Nationalpark

Beiträge zum Thema Nationalpark

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Servus

BUCH TIPP: Christina Geyer – "Naturvertrauen"
Die wichtige Rolle der Nationalparks

Das Buch "Naturvertrauen" entführt in die vielfältige Welt der österreichischen Nationalparks und gibt uns einen guten Überblick. Sie sind viel mehr als nur ein Ausflugsziel: Naturschutzgebiet, Forschungseinrichtung und Bildungsstätte. Wie gelingt der Spagat zwischen Tourismus und Umweltschutz? Autorin Christina Geyer beantwortet diese und viele weitere Fragen, mit Bildern von Stefan Leitner und Illustrationen von Lisa Mattanovich. Servus Verlag, 248 Seiten, 35 € ISBN-13 9783710402937

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Fest der Bergmahd auf der Grubenbaueralm

Liebe Nockberge-Freunde! Am Samstag, 4. August 2012 findet wieder das alljährliche "Fest der Bergmahd" auf der Grubenbaueralm in den Nockbergen statt. Das Detail-Programm finden Sie anbei und auch auf unserer Homepage unter: www.nationalparknockberge.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 04.08.2012 ganztags Wo: Grubenbaueralm, Nockalmstraße, 9565 9565 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Biosphärenpark Nockberge
2

Saison auf der Nockalmstraße sehr gut angelaufen

LR Dobernig: Neues NP-Zentrum Nockalmhof wird am 30. Juni eröffnet – Am 1. Juli stark ermäßigte Straßenmaut. Die Nockalmstraße konnte seit Beginn der Saison 2012 im Vergleich zum Vorjahr über 20 Prozent bei der Frequenz zulegen. Das gibt Finanzreferent LR Harald Dobernig als Eigentümervertreter des Landes Kärnten bekannt. „Diese positive Entwicklung ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit der Betreiber der Nockalmstraße. Wir werden den eingeschlagenen Weg weitergehen“, sagt Dobernig. Das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Patrick Strauss
Feldkirchner Senioren, LAbg. Jutta Arztmann, Ing., Hans Keuschnig, Anneliese Glantschnig -  Obfau Trachtengruppe Mallnitztal, Margarethe Stimnicker, Bgm. Günther Novak, Vzbgm. Walter Striednig, GR Arnold Rom | Foto: Bios Mallnitz
137

Feldkirchner Senioren besuchen BIOS Nationalparkzentrum

Trotz feuchtem Wetter einen erlebnisreichen Tag im BIOS-Nationalparkzentrum Mallnitz haben Senioren aus dem Bezirk Feldkirchen gemeinsam mit Frau LAbg. Jutta Arztmann auf Einladung von Landeshauptmann Gerhard Dörfler verbracht. Begrüßt wurden Sie von Ing. Hans Keuschnig und Gemeindevertretern aus Mallnitz. Nationalparkrangerin Brigitte Novak erzählte allerlei wissenswerte Kräutergeheimnisse und kochte gemeinsam mit allen Teilnehmern eine gesunde Suppe aus frisch gepflückten Kräutern der Region....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sylvia Obrietan
14

Der Nationalpark Nockberge kommt in die Schule

Im März und April 2012 besucht der Nationalpark Nockberge die HS Gmünd. In diesen Wochen haben die Schüler die Möglichkeit, mit Unterstützung von zwei Nationalparkbetreuern, spannende Themen zu erarbeiten. Die ersten Klassen beschäftigen sich mit den Säugetieren und Vögeln, der zweite Jahrgang erarbeitet das Ökosystem Wald, die Schüler der dritten Klasse tauchen in die geheime Welt der Geologie ein und die 4. Klassen beschäftigen sich mit Mensch und Natur. Den Abschluss bildet eine eintägige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Biosphärenpark Nockberge
2 16

3dimensionales Naturabenteuer

Mit Bild und Ton durch die Nockberge - Der Nationalpark stellt sich vor - atemberaubende Panoramen - eindrucksvolle Tieraufnahmen - farbenfrohe Blüten - Landschaftsaufnahmen - sanfte Nocken Jeden Montag (bis 2. April 2012) Treffpunkt: Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim Zeit: 20:30 Uhr Filmlänge: 18 Minuten Dauer der Veranstaltung: ca. 1 Stunde Kosten: Eintritt frei! Wann: 02.04.2012 20:30:00 Wo: Tourismusbüro Bad Kleinkirchheim, 9546 Bad Kleinkirchheim auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Biosphärenpark Nockberge
v.l. Nationalparkdirektor DI Wolfgang Urban, LHStv. DI Uwe Scheuch (Kärnten)Ratsvorsitzender, Dr. Norbert Winding, Leiter Haus der Natur und Nationalparkdirektor Mag. Peter Rupitsch im Haus der Natur bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens. | Foto: Fotograf: Mag. Charlotte Kraus Fotocredit: Haus der Natur Ort: Österreich / Salzburg

Partnerschaft für die Natur unterzeichnet: Nationalparkranger absolvieren erfolgreich ihre Abschlussprüfung

Am 27.Oktober 2010, fand im Haus der Natur in Salzburg die Unterzeichnung einer Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Haus der Natur und dem Nationalpark Hohe Tauern statt. Der derzeitige Vorsitzende des länderübergreifenden Nationalparkrates LHStv Dipl-Ing. Uwe Scheuch (Kärnten), die Salzburger Nationalparklandesrätin Doraja Eberle, LHStv. und Naturschutzreferent Hannes Gschwentner (Tirol) und der Leiter des Hauses der Natur Dr. Norbert Winding bekennen sich damit zu einer über Jahrzehnte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger
23

Präsentation des 3D-Filmes über den Nationalpark Nockberge

Der neue 3D-Nockberge-Film zeigt erstmals Bilder, wie sie das menschliche Auge auch in freier Natur schlichtweg nicht sehen kann. Die Nockberge sind kein Flachland, sondern eine dreidimensionale Landschaft. Trotzdem haben selbst Einheimische ihre Nocken noch nie in vollem 3D-Format gesehen. "Erstmals" bedeutet hier tatsächlich Weltpremiere: Der 3D-Nockberge-Film ist weltweit der erste echte Landschafts- und Naturfilm in vollem 3D. Keine computergetrickste Effekthascherei, sondern die ehrliche...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Angela Mitter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.