Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Hier finden Sie die aktuellen Corona-Fälle in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. | Foto: panthermedia_net - manae

Corona-Fälle Grieskirchen & Eferding
372 Corona-Infizierte im Bezirk Grieskirchen, 189 Corona-Fälle im Bezirk Eferding

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Mittwoch, 27. April 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Grieskirchen 372, im Bezirk Eferding 189 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Derzeit sind im Bezirk Grieskirchen 372 Personen mit dem Corona-Virus infiziert, was eine Abnahme von 18 Fällen im Vergleich zu Montag, 25. April bedeutet. Im Bezirk Eferding sind aktuell 189 "aktive" Fälle registriert. Das sind um sieben mehr als...

Sebastian Merten aus Hagenberg | Foto: Privat
2

Lockdown
Nachbarschaftshilfe leistet wieder Unterstützung

BEZIRK FREISTADT. Mit der Verkündung des vierten Lockdowns weist die "Nachbarschaftshilfe – Bezirk Freistadt" darauf hin, dass weiterhin um Hilfe bei alltäglichen Dingen angesucht werden kann. Das Freiwilligen-Netzwerk ist jederzeit bereit, Risikogruppen, Menschen in Quarantäne und jene, die gerade stark belastet sind, zu unterstützen. Anstieg bei Anfragen Die derzeitigen Corona-Zahlen und der am Freitag verkündete Lockdown lassen die Anfragen bei der „Nachbarschaftshilfe - Bezirk Freistadt“,...

Bürgermeister Klaus Luger ist davon überzeugt, dass der Zusammenhalt im Coronajahr 2020 gewachsen ist. | Foto: Baumgartner/BRS

Bürgermeister Luger
"Linz seit März durchgehend im Krisenmodus"

Die Pandemie habe in der Stadt Linz zu mehr Zusammenhalt geführt, bilanziert Bürgermeister Klaus Luger. Damit seien für viele städtische Herausforderungen für 2021 wichtige Weichen gestellt. LINZ. "Trotz einer Durchschnaufphase im Sommer forderte die Corona-Pandemie de facto zehn der zwölf Monate des Jahres 2020 die Gesellschaft und die Politik", blickt Bürgermeister Klaus Luger auf das vergangene Jahr 2020 zurück. Linz befände sich sei "Mitte März durchgehend in einem Krisenmodus", weist das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auch in Grieskirchen und Eferding bieten manche an, für ältere Menschen einkaufen zu gehen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

#nachbarschaftschallenge
Liefer- und Einkaufsservice in Grieskirchen & Eferding

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona-Virus-Ausbreitung abzubremsen. Besonders für Risikogruppen ist Einkaufen ein Thema. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ältere Menschen sowie Männer und Frauen mit Vorerkrankungen (Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck) sind besonders gefährdet, sich am Corona-Virus anzustecken. Ihnen helfen können Menschen, die nicht zur Risikogruppe gehören. Es gibt in der Region schon Angebote der...

Die TSE GmbH und freiwillige Helfer sind für die Initiative unterwegs. | Foto: TSE GmbH

Enns bringt’s
TSE und freiwillige Helfer erledigen Einkäufe und liefern nach Hause

Die Stadtgemeinde Enns hat gemeinsam mit der Tourismus- und Stadtmarketing Enns GmbH die Initiative "Enns bringt's" ins Leben gerufen. Dabei wird Menschen, welche das Haus durch Corona nicht verlassen können, mit verschiedenen Dienstleistungen geholfen. ENNS. In schweren Zeiten, wie sie Europa gerade erlebt, wird Hilfsbereitschaft zum größten Gut, da nicht allen Bedürftigen gleichermaßen geholfen werden kann. Bei der Initiative "Enns bringt's" erledigen die TSE und viele freiwillige Helfer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1

Kommentar
Ja, wir müssen da jetzt noch einmal durch

Jetzt ist es schon wieder passiert. Wir stecken mittendrin im zweiten Lockdown. Kein Zweifel: Die kommenden Tage und Wochen werden noch einmal richtig hart. Doch egal, wie überdrüssig wir Videocalls, Homeschooling oder Maskentragen schon sind: Reißen wir uns noch ein zweites Mal zusammen und halten uns an die strengen Vorgaben. Im Frühjahr bekamen wir die Infektionszahlen so gut in den Griff. Unterstützen wir Linzer Betriebe In diesem Sinne: Helfen wir noch einmal unseren Nachbarn! Setzen wir...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Zusammenhalt in Urfahr-Umgebung ist großartig! Viele bieten sich an, für Risikogruppen Besorgungen zu erledigen. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Wie sich Urfahraner auch beim zweiten Corona-Lockdown gegenseitig helfen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! URFAHR-UMGEBUNG. Gerade jetzt beweisen die Mühlviertler wieder Zusammenhalt. Zahlreiche Gruppen, Vereine und auch Einzelpersonen haben schon in den sozialen Medien angekündigt, dass sie älteren und kranken Menschen beim Einkaufen oder anderen wichtigen Erledigungen helfen wollen. Wir möchten hier diese Hilfsangebote gesammelt veröffentlichen, damit...

