Natur

Beiträge zum Thema Natur

18

Wandern im Pielachtal
Wanderung Geisbühel zur Josef- Franz Hütte

RABENSTEIN/PIELACH (ms). Das Ziel der Wanderung war die Josef- Franz Hütte am Geisbühel. Die auf 841m Seehöhe gelegene Hütte wird am Wochenende von den Naturfreunden bewirtet. Wir starteten unseren Ausflug bei der Tankstelle in Rabenstein und folgten den Jubiläumsweg entlang der asphaltierten Straße. Vorbei an Weiden und Wiesen wanderten wir circa zwei Stunden gemütlich hoch bis zum Parklatz. Von da an müssen nun alle fleißig maschieren, das letzte Stück hat es noch insich. Auf steinigen Boden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Klimafitte Siedlungsraumgestaltung in Weinburg: Ortschef Peter Kalteis und Edith Kendler, KAM-Managerin | Foto: Bernadette Geiswinkler

Weinburg
Klimafitter Siedlungraum

Weinburg ist Teil der Klimawandelanpassung-Modellregion (KLAR!) Pielachtal und schafft wertvolle Flächen für Verdunstung und Versickerung. Das KLAR-Programm unterstützt Gemeinden, die sich auf den Klimawandel vorbereiten und anpassen möchten. Naturnah und klimafit Flächen mit Blumenwiesen und Bäumen sorgen für einen naturnahen Grünraum in der Siedlung, wo auch Insekten Nahrung finden. Grün sorgt auch für mehr Abkühlung bei Hitze. So hat ein ausgewachsener Laubbaum die kühlende Wirkung von etwa...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1 7

Ebersdorfer See
See oder lieber Schwimmbad?

EBERSDORF (ms). Das kühle Nass geniesen, viele Leute gehen im Sommer gerne schwimmen. Die Bezirksblätter waren vergangenen Sonntag am Ebersdorfer See und befragten die Badegäste: "Wo kühlen sie sich lieber ab, im See oder im Schwimmbad?" Corinna Simek meinte: "Wir mögen beides und wechseln ab. Der Vorteil am See ist, dass man Boot fahren kann und Fische keschern." Lisi Weißenbeck antwortete: "Wir mögen den See, weil er so nah ist. Ganz toll finden wir den Sandplatz. Wasser und Sand ist eine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Dieser Wolf wurde letzte Woche in Schwarzenbach im Steingraben gesichtet. Die Jäger vermuten, dass er auf Reviersuche ist. | Foto: Foto: Wagenhofer

Isegrim durchstreifte Steingraben im Tal

Wolfssichtung in Schwarzenbach: Jäger appelieren zur Vorsicht. Landwirte sind informiert. SCHWARZENBACH (ag). Vergangene Woche bestätigten sich wilde Gerüchte rund um eine Wolfssichtung im Tal. Hegeringleiter Herbert Gansch und Gutsbesitzer Friedrich Hardegg bestätigen den Besuch Isegrims gegenüber den Bezirksblättern. Vier Mal gesichtet Herbert Gansch ist Hegeringleiter des oberen Pielachtals und das Sichtungsgebiet liegt in seinem Revier. "Der Wolf wurde im Steingraben in Schwarzenbach...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
23

Ruine Rabenstein
Wanderung von Rabenstein auf die Ruine

Wandern im Pielachtal: Wir testen für euch die schönsten Wanderstrecken. RABENSTEIN/PIELACH (ms). Wer sich eine kurze Wanderung wünscht und einen Wahnsinns Ausblick genießen möchte, sollte sich für den Aufstieg zur Ruine Rabenstein entschließen. Es handelt sich um eine leichte, kurze Wanderung, die wenig Technik voraussetzt. Wir machten den Test und starteten die Tour beim Feuerwehrhaus in Rabenstein. Gleich am Anfang kann man sich entscheiden, nimmt man den kurzen steilen Waldlehrpfad der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Eine Krise schweißt zusammen
4

Erleben wir die Welt neu
Freizeit ist wichtig

Was wir gelernt haben, ist das unsere Freizeit sehr wichtig ist. Aufgrund der Pandemie sind wir näher gerückt und waren die meiste Zeit zusammen. Auch durch die Kurzarbeit hatten wir viel an wertvolle Zeit gewonnen und somit auch viel Zeit für das wichtigste. Wir waren für die Familie, für die Nachbarn oder auch für uns da und haben es genossen, auch wenn die Umstände ein wenig anders waren als geplant, aber wir hatten wieder ein miteinander und das ist was zählt. Vorteile gegenüber den anderen...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Natur im Garten gibt Erste Hilfe Tipps für Zimmerpflanzen | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten, Pielachtal
Erste Hilfe für Zimmerpflanzen

