Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Foto: Archiv Museum Arbeitswelt

Aus dem Archiv des Museum Arbeitswelt Steyr
Damals 1960: Siedlungsbau

Aus dem Archiv des Museum Arbeitswelt Steyr: Zusammenhalt in Nachbarschaft STEYR. In den wirtschaftlichen Jahren des Booms der frühen 1960er Jahre verbesserte sich auch für viele Menschen die Wohnsituation. Für einige wurde der Traum vom eigenen Haus Wirklichkeit und zum ersten Mal erschwinglich. Dieses Bild aus Leonding zeigt einerseits Planierarbeiten vor einer Wohnsiedlung und gleichzeitig den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Nachbarschaft. Mehr dazu Archivprojekt – Die Geschichte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Landesrat Stefan Kaineder zeigt die App „youtoo.help“, mit der sich Freiwillige vernetzen können. | Foto: Land Oberösterreich

Initiative "Bleib daheim!"
Freiwillige vernetzen sich mit Hilfsbedürftigen

Die oberösterreichweite Initiative "BLEIB DAHEIM!" vernetzt Freiwillige mit Hilfsbedürftigen. Seit kurzem bringt die youtoo.help-App Menschen dazu auf digitalem Weg zusammen. Gefragt sind etwa Haushaltsbesorgungen und Telefongespräche. OÖ. Mithilfe der youtoo.help-App können sich Engagierte in Hilfsgruppen eintragen, die nach Bezirken organisiert sind. Nach der Anmeldung sind alle möglichen Tätigkeiten einsehbar, die in der Umgebung gerade benötigt werden. Gefragt sind zum Beispiel...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
In Linz sind Projekte entstanden, um Risikopersonen Einkäufe und Erledigungen abzunehmen. | Foto: Corona-Nachbarschaftshilfe-Symbolbild

ULF
Neue Formen des freiwilligen Engagements

In Zeiten des Corona-Virus können sich viele Menschen nicht in gewohnter Weise für andere engagieren. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum, kurz ULF, bietet nun digitale Hilfsgruppen, Einkaufsservice und Telefongespräche an. OÖ. Freiwilliges Engagement ist gerade in Krisenzeiten für die Gesellschaft wichtig. Um jedoch nicht genau jene zu gefährden, denen eigentlich geholfen werden soll, wird nun auf neue Technologien und Formen gesetzt. Wichtig seien dabei vor allem die Information und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Landjugend Rohr hilft nicht nur beim Einkaufen, sondern packt auch dem kleinen Nahversorgen im Ort beim Putzen der Regale an.  | Foto: Landjugend OÖ
3

Corona-Virus
Lieferservices & Hilfsangebote in Steyr & Steyr-Land – schreiben Sie uns

Gemeinsam durch die Krise: Nicht nur Gastronome und Nahversorger bieten Lieferdienste an – auch ganze Vereine und Privatpersonen schauen sich um hilfsbedürftige Menschen in ihrer Umgebung um. Ein Überblick und Aufruf: Schicken Sie uns Informationen zu Services in Ihrer Heimatgemeinde. STEYR & STEYR-LAND. Soziale Kontakte sollen in diesen Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Einkaufen ist vor allem für ältere Personen ein Thema. Es gibt in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.