Nationalpark

Beiträge zum Thema Nationalpark

Auch Mikroskope kamen zum Einsatz... | Foto: Montessori

Montessori, St. Johann
Montessori erkundete die "Wasserschule"

Montessori-Schüler St. Johann erlebten ein aufregendes Abenteuer; sie entdeckten die faszinierende Welt der Wasserschule. ST. JOHANN. Das Projekt, in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hohe Tauern, ermöglichte den Schülern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Wasserkreislauf und den darin lebenden Insekten. Nach einem theoretischen Input erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Natur rund um ein Bachufer und untersuchten dort z. B. Fliegenlarven unter dem Mikroskop, um ein tieferes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Servus

BUCH TIPP: Christina Geyer – "Naturvertrauen"
Die wichtige Rolle der Nationalparks

Das Buch "Naturvertrauen" entführt in die vielfältige Welt der österreichischen Nationalparks und gibt uns einen guten Überblick. Sie sind viel mehr als nur ein Ausflugsziel: Naturschutzgebiet, Forschungseinrichtung und Bildungsstätte. Wie gelingt der Spagat zwischen Tourismus und Umweltschutz? Autorin Christina Geyer beantwortet diese und viele weitere Fragen, mit Bildern von Stefan Leitner und Illustrationen von Lisa Mattanovich. Servus Verlag, 248 Seiten, 35 € ISBN-13 9783710402937

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Naturparadies im Herz der Alpen in neuem Buch. | Foto: Tyrolia/Raffalt

Buchtipp - Tyrolia
Nationalpark Hohe Tauern im Tyrolia-Buch

TIROL. Über drei Bundesländer hinweg versammelt der Nationalpark Hohe Tauern auf 1.856 km2 rund 15.000 Tier- und 3.500 Pflanzenarten, über 500 Bergseen, 26 große Wasserfälle, 170 km2 Gletscher und über 300 Dreitausender. Dieses Naturparadies stellt Susanne Schaber gemeinsam mit Herbert Raffalt (Fotos) im neuen Tyrolia-Buch vor. Susanne Schaber: Nationalpark Hohe Tauern – Naturparadies im Herz der Alpen; Fotos: Herbert Raffalt, 2021 Tyrolia, 192 S., 34,95 Euro; ISBN: 978-3-7022-3935-0.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.: Hermann Stotter (Nationalparkdirektor Tirol), Ernestine Berger (Institut für Grundlagenforschung), LHStvin Ingrid Felipe und Philipp Jans (Vertreter Nationalpark Regionsprodukte & Landwirt aus Kals am Großglockner) mit regionalen Produkten aus den Hohen Tauern.
 | Foto: © Land Tirol/Gratl
2

Nationalpark Hohe Tauern
Studie bestätigt hohe Akzeptanz in Bevölkerung

TIROL. Kürzlich wurden die Ergebnisse der Studie zur Akzeptanz des Nationalparks Hohe Tauern vorgestellt. Dabei gibt es Grund zur Freude, denn das Meinungsbild ist durchwegs positiv in den Nationalpark Gemeinden und hat sich in den vergangenen Jahren sogar noch verbessert.  Akzeptanz und Zuspruch der BevölkerungFreudig präsentiert LHStvin Felipe die Ergebnisse, der im vergangenen Winter in Tirol und in den Gemeinden des Nationalparks Hohe Tauern durchgeführten Studie.  "Naturschutz und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe November 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe November 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.