Corona-Nachbarschaftshilfe: Wer jetzt wieder Hilfe bei dringenden Erledigungen anbietet.  | Foto: Andres Rodriguez - Fotolia
4

Wer jetzt wo hilft
Perg im Lockdown: Corona-Nachbarschaftshilfe kehrt zurück

Ältere Mitbürger, Risikogruppen und Menschen in Quarantäne brauchen nun wieder Unterstützung bei Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! BEZIRK PERG. Die ersten Gemeinden reaktivieren bereits die aus dem Frühjahr bekannte Nachbarschaftshilfe.  Wer selbst gerne helfen möchte, schickt uns bitte eine Mail an perg.red@bezirksrundschau.com mit folgenden Infos: Name Kontaktdaten eventuell Uhrzeiten, zu denen man erreichbar ist Gemeinde, für die das Angebot gilt was angeboten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bereits im Frühjahr waren viele Linzer aktiv, wie hier bei der Nachbarschaftshilfe im Franckviertel. | Foto: Spatzierer

Corona-Krise
Luger ruft Bevölkerung auf, einander zu helfen

Viele Linzer engagieren sich in der Corona-Krise ehrenamtlich für ihre Mitbürger. Der Innovations-Hauptplatz soll diese Initiativen künftig vernetzen und unterstützen. Bürgermeister Luger ruft die Bevölkerung auf, aktiv zu werden.   LINZ. Angesichts der Auswirkungen des zweiten Lockdowns und zu befürchtenden weiteren Verschärfungen, ruft Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Bevölkerung auf, einander zu helfen. "Wir haben während des ersten Lockdowns eine enorme Welle der Solidarität...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Nachbarschaftshilfe Bezirk Freistadt wickelt wieder vermehrt Hilfseinsätze ab. | Foto: Privat
2

Corona OÖ
Nachbarschaftshilfe nimmt Betrieb wieder auf

BEZIRK FREISTADT. Der am Samstag verkündete Lockdown der Bundesregierung und die derzeitigen Corona-Zahlen rufen das Koordinationsteam der Nachbarschaftshilfe Bezirk Freistadt, die im März von drei Schülern des Gymnasiums Freistadt gestartet worden war, wieder auf den Plan: „In den Sommermonaten war die Anzahl der Hilfseinsätze so gering, dass wir nicht auf das Netzwerk zurückgreifen mussten, aber durch den erneuten Lockdown haben wir uns entschlossen, unser aufgebautes Netzwerk vom Frühjahr...

Erni Wiesinger aus Kronstorf ist eine der 13 Näherinnen, die die Handarbeitsgruppe tatkräftig unterstützt hat. | Foto: Linda Oberlininger
3

Gesunde Gemeinde
Gesundheitsförderung auch in Corona-Zeiten

Masken nähen und Nachbarschaftshilfe: Wie die Gesunden Gemeinden in der Region die Krise überbrücken. REGION. Von der gesunden Küche über den Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige bis hin zum Netzwerk gesunder Kindergarten: Wenn es um das Thema Gesundheit geht, sind in der Region die Gemeinden Asten, Hargelsberg, Enns und Kronstorf besonders engagiert. Sie tragen als Gesunde Gemeinden zusätzlich das „Qualitätszertifikat“. Diese Auszeichnung steht für eine gute Zusammenstellung von...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Archiv Museum Arbeitswelt

Aus dem Archiv des Museum Arbeitswelt Steyr
Damals 1960: Siedlungsbau

Aus dem Archiv des Museum Arbeitswelt Steyr: Zusammenhalt in Nachbarschaft STEYR. In den wirtschaftlichen Jahren des Booms der frühen 1960er Jahre verbesserte sich auch für viele Menschen die Wohnsituation. Für einige wurde der Traum vom eigenen Haus Wirklichkeit und zum ersten Mal erschwinglich. Dieses Bild aus Leonding zeigt einerseits Planierarbeiten vor einer Wohnsiedlung und gleichzeitig den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit in der Nachbarschaft. Mehr dazu Archivprojekt – Die Geschichte...

