Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Die Geehrten aus dem Bezirk Reutte mit LR Rene Zumtobel (3.v.l.) und Matthias Karader (2. v.l.), Projektkoordinator Natur im Garten. | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten
Drei Außerferner Hobbygärtner mit Plakette ausgezeichnet

Das Land Tirol hat 70 Tiroler Gärtnerinnen und Gärtner im Rahmen von „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Darunter auch drei im Bezirk Reutte. AUSSERFERN/TIROL (eha). Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler haben sich dem naturnahen Gärtnern verschrieben. Sie achten darauf, dass Insekten in ihrem Garten genügend Nahrung und Lebensraum finden. Dass Vögel, Igel, Würmer und Käfer ausreichend Platz und Rückzugsraum haben, und dass auf chemisch-synthetische Dünger, Pestizide und Torf verzichtet wird. Dafür...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
PreisträgerInnen aus den Gemeinden Breitenwang u. Stanzach: Claudia Chauvin und Claudia Grutsch zusammen mit Landesrat René Zumtobel, Obfrau des Tiroler Bildungsforum Bettina Ellinger, GemeindevertreterInnen und Natur im Garten BeraterInnen des Tiroler Bildungsforum.  | Foto: Victoria Hörtnagl
2

Natur im Garten
Fünf weitere Hobby-GärtnerInnen mit Plakette ausgezeichnet

Das Land Tirol zeichnete erneut Hobby-GärtnerInnen für ihr naturnahes Gärtnern aus. Darunter auch einige AußerfernerInnen. BEZIRK REUTTE/IBK (eha). Seit 2016 setzt sich die vom Land Tirol geförderte Initiative „Natur im Garten“ des Tiroler Bildungsforums für die naturnahe Gestaltung von Privatgärten und öffentlichen Grünflächen ein. Am Samstag konnten im Innsbrucker Landhaus 89 GartenbesitzerInnen aus ganz Tirol mit der Natur-im-Garten-Plakette ausgezeichnet werden, darunter fünf aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Seit 2016 setzt sich die vom Land Tirol geförderte Initiative „Natur im Garten“ des Tiroler Bildungsforums für die naturnahe Gestaltung von Privatgärten und öffentlichen Grünflächen ein.  | Foto: © Victoria Hörtnagl
13

Natur im Garten
89-Hobby-GärtnerInnen in ganz Tirol ausgezeichnet

Kürzlich konnten 89 Hobby-GärtnerInnen aus allen Tiroler Bezirken von der Initiative "Natur im Garten" ausgezeichnet werden. Zusätzlich wurde die Gemeinde Kematen zur neuen "Natur im Garten"-Gemeinde gekürt. TIROL. Seit 2016 setzt sich die vom Land Tirol geförderte Initiative „Natur im Garten“ des Tiroler Bildungsforums für die naturnahe Gestaltung von Privatgärten und öffentlichen Grünflächen ein. Am Samstag, den 11.02.2023, erhielten 89 vorbildliche GartenbesitzerInnen aus allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol (li) überreichte gemeinsam mit Christine Hofer, Geschäftsführerin der Raiffeisen Werbung Tirol (re) die ersten drei #beeraiffeisenAWARDs an die Preisträger Stefan Stoll, Direktor der Allgemeinen Sonderschule Wipptal, Maria Schmidt aus Going und Michael Kugler von Carisma. | Foto: Günter Kresser

#beeraiffeisenAWARD
Ein Preis für mehr Artenvielfalt

TIROL. Projekte, die auf besonders engagierte und fundierte Weise die Artenvielfalt fördern, wurden dieses Woche das erste Mal mit dem neuen #beeraiffeisenAWARD ausgezeichnet.  "Wir bringen Tirol zum Blühen"Unter diesem Aufruf startete diesen April die Kampagne der Tiroler Raiffeisenbanken. Ziel der Kampagne war vor allem mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in unsere Gärten zu bringen und einen Sieger für den ersten #beeraiffeisenAWARD zu küren.  „Mit diesem von uns neu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur Tiere und Pflanzen können in einem Naturgarten ein neues zu Hause finden. Auch wir Menschen fühlen uns im Grünen wohl. Denn Pflanzen, besonders Bäume, geben Stoffe in die Luft, die eine beruhigende Wirkung haben und das Immunsystem stärken.
 | Foto: Tiroler Bildungsforum - Verein für Kultur und Bildung

Garten als Lebensraum
"Natur im Garten" Plakette für elf Gärten im Bezirk

BEZIRK LANDECK/SERFAUS/ST.ANTON. Mit der Initiative "Natur im Garten" werden naturnahe Gärten und öffentliche Grünräume gefördert. Im Bezirk Landeck prangt an elf Gartentoren die Plakette "Natur im Garten", die Gemeinden Serfaus und St. Anton sind ebenso Teil der Initiative. Zum Nachdenken anregen Im Bezirk Landeck wurden bereits elf Gärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Hier finden sich neben wertvollen Pflanzen auch Strukturen aus Stein und Holz. Diese benötigen die Tiere im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein Naturgarten mit großem Gemüsebeet in Mühlbachl. | Foto: Matthias Karadar

