Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Bei den Paradeisern sieht man es ganz ganau. | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten Tipp
Blütenendfäule – wo Kalzium ausbleibt

Wenn bei Paradeisern, Kürbissen oder Zucchinis vom Blütenansatz dunkle, eingesunkene Flecken ausgehen, liegt das an akutem Kalziummangel. Meist ist zwar genug davon im Boden, kann aber von der Pflanze nicht ausreichend aufgenommen werden. Blütenendfäule ist also kein schwerwiegendes Problem. Da es sich nicht um eine Erkrankung handelt, besteht auch keine Übertragungsgefahr. ZENTRALRAUM NÖ (pa). Die Hauptursache ist entweder eine wechselhafte Wasserversorgung mit zweitweiser Staunässe, abgelöst...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Martin Eichtinger: „Aus aktuellem Anlass gilt es, daheim zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: Deshalb starten wir die neuen Online-Services: ‚Bleib zu Hause, bleib im Garten.‘ – ‚Natur im Garten‘ hilft mit Tipps und Ratschlägen.“ | Foto: Bollwein

Natur im Garten online
„Bleib zu Hause, bleib im Garten“ mit hilfreichen Webinaren

Landesrat Martin Eichtinger: „Aus aktuellem Anlass gilt es, daheim zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu beschränken: Deshalb starten wir die neuen Online-Services: ‚Bleib zu Hause, bleib im Garten.‘ – ‚Natur im Garten‘ hilft mit Tipps und Ratschlägen.“ BEZIRK. Am 20. März ist Frühlingsbeginn. Jene Zeit, den Garten, die Terrasse oder den Balkon für die kommenden Monate fit zu machen. Und zugleich jene Zeit, in der die Menschen die Lust verspüren, Zeit im Freien zu verbringen....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Und wenn die Töpfe sauber sind, dann geht's ans Bepflanzen. | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ganz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: M.Wenighofer

"Natur im Garten": Fünf Tipps zum Schutz von Igeln

Der Igel wurde vom Naturschutzbund zum Tier des Jahres 2018 gewählt. Das Maskottchen der Aktion „Natur im Garten“ ist ein erklärter Liebling vieler Gärtner und Gärtnerinnen, weil er zahlreiche unliebsame Gäste im Garten wie Schnecken frisst. Der Igel ist aufgrund seines spezifischen Verhaltens und des Fehlens eines natürlichen Fluchtreflexes zahlreichen Gefahren ausgesetzt. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie Igeln in ihrem Garten Schutz bieten können. TULLN (pa). Igel erwachen in unseren...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.