Natur

Beiträge zum Thema Natur

Titelbild: Über den Ostgrat des Gaissteins ... | Foto: S.Plischek
65 28 41

Gutensteiner Alpen, Bezirk Baden (NÖ)
Über den Ostgrat des Gaissteins ...

FURTH-EBELTAL.  Der Gaisstein ist ein eindrucksvoller Aussichtsberg in den niederösterreichischen Voralpen im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting, dessen Gipfelregion trotz der geringen Höhe alpinen Charakter aufweist. Von dem auf 974 m ü.A. liegenden Gipfel bietet sich ein herrlicher Panoramablick, der bei klarer Sicht über die Wiener Hausberge bis hin zum Ötscher reicht. Den Aufstieg auf der Südwestseite über den großflächigen Wiesensattel Himmelsreith und den anschließenden...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der ehemalige Bauernhof Himmelsreith | Foto: S.Plischek
52 20 8

Lost Places - Zeugnis der Vergänglichkeit
Der ehemalige Bauernhof Himmelsreith beim Gaisstein

Furth-Ebeltal-Gaisstein-Himmelsreith.  Bei der diesjährigen Gaisstein-Rundwanderung machten wir auf dem Rückweg nach dem Wiesensattel Himmelsreith einen Abstecher von der zur Gaissteinalm zurückführenden Forststraße in den Wald zum "Himmelsreither Hof". Der ehemalige Bauernhof liegt zwischen den beiden weitläufigen Himmelsreither Wiesenflächen. Gleich beim Eingang befindet sich ein noch völlig intakter Quellbrunnen und man hat die Möglichkeit, seinen Durst mit erfrischendem Quellwasser zu...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der höchste Berg im Triestingtal, das Hocheck - Teil 2: Der Abstieg
31 18 32

Gutensteiner Alpen, Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Der höchste Berg im Triestingtal, das Hocheck (Teil 2/2)

FURTH.   Unterwegs am höchsten Berg im Triestingtal, dem Hocheck. Nach dem kürzlich gezeigten Aufstieg von Furth an der Triesting über den Wipfelgrabenweg auf das 1037 m hohe Hocheck, einer Einkehr im knapp unterhalb des Gipfels liegenden ÖTK-Schutzhaus und dem Genuss des auf der Meyringer-Warte gebotenen Panoramablicks setzt sich heute im zweiten Teil der Bilddoku unsere von einer wunderschönen Flora und Fauna begleitete Rundwanderung fort. Der Abstieg vom Hocheck verläuft mit herrlichen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der höchste Berg im Triestingtal, das Hocheck - Teil 1: Der Aufstieg
38 17 36

Gutensteiner Alpen, KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Der höchste Berg im Triestingtal, das Hocheck (Teil 1/2)

FURTH.   Wieder unterwegs im schönen Triestingtal! ... Heute stelle ich Euch den höchsten Berg im Triestingtal vor, das Hocheck!  Das Hocheck befindet sich an der Gemeindegrenze zwischen Furth an der Triesting und Altenmarkt an der Triesting und ist mit 1037 m ü.A. die höchste Erhebung eines rund 10 Kilometer langen Bergzugs, der beim Veiglkogel vom Alpenhauptkamm in östlicher Richtung abzweigt. Außerdem ist dieser Berg mit 24 Kilometern Entfernung (Luftlinie) der am nächsten zur Wiener...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Auf der  Wanderung zum Almesbrunnberg stießen wir nach den Berghäusern auf diese entzückende, kleine Hütte! ... Ein echtes Schmuckstück!
39 19 4

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden - Bezirk Wiener Neustadt/Land (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck am Almesbrunnberg

Schmuckstück – Die kleine Berghütte: Bei unserer Wanderung zum Almesbrunnberg haben wir diese entzückende Hütte entdeckt, ... mit einer gemütlichen kleinen Terrasse, von der sich ein fantastischer Ausblick dargeboten hat! Ein echtes Schmuckstück! Schmuckstück – Die Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel: Auf der Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel wird man von einem herrlichen Naturambiente umgeben und hat einen fantastischen Ausblick auf die Gutensteiner Alpen sowie auf Schneeberg und Rax. Für...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein besonderes Schmuckstück:  Die Nepomukkapelle nahe Hernstein
19 7 3

Gutensteiner Alpen, Hammerl, Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck im Triestingtal

Schmuckstück – Die Nepomukkapelle nahe Hernstein: Bei der Nepomukkapelle vor Hernstein beginnt der markierte Wanderweg auf den 788 m hohen Hammerl, der auch zur Vorderen und Hohen Mandling durch den Schustergraben führt. Dieses renovierte Kleindenkmal ist ein besonderes und sehenswertes Schmuckstück! Infos:  Pfarre Hernstein - Nepomukkapelle Schmuckstück – Der geschmückte Gipfelbereich am Hammerl:  Das Hammerl ist mit dem bekannten, kleinen roten Gipfelkreuz, das man immer wieder auf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Allein unterwegs zum Peilsteingipfel ...
42 19 46

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Der Peilstein - Allein unterwegs zum Peilsteingipfel

Bei unseren zuletzt stattgefundenen Besuchen am Peilstein fuhren wir gemeinsam von Weigelsdorf bis nach Holzschlag. Am Wandfußsteig trennten sich unsere Wege; ... ich bevorzugte es, über den Wandfußsteig und den Zinnenkessel zum Gipfelkreuz und zum Peilsteinhaus zu wandern, während mein Bergfreund über die Klettersteige zum Gipfel aufsteigen wollte. Als Treffpunkt für unser Wiedersehen war wieder das Peilsteinhaus bzw. der Rastplatz beim Gipfelkreuz vereinbart. Die Erlebnisse, Begegnungen und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Über Thalhof gelangt man zum Fuß des Peilsteins - hier hat man den besten Blick auf die schroffen, steil abfallenden Peilsteinwände.
Links oben ist das Gipfelkreuz erkennbar. | Foto: S.Plischek
80 28 60

KG Schwarzensee, Marktgemeinde Weissenbach, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Der Peilstein

Nach einer kurzen Autofahrt von der Burg Neuhaus über die Schwarzenseer Straße erreicht man die Ortschaft Schwarzensee. Der Ort liegt nördlich des Triestingtales am südlichen Rand des Wienerwaldes in Niederösterreich. Der naheliegende Peilstein mit seinen schroffen, steil abfallenden Felsabstürzen ist besonders bei Kletterern sehr beliebt, wird aber auch von Wanderern gerne besucht. Das Peilstein-Gebiet ist ein ganz spezielles Eldorado für Kletterer. Gemäß den Aufzeichnungen der beiden...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein Alpenbock am Schöpfl
28 9 4

Wienerwald - Triestingtal - Bezirk Baden (NÖ)
Ein Alpenbock am Schöpfl

Seit ich diesen faszinierenden Käfer zum ersten Mal gesehen habe, bin ich jedes Mal, wenn ich mir diese Fotoserie anschaue, in höchstem Maße beeindruckt. Daher freut es mich besonders, diesen Eindruck jetzt mit Euch allen teilen zu können! Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.