#beeraiffeisenAWARD
Ein Preis für mehr Artenvielfalt

TIROL. Projekte, die auf besonders engagierte und fundierte Weise die Artenvielfalt fördern, wurden dieses Woche das erste Mal mit dem neuen #beeraiffeisenAWARD ausgezeichnet. 

"Wir bringen Tirol zum Blühen"

Unter diesem Aufruf startete diesen April die Kampagne der Tiroler Raiffeisenbanken. Ziel der Kampagne war vor allem mehr naturnahen Lebensraum und mehr Artenvielfalt in unsere Gärten zu bringen und einen Sieger für den ersten #beeraiffeisenAWARD zu küren. 

„Mit diesem von uns neu begründeten Preis möchten wir Projekte vor den Vorhang holen, die Wildbienen und anderen Insekten wieder einen entsprechenden Lebensraum bieten.“

, so Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol und Sprecher der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol.

58 Bewerbungen gingen ein

Die Resonanz auf die Kampagne war hervorragend. Insgesamt hatte die Jury eine harte Wahl aus 58 Bewerbungen zu treffen. Einreichen konnte man dabei in den Kategorien Privatperson, Bildungsinstitution, Unternehmen & Kommunen. Die ersten Preisträger wurden in einem zweistufigen Jurierungsverfahren ermittelt, für das Wolfgang Bacher, naturpädagogischer Leiter bei natopia, Matthias Karadar, Leiter der Initiative Natur im Garten, Sabine Sladky-Meraner, Leiterin der Grünen Schule am Institut für Botanik, Gartenbuch-Autorin Gerda Walton und natopia-Obmann Christoph Rohrbacher als JurorInnen gewonnen werden konnten. 

Wer nahm den #beeraiffeisenAWARD mit nach Hause?

In der Kategorie Bildungsinstitution ging die Auszeichnung an die Allgemeine Sonderschule Wipptal, die bereits seit 2016 erfolgreich und nachhaltig Wildbienen und anderen Insekten in ihrem Schulgarten ein vielfältiges und naturnahes Lebensumfeld bietet.
In der Kategorie Unternehmen & Kommunen entschied sich die Jury für das Projekt „Sonnenschlössl“ des Wohnbauträgers Carisma Immobilien, der auf Anregung von Rudi Hofer von der Initiative „Dein NachbarLohbach“ den sandigen Hangabbruch als wertvollen Wildbienen- und Insektenbrutplatz beließ und in Zusammenarbeit mit der Tiroler Umweltanwaltschaft noch eine Insektenblumenwiese anlegte.
In der Kategorie Privatperson ging der Preis an Maria Schmidt und Harald Stoiber für ihr Projekt „Going Artenreich“. Das junge Paar hat das Gelände des geerbten Bauernhofes in Going seit 2015 Stück für Stück gezielt ‚renaturiert‘. Mittlerweile gibt es dort nicht nur üppige Blumenwiesen und einen Streuobstgarten, sondern auch noch eine beeindruckende Wildhecke mit über 1.000 neu angepflanzten naturnahen Gehölzen sowie einen Naturteich.

Neben dem Preisgeld erhielten die Gewinner eine Trophäe: eine handgefertigte Nisthilfe, die jeweils Platz für 1.000 Wildbienen bietet. 

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.