Narrenturm

Beiträge zum Thema Narrenturm

Bei der Umgestaltung des Uni Wien Campus sollen auch die entdeckten Bienenvölker berücksichtigt werden. | Foto: derknopfdruecker.com

Grätzelgarten09
Alsergrund setzt sich für den Schutz von Wildbienen ein

49 Wildbienenarten wurden beim Narrenturm gefunden. Die Grünen fordern nun Schutz für die Tiere. Die Bezirksvorstehung und die Uni Wien sind mit an Bord. ALSERGRUND. Rund um den "Grätzelgarten09", der sich in der unmittelbaren Nähe des Narrenturms befindet, wurden von der Boku Wien 49 Wildbienenarten dokumentiert. Damit ist der Grätzelgarten laut der Boku-Studie übrigens der artenreichste in ganz Wien. Schon im Sommer hat sich der Bezirk einstimmig dazu entschlossen, die Bienen zu schützen. Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Eduard Winter verwaltet den Narrenturm.  | Foto: Brandl
1

Narrenturm
Mondsucht im Turm

Totenschädel, Skelette und Knochen findet man zur Genüge auf dem Gelände des heutigen Uni-Campus. ALSERGRUND. Was auf den ersten Blick wie der perfekte Grusel-Schauplatz für einen Horrorfilm wirkt, ist eigentlich ein pathologisch-anatomisches Museum. Der 1784 fertiggestellte Narrenturm hat aber eine wichtige Bedeutung für die medizinische Geschichte Wiens. Blickt man auf seine Vergangenheit zurück, macht sich schnell ein Zusammenhang zwischen dem Mond und den Geisteskranken bemerkbar. Und:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
Frankensteins Braut: Im Spielfilm aus dem Jahr 1935 spielte Elsa Lanchester die Braut von Boris Karloff - allerdings ohne Happy End. | Foto: Wikipedia
2

Warum Victor Frankenstein in Wien besser aufgehoben wäre

Am 30. August ist internationaler Frankenstein-Tag. Anlass, einmal hervorzuheben, warum der Roman in Wien spielen sollte. WIEN. Am 30. August ist internationaler Frankenstein-Tag. Anlass ist der Geburtstag der britischen Schriftstellerin Mary Wollstonecraft Shelley vor genau 220 Jahren, die das Monster des verrückten Schweizer Wissenschaftlers Victor Frankenstein zum Leben erweckte. Was das mit Wien zu tun hat? Eine ganze Menge. Immerhin hat Wien nicht nur inoffiziell das Copyright auf...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Buchpräsentation: Christl Greller

Im Narrenturm, Narrenturm In ihrem Erzählband beschreibt Christl Greller Menschen, die den Boden unter den Füßen verlieren. Getrieben von inneren Ängsten und äußeren Zwängen, fühlen sich die Protagonisten oft in einem Teufelskreis gefangen. Vor der Lesung findet eine Führung durch den Narrenturm statt. 9., Spitalgasse 2, Eintritt frei, Anmeldung: Tel. 0676/967 16 61 Wann: 29.04.2014 19:00:00 Wo: Narrenturm, Spitalg. 2, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Stadtwäldchen Sensengasse, Wien-Alsergrund (Februar 2014)
2

Das 'Stadtwäldchen Sensengasse' ist das einzige gewidmete Forstgebiet innerhalb des Gürtels. Die Bezirksvorsteherin von Wien-Alsergrund hat es gerettet und zum Schauwald gemacht.

Stadtwäldchen Sensengasse Aus dem seinerzeit von der Straße weitgehend uneinsehbaren Stadtwald ist ein Schauwald geworden. Bereits im Frühjahr 2010 hatte Bezirksvorsteherin Martina Malyar die Pläne eines Landschaftsarchitekten jener Firma, die auf der gegenüber liegenden Straßenseite den Wohnpark Sensengasse errichtet hatte, durchkreuzt: Auf der ohnedies nur – aber immerhin - 2.000 m² großen Forstfläche sollten asphaltierte Wege und Ruhezonen errichtet werden. Infoseite Adresse: Stadtwäldchen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Nagy
Anzeige
Grätzlgarten Alsergrund, Sensengasse, 1090 Wien
3 1 2

Der 'Grätzlgarten Alsergrund' liegt idyllisch auf dem Gelände des alten Wiener AKH hinter dem Narrenturm und ist aus einer Initiative der Lokalen Agenda 21 entstanden

Verein Der 'Grätzlgarten Alsergrund' ist eine bunt gemischte Gruppe von Menschen, die im 9. Bezirk und in angrenzenden Bezirken leben. Auf Initiative der Lokalen Agenda 21 haben sie sich zusammen getan, um den Alsergrund mit einem Grätzlgarten zu bereichern. Seit Mai 2011 ist die Gruppe als Verein 'Grätzlgärten Alsergrund' organisiert. Infoseite Gemeinschaftsgarten Im Mittelpunkt steht der gemeinschaftliche Aspekt des Gartelns. Menschen verschiedenster Herkunft und sozialer Hintergründe sollen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Nagy
Ernst Kieninger präsentierte der bz sein Konzept des Wanderkinos durch Wiens geheimnisvolle Orte. | Foto: Marlis Schmidt
5 2

Filmarchiv nun on Tour

Das Metro-Kino wird umgebaut. Cineasten können nun eine filmische Reise durch Wien mitmachen. Eigentlich sollte am Augartenspitz ein Filmkulturzentrum entstehen. Doch nach der „feindlichen Übernahme“ des Baulands durch die Sängerknaben hat Filmarchiv-Leiter Ernst Kieninger mit seinem Team ein neues Projekt aus dem Boden gestampft. Ausbau der Beletage Das Metro-Kino in der Johannesgasse 4 wird vergrößert: Die rund 300 Quadratmeter große Beletage wird nun ausgebaut. Neben Filmen können schon bald...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.