Nationalparkbetrieb der Bundesforste

Beiträge zum Thema Nationalparkbetrieb der Bundesforste

Hinein ins Unesco-Weltnaturerbe Buchenwälder mit Johann Kammleitner, Leiter des Nationalparkbetriebs der österreichischen Bundesforste | Foto: Weymayer
Video 26

Natur hautnah erleben
Eintauchen in das Waldmeer des Nationalparks Kalkalpen

Von 14. bis 20. Juni ist die "Woche des Waldes". Die BezirksRundschau hat dies zum Anlass genommen, um mit Johann Kammleitner, Leiter des Nationalparkbetriebs der österreichischen Bundesforste, eine Tour durch den Nationalpark-Wald zu machen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Fast die Hälfte der Fläche Österreichs sind von Wäldern bedeckt und als Lebensraum für rund 12.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten Hotspots der Biodiversität. Ganz besondere Lebensräume stellen die sechs österreichischen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hans Kammleitner vom Nationalparkbetrieb der Bundesforste auf der Suche nach dem Borkenkäfer. | Foto: Weymayer
7

Geschützte Arten im Nationalpark
Von Raufußkauz bis Koboldmoos

Der Nationalpark Kalkalpen ist nicht nur Nationalpark und auf Teilen seiner Fläche UNESCO-Weltnaturerbe, sondern unter anderem auch ein Natura-2000-Gebiet. BEZIRK. Dieses europaweite Netzwerk an Schutzgebieten schützt bedeutende Lebensräume und schutzbedürftige heimische Arten. "Für die verschiedenen Regionen wurden bestimmte Schutzgüter ausgewählt", erklärt Johann Kammleitner, Leiter des Nationalparkbetriebes der österreichischen Bundesforste. "Das sind zum Beispiel Lebensraumtypen wie die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Krebsvorbeugung als Schwerpunkt im Nationalparkbetrieb der österreichischen Bundesforste | Foto: M & S Fotodesign/Fotolia
2

Krebsvorbeugung
Bundesforste sind aktiv in Sachen Krebsvorbeugung

"Vermeiden von Schwerhörigkeit" und "Krebsprävention" sind zwei Schwerpunkte, mit denen sich der Nationalparkbetrieb der Bundesforste im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung beschäftigt. REICHRAMING. "In Sachen Krebsvorbeugung sind wir bereits aktiv geworden", schildert Nationalparkförster Bernhard Sulzbacher, der auch Gesundheitsverantwortlicher im Nationalparkbetrieb ist. "Unsere Mitarbeiter sind oft starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Wir regen sie daher an, sich bei Hautärzten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.