Neben den Black Wings haben auch Vizebürgermeister Bernhard Baier, Gemeinderat Wolfgang Steiger und Initiator Michael Rosenmayr mitgeholfen. | Foto: Wakolbinger

Corona-Krise
Black Wings packen bei Einkaufshilfe mit an

Spieler der Black Wings unterstützen Linzer Hilfsaktion und gehen für ältere Menschen einkaufen. LINZ. Die Hilfsaktion „Für dich da – Univiertel Linz“ von ÖVP-Gemeinderat Michael Rosenmayer hat prominente und tatkräftige Unterstützung bekommen. Wie berichtet erledigen zahlreiche Freiwillige in Kooperation mit dem Winkler Markt die Einkäufe für ältere Menschen im Univiertel. Vergangenen Freitag haben auch zahlreiche "Cracks" des Linzer Eishockeyklubs mitgeholfen, darunter auch Kapitän Brian...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landesrat Stefan Kaineder zeigt die App „youtoo.help“, mit der sich Freiwillige vernetzen können. | Foto: Land Oberösterreich

Initiative "Bleib daheim!"
Freiwillige vernetzen sich mit Hilfsbedürftigen

Die oberösterreichweite Initiative "BLEIB DAHEIM!" vernetzt Freiwillige mit Hilfsbedürftigen. Seit kurzem bringt die youtoo.help-App Menschen dazu auf digitalem Weg zusammen. Gefragt sind etwa Haushaltsbesorgungen und Telefongespräche. OÖ. Mithilfe der youtoo.help-App können sich Engagierte in Hilfsgruppen eintragen, die nach Bezirken organisiert sind. Nach der Anmeldung sind alle möglichen Tätigkeiten einsehbar, die in der Umgebung gerade benötigt werden. Gefragt sind zum Beispiel...

Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

In Linz sind Projekte entstanden, um Risikopersonen Einkäufe und Erledigungen abzunehmen. | Foto: Corona-Nachbarschaftshilfe-Symbolbild

ULF
Neue Formen des freiwilligen Engagements

In Zeiten des Corona-Virus können sich viele Menschen nicht in gewohnter Weise für andere engagieren. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum, kurz ULF, bietet nun digitale Hilfsgruppen, Einkaufsservice und Telefongespräche an. OÖ. Freiwilliges Engagement ist gerade in Krisenzeiten für die Gesellschaft wichtig. Um jedoch nicht genau jene zu gefährden, denen eigentlich geholfen werden soll, wird nun auf neue Technologien und Formen gesetzt. Wichtig seien dabei vor allem die Information und...

Die ALIF-Jugend möchte gefährdeten Personengruppe ihre Unterstützung anbieten. | Foto: Alif Jugend
4

Alif Jugend Traun
Zusammenhalt in Zeiten von Corona

In Zeiten der Corona-Krise bietet nun auch die der Jugend der Austria Linz islamische Föderation ihre per eingerichteter Hotline an. TRAUN (red). Die ALIF ist in Oberösterreich in 11 verschiedenen Städten – darunter auch Traun – und in Salzburg mitzwei Gemeinden vertreten. "Wir sind eine islamische Religionsgemeinschaft mit verschiedensten Abteilungen. Zum Beispiel wird versucht durch Jugend-, Frauenjugend und Studentenvereine den Ansprüchen der Jugendlichen zu erfüllen. Als Jugendabteilung...

Vizebürgermeister Bernhard Baier war selbst vor Ort um beim Einkaufen für die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ mitzuhelfen und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern und Initiator Michael Rosenmayr für den Einsatz. | Foto: privat

Nachbarschaftshilfe
„Für dich da – Univiertel Linz“ gestartet

Eine Freiwilligen-Initiative in Kooperation mit Winkler Markt nimmt älteren Personen im Univiertel den Lebensmitteleinkauf ab. LINZ. Seit vergangenen Freitag sind 45 freiwillige Helfer im Linzer Univiertel unterwegs und versorgen die Corona-Risikogruppe der Über-65-Jährigen mit Lebensmitteln. Die Nachbarschaftshilfe „Für dich da – Univiertel Linz“ wurde von ÖVP-Gemeinderat Michael Rosenmayr in Kooperation mit dem Winkler Markt initiiert. Auch die Mitarbeiter des Nahversorgers helfen tatkräftig...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen nehmen sich den Corona-Risikogruppen an. Die LJ Meggenhofen (Bild) hilft beispielsweise bei "Essen auf Rädern" mit. | Foto: LJ Meggenhofen
3

Corona-Virus
Landjugend im Bezirk Grieskirchen im Einsatz

Im Bezirk Grieskirchen sind die Landjugend-Ortsgruppen bereits im Einsatz um Risikogruppen zu unterstützen. Aber auch die jungen Helfer stehen angesichts der Corona-Krise bei ihren Hilfstätigkeiten vor Herausforderungen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Wenn Risikogruppen – ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen – ihre alltäglichen Erledigungen nicht mehr ausführen können, muss Hilfe her. Das haben sich auch die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen gedacht. Derzeit sind folgende...

