Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Welcher Bürgermeister spielt leidenschaftlich gerne Theater?Wie heißt der neue Polizeikommandant der Polizeiinspektion Ternitz?Auf welchem Berg gerieten neulich zwei Burgenländer in eine Notlage?Welche Gemeinde setzt auf Nachbarschaftshilfe statt auf Nahversorgung im Ort?Von wo im Bezirk kommen zwei Jungbauern-Kalender-Models? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5 Fragen aus der Region 5 Fragen aus...

Foto: Tara Clark/Unsplash
2 Aktion 3

Bürg-Vöstenhof
Nachbarschaftshilfe statt Nahversorgung im Ort

160 Einwohner zählt die kleine Gemeinde Bürg-Vöstenhof. Und obwohl die Mobilität vor allem bei älteren Semestern das Einkaufen erschwert, gibt's laut Bürgermeister keine Probleme: "Weil wir einander helfen." BÜRG-VÖSTENHOF. Einen Greißler sucht man in Bürg-Vöstenhof vergebens. Das Gasthaus im Ort ist seit über 30 Jahren zu. Auch einen Selbstbedienungsautomaten sucht man hier umsonst. Und dennoch meint Bürgermeister Johann Hainfellner, dass die Nahversorgung der Ortsbevölkerung kein Problem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.