Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Familie Rathkolb
2 4

Gelebte Familien- und Nachbarschaftshilfe
Es ist Zeit „DANKE“ zu sagen!

Gelebte Familien- und Nachbarschaftshilfe In der Zeit wo wir der Hochrisikogruppe (zwischen 70 und mit Oma über 90), angehörten, waren wir der totalen Ausgangsperre untergeordnet. In dieser Zeit konnten wir voller Stolz feststellen, dass unsere Familie, und Nachbarn, sich vorsorglich um uns kümmerten. Obwohl die Familie und die Nachbarn, Sabine und Roland Pfeiffer, Tamara und Mathias Kalchhauser, sowie Elfi Stöckl mit Andreas Müllauer, alle auch in dieser Zeit ihren Beruf nachgehen mussten,...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Idylle und Zusammenhalt: Diese "Marterltreff" möchte das Grillfest für bis zu 50 Personen gewinnen. | Foto: herbst

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich, Pielachtal
Ein Grätzl stellt sich vor: Haindorf

Knetzersdorfer Nachbarschaft setzt auf Freundschaft und Zusammenhalt. KNETZERSDORF (th). Petra Lechner aus Knetzersdorf hat ihr "Grätzl" beim Bezirksblätter Gewinnspiel "Nachbarschatsfeste NÖ" beworben. Wir stellen den "Marterltreff" vor. Idyllisch "Knetzersdorf ist ein idyllisches, kleines Bauerndörferl, in der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf mit 14 Häusern", so Lechner. Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe und deren unterschiedlichen Schwerpunkte macht das Dorf interessant. "Wir...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Enne

Nachbarschaftsfeste Niederöstrreich
Ein "Grätzl" stellt sich vor: Die "Blumengasse" aus Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). In der "Blumengasse" in Hofstetten-Grünau wird Nachbarschaft sehr groß geschrieben. Matthias Enne bewirbt sein "Grätzl" und stellt es vor. Unterstützung "Sogar beim Fenster putzen hilft der Nachbar gerne mit", witzelt der Pielachtaler. Die Blumengasse setzt sich aus der Rosenstraße, Tulpengasse, Lilienstraße und Nelkengasse zusammen. Am Foto sieht man Matthias Enne und seine Nachbarin Astrid Hammerschmid. "Das Tolle an unserer Nachbarschaft ist, dass wir alle vom Alter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürger patroullieren auf Initiative der FP Herzogenburg durch den Ortsteil Oberndorf.

Bürgerwache für ein Stück mehr Sicherheit

Um potenzielle Einbrecher abzuschrecken, patroullieren Bürger in Teams durch Oberndorf HERZOGENBURG (red). "Fast schon zur traurigen Tagesordnung gehören Dämmerungseinbrüche", schreibt Wolfgang Schatzl in einer Aussendung. Laut dem Herzogenburger FP-Stadtrat hätten sich Einbrecher "scheinbar" auf den Herzogenburger Ortsteil Oberndorf konzentriert, weshalb die FP Herzogenburg eine Nachbarschaftswache installierte. In Teams werde künftig durch Oberndorf patroulliert, um so potenzielle Einbrecher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.