer

NAARN. Zahlreiche Fischarten finden sich in der "Brandl Lacke" in Au an der Donau. Urpsrünglich war das idyllische Plätzchen ein Altarm der Donau. Und auch noch heute wird die "Brandl" Lacke von einem Donau-Zufluss mit Wasser versorgt. Dadurch ist sie vor allem für Fischer einen Besuch wert. Brandl Lacke Sie fragen sich, was "FilmSchmankerl" sind? Eine kurze Erklärung, ein Portrait von Josef Lichtenberger und das erste Video gibt es hier.

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Erla Swingers spielen am Donaudamm in Au auf | Foto: Musikverein Erla
1

Erla Swingers spielen am Donaudamm in Au auf

Am Sonntag, 23. Juli, sind ab 16 Uhr die Erla Swingers zu Gast auf der Kulturbühne in Au an der Donau. Das Repertoire reicht von der Volksmusik mit Polka, Walzer und Stimmungsliedern über die Tanzmusik der 60er, 70er und 80er Jahre mit Cha - cha - cha, Rock´n roll bis hin zu Blues, Boogie und moderne Kompositionen und Arrangements. Als ganz besonderes Highlight werden die Erla Swingers zu Beginn ihres Auftritts auf Feuerwehrzillen die Donau überfahren und mit klingendem Spiel in den Hafen...

  • Perg
  • Martin Riedl
6 5

Nachwuchs im Auer Yachthafen

Um eine Attraktion reicher ist wiederum Au an der Donau. Von vielen Gästen schon bestaunt, kamen am vergangenen Wochenende vier junge Schwäne zur Welt. Der Brutplatz der Schwäne im Motorboothafen ist ja schon weithin bekannt, jedoch wurden in den letzten Jahren sämtliche Brutversuche durch Witterungeinflüße wie Hochwasser und Kälteeinbruch zunichte gemacht. Heuer hat es endlich geklappt und vier junge Schwäne konnten das Licht der Welt erblicken. Besonders die Kinder sind von den kleinen,...

  • Perg
  • Michael Zobl
2

Ein echt "schräger" Abend im Naarner Heimathaus

Einen Abend der ganz besonderen Art erlebten die Besucher vergangenen Montag bei der ersten Veranstaltung im Rahmen der Naarner Kulturtage "Kultur am Strom" im Heimathaus Naarn. Der Auer Autor Stefan Luftensteiner alias "Steve Airstone" gab sich die Ehre mit der Premiere seines ersten abendfüllenden Programmes "Ein echt schräger Abend". Mit Auszügen aus seinen bereits veröffentlichten Büchern und diversen schrägen Seitenhieben auf unsere Konsumgesellschaft und den ewigen Twist zwischen den...

  • Perg
  • Michael Zobl
Die Strecke | Foto: Privat

Au/Donau: Bezirksmeisterschaften im Zillenfahren am 22. Juni

AU AN DER DONAU. Die ASKÖ Au/Donau veranstaltet am Sonntag, 22. Juni, einen offenen Zillensportbewerb nach dem gültigen Wettkampfreglement des ÖZSV. Die Bezirksmeisterschaft des Bezirks Perg, ist ein integrierter Bestandteil dieser Veranstaltung und wird im Auftrag und unter Patronanz der Oberösterreichischen Landessportorganisation durchgeführt. Diese Zillensportveranstaltung zählt für die ÖZSV-Cup Wertung 2014 Austragungsort: Au / Donau, Marktgemeinde Naarn im Machlande....

  • Perg
  • Michael Köck
1

Blindschleiche

Eine der am häufigsten vorkommenden Reptilien in Europa ist die Blindschleiche. Sie gehört nicht wie viele glauben zur Gattung der Schlangen sondern sie gehört zur Gattung der Echsen, Untergattung Schleichen. Meist werden diese Reptilien bis 40cm groß, in seltenen Fällen auch bis 60cm. Der Name Blindschleiche ist etwas irreführend da dieses Reptil eingeschränkt sehen kann aber farbenblind ist. Sie verlässt sich hauptsächlich auf ihren Geruchs- und Tastsinn. Zur bevorzugten Nahrung gehören...

  • Perg
  • Michael Zobl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.