Ökologische 1. Hilfe für Zimmerpflanzen. REGION. Die Winterzeit birgt nicht nur für das menschliche Immunsystem einige Herausforderungen sondern auch geschwächte Zimmerpflanzen werden häufiger von Schädlingen befallen. Kontrolle Schildlausweibchen können je nach Art in einer Saison bis zu 1000 Eier ablegen. Regelmäßige Kontrolle sowie rechtzeitige Anwendung ökologischer Maßnahmen sind deshalb das A und O für ein langes, gesundes Zimmerpflanzenleben. „Schild- und Wollläuse erkennen Sie an...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mittels App kann man beim Zählen helfen. | Foto: AdobeStock

Schmetterlingszählung 2019
Schmetterlinge zählen in Niederösterreich

Fröhliche Gaukler, bunte Juwelen: Start der Schmetterlingszählung 2019. NÖ (pa). Wenn Sie sich eine Blumenwiese vorstellen, so verbinden Sie mit dieser Imagination sehr wahrscheinlich bunte, gaukelnde Schmetterlinge, die mit zartem Flügelschlag von Blüte zu Blüte fliegen. Die Möglichkeit Schmetterlinge in der Natur zu beobachten wird jedoch immer seltener, denn ihre Lebensräume schwinden. Die alljährliche Schmetterlingszählung hilft Expertinnen und Experten, die Lage der hübschen Gaukler...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild  | Foto: AdobeStock

Garten richtig gießen
Das Einmaleins des richtigen Gießens

Grundsätzlich gilt, dass standortgerechte und heimische Pflanzen im Garten teilweise ohne oder mit nur mäßiger Bewässerung gut zurechtkommen, denn sie haben sich über zahlreiche Generationen an die entsprechenden Klima- und Bodenverhältnisse angepasst. REGION (Pa). Viele Zierpflanzen in Stauden- oder Blumenbeeten und auch Kulturpflanzen sind hingegen auf eine regelmäßige, bei Trockenheit teils intensive, Wasserversorgung angewiesen. Mithilfe ein paar goldener Regeln können wir im Naturgarten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hanfbotschafter: Michael Daurer und Michael Klecker. | Foto: Klecker
1 1

Hanf im Pielachtal
Vortrag zum Thema "Hanf" in Ober-Grafendorf

OBER-GRAFENDORF (th). In dem von Mike Klecker organisierten Vortrag "Hanf – Volksmedizin des 21. Jahrhunderts?" in der Pielachtalhalle geht es über die Vielfalt der Nutzpflanze und Einsatzmöglichkeiten. Vor allem wird es um Qualitätsunterschiede gehen. Nach dem Vortrag haben die Besucher die Möglichkeit einer Gratis-Verkostung. Zur SacheDer Vortrag findet am 21. Juni, um 19 Uhr in der Pielachtalhalle in Ober-Grafendorf bei freiem Eintritt statt. Es handelt sich um eine Infoveranstaltung, nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Obfrau Priska Gaupmann (links hinten) und die Sektionsleiter | Foto: Foto: privat

Naturfreunde Ortsgruppe Weinburg

Natur und Bergwelt im Mittelpunkt WEINBURG (th). Hier hat man die Möglichkeit, sich sinnvoll zu engagieren und gemeinsam mit Freunden etwas zu bewegen. "Ich bin seit meiner Kindheit Mitglied, ich mache das sehr gern und mir liegt viel an der Natur. Wir sind so zusammengewachsen, dass es sich wie eine Familie anfühlt", erzählt Priska Gaupmann, die seit 30 Jahren Mitglied und seit 2010 die erste Obfrau der Naturfreunde Weinburg ist. Auch heute noch stehen der Erhalt und das Erleben der Natur und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unzählige Naturliebhaber lassen sich von Hecht, Marder und Co. nicht abschrecken und genießen den Badespaß am Viehofner See.

So "bissig" sind die St. Pöltner Badeseen

Nach Hecht-Attacke im Pielachtal: Welche Gefahren tummeln sich in den Seen der Landeshauptstadt? ST. PÖLTEN (red). Steven Spielbergs "Weißer Hai" sorgte 1975 für volle Kinos und leere Strände. Die Angst ging um. Selbst heimische Gewässer können es allerdings in sich haben, wie zahlreiche Videos und Berichte im Internet zeigen. Mit dem Vorfall in der Pielachtaler Sehnsucht, bei dem ein St. Pöltner Bub von einem Hecht attackiert wurde und mit schweren Wunden letztlich im Spital landete, reiht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.