Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Die Kornelkirsche blüht an einigen Standorten im Bezirk bereits und dient den Insekten – anders als die Forsythie – als frühe Nahrungsquelle. | Foto: Karadar
11

Bezirk Imst
Heuriger Schwerpunkt: naturnahes, heimisches Gärtnern

Der Vortrag "Gärten naturnah gestalten" am 18. März läutet den Start einer Serie an Veranstaltungen ein. BEZIRK IMST. Das Thema der naturnahen Bepflanzung von Grünflächen ist inzwischen schon im Bewusstsein der Imster Bevölkerung angekommen, auch dank der inzwischen jahrelangen Arbeit von Gisela Egger, Leiterin der Klima- und Energiemodellregion Imst, und Matthias Karadar vom Tiroler Bildungsforum, der viele Aktionen und Veranstaltungen Eggers fachlich begleitet. Die Förderung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
LR René Zumtobel (1.v.li.), Obfrau des Tiroler Bildungsforum Bettina Ellinger (1.v.re.) und Matthias Karader, Projektkoordinator Natur im Garten (3.v.li.), GemeindevertreterInnen und Natur im Garten BeraterInnen des Tiroler Bildungsforum mit Geehrten aus dem Bezirk Imst. | Foto: Victoria Hörtnagl
11

Auszeichnung
Natur im Garten – Artenvielfalt im eigenen Garten

Vergangenen Samstag wurden in Tirol 70 neue Natur im Garten-Plaketen an Hobby-GärtnerInnen vergeben. Die Plaketten gingen an alle jene GärtnerInnen, die Artenvielfalt auch in privaten Grünflächen fördern. TIROL. Die Initiative „Natur im Garten“ zeichnet Hobby-GärtnerInnen aus, die in ihren Gärten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten. Die Initiative wird vom Land Tirol unterstützt und hat in Tirol mittlerweile fast 700 ausgezeichnete Gärten. Dabei setzt sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Roland Tausch freut sich über die neue Augenweide einer naturnahen Blumenwiese beim Domanig | Foto: Kainz
2

Neuer Akzent in Schönberg
Im Dorfzentrum blühen naturnahe Blumenwiesen

Aus der Arbeitsgruppe Klimabündnistal im Talmanagement kam der Anstoss für naturnahe Blumenwiesen im Dorf. SCHÖNBERG. Jetzt hat es also auch Schönberg getan und lässt im Ortszentrum zunehmend naturnahe Blumenwiesen gedeihen. "Den Bereich beim Domanig haben wir dafür im heurigen Frühjahr aufwändig bearbeitet. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Natur-im-Garten-Team rund um Matthias Karadar umgesetzt. Der Anstoss kam von AG-Leiterin Christine Hittmair", berichtet AG-Mitglied Roland Tausch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Matthias Karadar (li.), Projektleiter von "Natur im Garten", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

"Natur im Garten" im Podcast
Ökologische Gärten für Mensch und Natur

Matthias Karadar ist Projektleiter der Aktion "Natur im Garten" beim Tiroler Bildungsforum, welche Bürger und Institutionen dabei unterstützt Gärten in einer naturnahen Weise zu gestalten. Im Freizeit-Gespräch erklärt der passionierte Gärtner, was einen naturnahen Garten ausmacht, welche Vorteile ein naturnaher Garten bietet und was im Herbst noch im Garten möglich ist. TIROL. "Natur im Garten" ist ein Projekt, das vor mehr als 20 Jahren als Initiative für naturnahe Gartengestaltung in...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Gärtner Michael Tauderer-Seifried (r.) erklärte alles Wissenswerte direkt bei den Staudenbeeten in Fulpmes | Foto: Kainz
10

Exkursion nach Fulpmes
Eine Gruppe Interessierter im Staudenfieber

Über das Tiroler Bildungsforum, genauer "Natur im Garten", konnten die mehrjährigen Blumenbeete der Gemeinde Fulpmes inspiziert werden. FULPMES. Die öffentlichen Flächen in Fulpmes sind besonders schön bepflanzt und es sind zunehmend Stauden – im gärtnerischen Sinn mehrjährige Blumen – die hier Farbe ins Grün bringen. "Stauden haben den Vorteil, dass sie nur einmal eingesetzt werden müssen und über Jahre Bestand haben. Auch der Wasserbedarf ist deutlich geringer, wodurch sie heiße Tage gut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Initiatorin Silvia Schaller mit Natur-im-Garten-Projektleiter Matthias Karadar beim Info Markt im Widumanger. | Foto: MG Telfs/Pichler
6

Regionale Highlights
Letzter Monatsmarkt und "Natur im Garten" in Telfs

TELFS. Der letzte Monatsmarkt in der autofreien Telfer Begegnungszone war wieder gut besucht. Sehr zur Freude der zahlreichen Standler und von Organisatorin Verena Schlager vom Ortsmarketing Telfs. Ein zusätzliches Highlight war eine Erweiterung des Marktes im Telfer Widumanger. Dort fand der Info-Markt von "Natur im Garten" Tirol statt. Die BesucherInnen holten sich bei ExpertInnen an 10 Info-Ständen wertvolle Tipps.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die geehrten Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Bezirk Landeck.
 | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten Plakette
Landecker GärtnerInnen setzen Zeichen für Artenvielfalt

BEZIRK LANDECK. Der Kindergarten und Volksschule Schnann und die Regina Prem aus See wurden mit der ‚Natur im Garten‘ Plakette ausgezeichnet. Natur im Garten Plakette Bereits zum 6. Mal lud das Tiroler Bildungsforum zur Verleihung der ‚Natur im Garten‘ Plakette. Am 16. November wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 105 Gärten in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. Zu Beginn zeigte Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, Methoden auf wie ‚Aus dem grünen Rasen eine bunte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Indische – auch Drüsige – Springkraut beispielsweise, ist zwar nett anzusehen, stirbt aber im Winter ab, wodurch Hänge leichter zu Erosion neigen. | Foto: Konrad Pagitz

Stubaital
Einladung zum Neophyten-Aktionstag

Das Thema "invasive Neophyten" klingt vielleicht etwas kompliziert, ist es aber nicht. MIEDERS (tk). All jene, die bereits dem Theorieabend beiwohnten, der kürzlich in Mieders stattfand, wissen, dass Neophyten nichts anderes sind als Pflanzen, die erst nach 1492 durch den Menschen nach Tirol gekommen sind. Nach dem gut besuchten und sehr informativen Vortrag folgt nun die Praxis in Form eines "Neophyten-Feldtags". Dessen Ziel ist es, Neophyten erkennen und – wenn erforderlich – konkret...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Geehrten aus dem Bezirk Landeck Matthias Karadar, Projektkoordinator Natur im Garten (li.), LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l.) und Bettina Ellinger, Obfrau des Tiroler Bildungsforums (re.) | Foto: Victoria Hörtnagl

Vier Gärten im Bezirk wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet
Landeck: Auszeichnung für naturnahe Gärten

BEZIRK LANDECK. 93 Tiroler Gärten wurden mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für einen naturnahen und vielfältig gestalteten Kulturraum in Tirol. Zum 5. Mal wurden Tiroler Naturgärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet. Am 10. November 2018 wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 93 Gärten in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. In einem Kurzvortrag berichtete zu Beginn Matthias Karada, Projektleiter von Natur im Garten, über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.