Stubai-Wipptal
Der Garten als Lebensraum

STUBAI/WIPPTAL. Im Stubai- und Wipptal wurden bereits fünf Gärten mit der Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet. Naturgärten zeichnen sich durch ihre besondere Vielfalt aus und bieten damit wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Plakette am Gartentor soll andere zum Nachdenken anregen und auch Verständnis dafür schaffen, wenn etwa über den Winter verdorrte Pflanzenstängel stehen bleiben. Tiroler Bildungsforum unterstützt Auch Gemeinden können sich bei der Initiative Natur im Garten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die geehrten Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Bezirk Reutte.
 | Foto: Hörtnagl

Natur im Garten Plakette
Fünf AußerfernerInnen ausgezeichnet

INNSBRUCK/AUSSERFERN (eha). Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler pflegen ihre Wohlfühloase vor der Haustüre ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel. In ihren Gärten sind viele attraktive Naturelemente wie Blumenwiesen, Nützlingshotels, Wildgehölze und Trockensteinmauern zu finden. Als kleines Dankeschön erhalten die Naturgärtnerinnen und Naturgärtner vom Tiroler Bildungsforum die "Natur im Garten"-Plakette. Am 16. November wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 105 Gärten in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck Matthias Karadar, Projektkoordinator Natur im Garten (li.), LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l.) und Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforums (re.) | Foto: Victoria Hörtnagl

Vier Gärten im Bezirk wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet
Landeck: Auszeichnung für naturnahe Gärten

BEZIRK LANDECK. 93 Tiroler Gärten wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für einen naturnahen und vielfältig gestalteten Kulturraum in Tirol. Zum 5. Mal wurden Tiroler Naturgärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Am 10. November 2018 wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 93 Gärten in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. In einem Kurzvortrag berichtete zu Beginn Matthias Karada, Projektleiter von Natur im Garten, über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptfrau Stv. Ingrid Felipe, GR und Ortsbauernobfrau Maria Gapp, Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt, Vize-Bgm. Friedrich Berger, GR Lisa Gruber, GR Hugo Decristoforo, Matthias Karadar, MSc, (Projektleiter von Natur im Garten), Ing. Hans Jochen Lobenstock | Foto: Gemeinde Reith

Reith bei Seefeld ist „Natur im Garten“ Gemeinde

REITH. Die Gemeinde Reith bei Seefeld hat sich im Jahr 2017 entschlossen bei der Initiative „Natur im Garten“ in Tirol mitzumachen. Das bedeutet, dass in Zukunft auf öffentlichen Flächen keine Pestizide, Kunstdünger und Torf zum Einsatz kommen. „Wir, in der Gemeinde, können auf diese Mittel verzichten und so unseren Beitrag zum Natur- und Klimaschutz leisten.“, so GR Mag. Lisa Gruber, Initiatorin von „Natur im Garten“ in Reith. Zudem wird für Schmetterlinge, Igel und Co. Lebensraum geschaffen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die geehrten Gärtnerinnen aus dem Bezirk Reutte mit LH-Stv. Ingrid Felipe und Matthias Karadar. | Foto: Paul Weber

Zwei naturnahe Gärten im Bezirk Reutte ausgezeichnet

BEZIRK REUTTE (eha). Bereits zum vierten Mal wurden 55 Tiroler Naturgärten und eine Gemeinde mit der Natur im Garten-Plakette ausgezeichnet. Auch aus dem Bezirk Reutte waren bei der Verleihung am 18. November 2017 im Landhaus in Innsbruck zwei Preisträger mit dabei. Rosmarie Depierre aus Ehrwald und Anke Schuster aus Lermoos wurde im Rahmen der Feier von LH STv. Mag. Ingrid Felipe und Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, die Gartenplakette verliehen. Solche Naturgärten schaffen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Heinz Holzknecht

Gemeinde Seefeld bei Auszeichnung „Natur im Garten“ dabei

Zum 3. Mal wurden Tiroler Naturgärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. SEEFELD. Auch aus der Gemeinde Seefeld war bei der Verleihung am 4. März 2017 im Landhaus in Innsbruck ein Preisträger mit dabei. Kurt Kriegl wurde für den Bienenlehrpfad in Seefeld im Rahmen der Feier von LH STv. Mag. Ingrid Felipe und Obmann des Tiroler Bildungsforums Josef Hechenbichler die Natur im Garten Plakette überreicht. Solche Naturgärten schaffen nicht nur einen Ort zum Erholen sondern auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Landesrätin Ingrid Felipe, Martina Decker aus Münster und der Obmann des
Tiroler Bildungsforums Sepp Hechenbichler (v.l.). | Foto: Decker

Zum zweiten Mal Plaketten vergeben

INNSBRUCK/MÜNSTER. Mit der Plakette "Natur im Garten" wurden im Innsbrucker Landhaus am 13. Februar über 50 Teilnehmer des "Tags der offenen Gartentür" von LHStv. Ingrid Felipe im Rahmen einer gelungen Feier des Tiroler Bildungsforums, ausgezeichnet. Unter den prämierten war auch Martina Decker aus Münster. "Natur im Garten" ist eine ursprünglich niederösterreichische Initiative, seit 2014 werden durch das Forum "Blühendes Tirol" auch hier Plaketten verliehen – am 13. Februar zum zweiten Mal....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.