Natur

Beiträge zum Thema Natur

5 13 4

Morgenrot.... ein Wetterprophet?

Ist Morgenrot ein Wetterprophet? In Verbindung gebracht mit kommender Wetteränderung scheint eine Deutung plausibel zu sein. Dennoch hat es nur insgeheim mit Wetteränderung zu tun. Das Morgen- oder Abendrot entsteht durch die Beugung des Sonnenlichtes, das auf Staubteilchen und Wassertröpfchen in der Luft trifft.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Salweide Bild 1
18 13 2

Die Kätzchen vom Baum

Dass Kätzchen auf Bäume klettern, ist durchaus normal. Dass Kätzchen am Baum leben schon weniger. Jedoch bei den Salweide-Kätzchen ist das normal. Nicht gar so normal jedoch ist es, wenn Anfang Jänner die Kätzchen sich häuten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
9 8 2

Der Schnupfen kommt...

Nicht nur die Menschen bekommen Erkältungserscheinungen bei diesem Frühlingswetter, auch bei Pflanzen zeigen sie sich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
22 13 5

Die drei Musketiere

Wenn das Gewässer kein Eis bedeckt, die Nahrungskette nicht unterbrochen wird, so haben es die Enten gut. Da wird dann geschnattert was das Zeug hält, Futter gibt es genug und damit wird sich auch die Entenpopulation einem Zuwachs erfreuen, jedenfalls nach der Anzahl der Eier im Gelege.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
8 13 6

Der Efeu freut sich über die milde Jahreszeit

Die erste Jännerwoche bringt noch immer keinen richtigen, kalten Winter. Auch die Pflanzenwelt zeigt sich wieder lebendig. Der Efeu in seinem kräftigen Grün zieht Blicke auf sich. Die Vöglein suchen selten das Futterhäuschen auf.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein bewachsener Erdhügel. Es zeigt am Drei-Königstag...
17 13 5

Frühling im Jänner

Frühling im Jänner! Wo noch vor Jahren das Thermometer -25°C zeigte, ist jetzt +8°C. Wo früher Schnee bis übers Knie lag, da ist nun ein leiser Hauch von Frost, von Wassertropfen auf wachsenden Pflanzen. Ja, es blühen sogar Pflanzen, wie die rote Taubnessel!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
10 16 3

Kleine Eiswelt

Zu Eis erstarrtes Rinnsal, wann wirst du wieder tröpfeln, wann wirst du wieder fließen? Noch darfst du dich in anderem Kleide zeigen, wie eine Eisprinzessin mit Gefolge. Erwärmt erst die Sonne dein Bett, dann beginnst du dich hurtig zu regen, deine Arbeit zu tun. Weitere Schönheit wird durch dich entstehen, du zu Eis erstarrtes Rinnsal.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Meise sieht unter ihr eine Katze...
16 12 5

Eine Meise im Winter

Eine Meise im Winter, eigentlich nichts Ungewöhnliches. Diese Meise schien aber eine Meise zu haben.... während unter ihr eine Katze herumstrich, begnügte sie sich mit Rindenbombardements...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Wie kleine Bäumchen auf eisigem Grund stehen sie da...
18 9 9

Raureif auf Eisschicht - bezaubernd!

Raureif macht kleine Bäumchen, Eisschicht stützt das Wunder der Natur. Auch wenn im Winter die Natur ruht, wie man zu sagen pflegt, sie ist weiter aktiv... unter Schnee und Eis. Das Sehen dieser versteckten Aktivitäten lässt den Winter nicht mehr so hart sein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Frostige Zeiten...
18 7 9

Zauberhafte Werke des Raureifs

Bei Nebel und Kälte bilden sich zauberhafte Formen von Kristallen auf allen möglichen Oberflächen. Ich fand einige, welche es wert sich gesehen zu werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Morgenrot 1
12 4 2

Und wieder leuchtet das Morgenrot

Ein Morgenrot ist schön, es lässt den Tag besonders beginnen! Gedanken an die Schöpfung, Gedanken über das Leben und wie vergänglich es ist, wenn auch das Morgenrot der aufsteigenden Sonne weicht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Wie fragrante Blätter auf einem Berberitzenzweig...
10 1 11

Juwelen aus Eis

Mit der Kälte der Nacht entstehen natürliche, glitzernde Juwelen, welche die zaghafte Erwärmung während des Morgens nicht völlig entschwinden lässt. Welch wunderbare, feine und zarte Gebilde sich durch Feuchtigkeit und Kälte bilden können!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.