Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Stadt Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Kinder lernen den Kreislauf der Natur kennen

Brucker Kinder pflanzen im Kindergarten und in der Volksschule selbst Obst und Gemüse an, sehen beim Wachsen zu und ernten die Früchte.  BRUCK/LEITHA. Vom Einpflanzen, übers Gießen bis zum Ernten und Essen: In den Brucker Kindergärten und Volksschulen erleben die Kinder den Jahreszyklus der Natur hautnah mit und lernen, wann die Pflanzen blühen und wie lange es dauert, bis eine Frucht reif ist. Sie hegen und pflegen Naschhecken mit Himbeeren, Erdbeeren und Co. sowie Hochbeete mit Gemüse.  "Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Götzendorf
2

Götzendorf
Lebenshilfe Pischelsdorf errichtet Hochbeete für Kindergarten

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf errichtete gemeinsam mit der Lebenshilfe Pischelsdorf Hochbeete für die örtlichen Kindergärten. Nun können die Kinder ihr eigenes Gemüse anbauen, ernten und essen. Bürgermeister Kurt Wimmer, die Kindergartenleitung Sylvia Hiermann und die Kinder freuten sich sehr.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Grüne Keimlinge für die Fensterbank liegen jetzt sehr im Trend, sind gesunden und schmecken gut.  | Foto: Natur im Garten

Natur
Frühlingsgenuss von der Fensterbank liegt im Trend

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der Bezirk Bruck liegt noch im tiefsten Winter: Kahle Bäume, frostige Wiesen und dichte Nebelschwaden über den Feldern prägen die Natur. Manche von uns genießen den Winter in vollen Zügen auf der Skipiste oder am Eislaufplatz - andere sehnen sich schon nach dem Frühling und freuen sich, wenn die Vögel und Blumen wieder erwachen. Jedenfalls ist es die passende Zeit für gesundes Gemüse von der Fensterbank, denn frisches Grün ist am winterlichen Speiseplan heiß begehrt....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.