Natur

Beiträge zum Thema Natur

Diese beiden Kastienbäume in Stephanshart wurden 1984 zum Naturdenkmal erklärt. | Foto: Wikipedia/Haeferl (cc-by-sa-3.0-at)

Naturdenkmal: Die Kastanienbäume von Stephanshart

ARDAGGER. Die beiden Kastanienbäume in Stephanshart in der Gemeinde Ardagger stellen durch die starken Stämme und die breitästigen Kronen eine Seltenheit dar, heißt es im Bescheid zur Ernennung zum Naturdenkmal. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns einfach Ihre Fotos an die Adresse: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Winterlinden "verleihen dem Gesamtbild ein besonderes Gepräge". | Foto: Wikipedia/Haeferl (cc-by-sa-3.0-at)

Naturdenkmal: Die Winterlinden von Ardagger Stift

ARDAGGER. Die beiden Winterlinden "sind durch ihren mächtigen Wuchs und infolge ihrer Situierung unmittelbar neben dme Klostergebäude in Stift Ardagger erhaltungswürdig", heißt es im Bescheid aus dem Jahr 1951. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns einfach Ihre Fotos an die Adresse: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wikipedia/Grubernst (CC0)

Naturdenkmal: Die Eibe von Neuhofen

Die in Neuhofen stehende Eibe ist rund 300 Jahre alt. Sie ist aufgrund des "seltenen Vorkommens, des hohen Alters und der besonderen Stammstärke erhaltenswürdig", heißt es im Bescheid, der den Baum zum Naturdenkmal erklärte. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
12 19 3

Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf

Ein besonderer Baum als Naturdenkmal steht im Schlosspark von Pottendorf Standort des Objektes Wo: Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf, Schlosspark Pottendorf, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Karl B.
200 Jahre ist dieser Baum in der Preinsbacher Straße in Amstetten alt.

Naturdenkmal: Die Sommerlinde in der Preinsbacher Straße

In der Preinsbacher Straße in Amstetten, neben dem Gschirmbach und der evangelischen Pfarrkirche, schräg gegenüber der Bezirkshauptmannschaft, steht diese etwa 200 Jahre alte Sommerlinde. Eine mächtige Baumkrone und tiefgehende Herzwurzeln zeichnen den Baum aus, heißt es im Bescheid zur Erklärung zum Naturdenkmal. Sie kennen ein Naturdenkmal? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen die Denkmäler des Bezirks vor. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Insel mit Baumriesen. Foto Nadelburgmuseum
3

Ein alter Baum in Lichtenwörth

Ein Baumriese auf einer Insel in Lichtenwörth - hört sich schön an, doch den Baum gibt es schon lange nicht mehr. Vor Jahrzehnten bereits wurde er bei einer Umgestaltung der Insel im Ortsteil Nadelburg gefällt, so sagt man. Nur wenige Fotos und ein alter Stich belegen seine einstige Pracht. Dieser Kastanienbaum stand genau mittig der Insel, ein Platz der heute frei und unbenutzt ist. Einige der älteren Bewohner Lichtenwörths erinnern sich noch gut an diesen massiven Baum. Herr Fröch aus der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Naturdenkmal

TERNITZ (bs). Die Sesselbäume sind eine Gruppe von etwa zehn eigenartig gewachsener Schwarzföhren im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand am Fuß des Gösing zwischen St. Johann und Hintenburg (Ternitz). Die bizarre Form der Bäume erinnert an Sitzgelegenheiten für Riesen, daher der Name. Obwohl die Kiefern manche Besucher auch an umgedrehte Kronleuchter erinnern. Für Kinder sind die Sesselbäume ein Kletterspaß.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.