Natur statt Beton

Beiträge zum Thema Natur statt Beton

Die Grünen informierten in Rust über die Folgen der Bodenversieglung | Foto: Grünen

Rust
Bodenschutzkampagne der Grünen

´RUST. "Natur statt Beton" war das Motto der Grünen beim Ruster Jahrmarkt vergangen Donnerstag. Die Grünen informierten mit ihrer Bodenschutzkampagne über den Wert des Bodens. "Der gesunde Boden schenkt uns sehr viel: er speichert klimaschädliches CO2, nimmt Regenwasser auf, kühlt um bis zu 10 Grad an heißen Tagen und liefert uns wertvolle und vor allem regionale Lebensmittel", erklärte Landessprecherin Regina Petrik und ergänzte: "Wir müssen daher schonend mit unserem Boden umgehen und dürfen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Informierten über ihre Kampagnentour "Natur statt Beton" in Oberpullendorf: Ella Lehner, Federica Hannel, Regina Petrik, Wolfgang Spitzmüller. | Foto: Grüne Burgenland

Kampagnenstart in Oberpullendorf
GRÜNE fordern "Natur statt Beton"

Die GRÜNEN starteten am Freitag ihre Kampagnentour "Natur statt Beton" am Bauernmarkt in Oberpullendorf.  OBERPULLENDORF. Laut der Grünen Bezirkssprecherin Federica Hannel sei Oberpullendorf ein trauriges Beispiel einer Gemeinde, deren geschäftliches Leben immer mehr vom Zentrum an die Ortsränder verlagert wurde. „Hier wurde über Jahre hinweg immer mehr Boden zubetoniert, wertvoller Boden vernichtet. Das muss einmal ein Ende haben“, warnt Hannel vor den Folgen der fortschreitenden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Wolfgang Spitzmüller und Regina Petrik präsentierten die Kampagne der Grünen. | Foto: Grüne

Kampf gegen Bodenversiegelung
Grünen starten Kampagne „Natur statt Beton“

Der Grüne Landtagsklub startet zum Schutz des Bodens die Kampagne „Natur statt Beton", die die vielfältigen Funktionen des unversiegelten Bodens in den Vordergrund rückt. BURGENLAND. Jedes Jahr verliert das Burgenland wertvolle Äcker und Wiesen an Beton und Asphalt – für Einkaufszentren, Supermärkte und Parkplätze. „Kurz und knackig“-Erklärvideos„Wir zeigen auf, was wir gegen die Bodenversiegelung tun können, ganz konkret in der Gemeinde und in der Landespolitik. Mit Informationsmaterial, das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.