Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Wähle weise auf dem Weg zur Ruhe

BEZIRK MISTELBACH. Es kann der Frommste nicht in Frieden leben, wenn der böse Nachbar ihn nicht lässt. Fühlt man sich nachhaltig in der Ruhe gestört, hat man zwei Möglichkeiten: A) sich still grün und blau ärgern, bis die Situation so unerträglich wird und dem ahnungslosen Nachbarn ins Gesicht explodiert. Oder B) mit einem friedensstiftenden Unterpfand, das gute Laune macht (Kuchen, Wein), das Gespräch suchen und einen Kompromiss finden. Zweiteres kann gut ausgehen, sodass man vielleicht sogar...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schrattenberger Pfarrgemeinde zu Gast in Valtice | Foto: ag
6

Über die Grenze hinaus
Gute Nachbarschaft

Zwischen dem Weinviertler Ort Schrattenberg und der tschechischen Gemeinde Valtice ist zwar eine Staatsgrenze, aber diese hindert die Bevölkerung auf beiden Seiten nicht, ihre gute Nachbarschaft zu pflegen. Fast jedes Jahr treffen sich die beiden Pfarrgemeinden zu einem gemeinsamen Festgottesdienst. Dieses Jahr fand diese Messe in der Pfarrkirche in Valtice statt. Dechant Jacob Nwabor, Alt-Dechant George Van Horick und die beiden Priester aus Nigeria, die zur Zeit Gäste von Dechant Jacob sind,...

  • Mistelbach
  • Anita Grad
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.