Bezirksvorstand mit Sportreferent Andreas Doppelbauer, Bildungsreferent Martin Jany, Bezirksleiter Clemens Berger, Bezirksleitern Vanessa Ehrengruber, Kassier Jakob Kreinecker und Agrarreferent Benedikt Roithmeier (v. l.). | Foto: Landjugend Bezirk Eferding

Im Einsatz
Eferdings Landjugend: Nachbarschaftshilfe & Videokonferenzen

Keine Zeit zum Ausruhen für die Landjugendlichen im Bezirk Eferding: Alle sieben Ortsgruppen helfen Risikogruppen beim Einkauf. In Sachen Landjugend-Arbeit wird in der Corona-Zeit zudem auf Videokonferenzen umgestellt. BEZIRK EFERDING (jmi). Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …" übernehmen die Landjugend-Mitglieder dort, wo es möglich ist, Verantwortung gegenüber der älteren...

Füreinander einstehen: Die Stadtgemeinde Ansfelden richtet mit 16. März, 8 Uhr, eine Hotline zur Nachbarschaftshilfe ein. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Corona-Virus
Ansfelden installiert Einkaufsservice für Notfälle

Am Montag, 16. März, ab 8 Uhr richtet die Stadtgmeinde Ansfelden eine Hotline ein, die älteren Ansfeldnern – in Zeiten des Corona-Virus – Unterstützung beim Einkaufen und anderen lebensnotwendigen Wegen bietet. ANSFELDEN (red). Dieser „heiße Draht“, Einkaufsservice für Notfälle, ist dann von Montag bis Freitag unter 07229/840-9020 erreichbar. Dieses Service ist für alle Personen, die in Ansfelden leben, älter als 70 Jahre sind und/oder Vorerkrankungen haben. Außergewöhnliche Situationen...

Konferieren regelmäßig via Skype: Sebastian Merten (li., oben), Johanna Haghofer (li., u.) und Florian Haneder (re.). | Foto: Privat

CORONA
Welle der Hilfsbereitschaft erfasst Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die von Freistädter Gym-Schülern initiierte „Nachbarschaftshilfe – Bezirk Freistadt“ zieht eine erste erfreuliche Bilanz. "Innerhalb einer Woche sind mehr als 300 Social-Media-User der Gruppe auf Facebook beigetreten", sagt Sebastian Merten aus Hagenberg. "Mehr als 150 Freiwillige haben sich zum Helfen in ein Online-Formular eingetragen und 50 Hilfseinsätze konnte die Initiative bereits organisieren." Johanna Haghofer aus Rainbach ergänzt: „Wir konnten dem Roten Kreuz...

In den Bezirken Grieskirchen sowie Eferding haben auch Bäckerien und Fleischereien geöffnet.  | Foto: photocrew/Fotolia

Corona-Virus in Grieskirchen und Eferding
"Als Nahversorger ist es meine Pflicht"

Zahlreiche Betriebe in den Bezirken Eferding und Grieskirchen haben aufgrund der Regierungsauflagen ihren Betrieb einstellen müssen. BEZIRKE. Drei, die ihre Pforten geöffnet halten um die Menschen in der Region zu versorgen, sind die Bäckerei Schörgendorfer in Michaelnbach und die Fleischereien Englmaier in Grieskirchen und Jungmaier in Eferding. "Wir produzieren ganz normal weiter", sagt Christoph Schörgendorfer, Chef der gleichnamigen Bäckerei. Sein Team und er beliefern unter anderem die...

Die Landjugend Rohr hilft nicht nur beim Einkaufen, sondern packt auch dem kleinen Nahversorgen im Ort beim Putzen der Regale an.  | Foto: Landjugend OÖ
3

Corona-Virus
Lieferservices & Hilfsangebote in Steyr & Steyr-Land – schreiben Sie uns

Gemeinsam durch die Krise: Nicht nur Gastronome und Nahversorger bieten Lieferdienste an – auch ganze Vereine und Privatpersonen schauen sich um hilfsbedürftige Menschen in ihrer Umgebung um. Ein Überblick und Aufruf: Schicken Sie uns Informationen zu Services in Ihrer Heimatgemeinde. STEYR & STEYR-LAND. Soziale Kontakte sollen in diesen Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Einkaufen ist vor allem für ältere Personen ein Thema. Es gibt in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.