Natur

Beiträge zum Thema Natur

Flügge, junge Dohle | Foto: Weninger

Autos und Katzen : Feinde der Jungvögel

In der Vogelwelt sind wir Menschen die Feinde im Straßenverkehr. Jedes Jahr kommen zahlreiche Vögel, vor allem Jungvögel durch die Autos ums Leben. Im Mai werden viele Jungvögel flügge und unternehmen ihre ersten Flugversuche. Sie sitzen oft am Boden oder in einem Gebüsch und mit ihren „Bettelruf“ nehmen die Tiere Kontakt zu ihren Eltern auf, um gefüttert zu werden. Die Eltern krächzen in dieser Zeit Spaziergänger an, die sich ihren Jungen nähern. Wenn Jungvögel an gefährlichen Orten wie...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger | Foto: Weninger

Weltweites Bienensterben
Bienenhotels werden für das Überleben von Bienen immer wichtiger

Das weltweite Bienensterben hat eine enorme Auswirkung für unsere Umwelt und für uns Menschen. Ihre Ursachen sind vielfältig. Dazu zählen Monokulturen, Pestizide und Umweltgifte, Klimawandel, Krankheitserreger und die Zerstörung von Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Warum Bienenhotels aufhängen?Mehr als 50% der Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten, 26 sind als extrem selten eingestuft. 7% der Wildbienenarten sind inzwischen verschollen und höchstwahrscheinlich schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Im Wald Hunde an die Leine | Foto: Weninger
2

VIER PFOTEN bittet zur Brut- und Setzzeit um Rücksichtnahme
Im Frühjahr Hunde bitte an die Leine

Bereits ab März beginnt die Brut- und Setzzeit in der Natur. Die Hunde sollten im Wald keinesfalls frei, sondern nur an der  Leine laufen, durch deren Jagdinstinkt gibt es oft kein Halten mehr und das kann Wildtieren zum Verhängnis werden.  Besonders im Frühjahr ist Vorsicht geboten"Halter sollten ihren Hund dort, wo mit Wild zu rechnen ist, und gerade im Frühjahr, wenn viele Jungtiere geboren werden, an eine Schlepp- oder Laufleine nehmen. Damit können sie sich und ihrem Tier viele...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Kolkrabe - Corvus Corax
2 4

Raffinierte Rabenvögel
Schwarze Intelligenz

Rabenvögel gelten als hinterhältig, diebisch und gemein. Zu Unrecht: Rabenvögel sind gesellige Singvögel, stimmbegabt, sozial lebend, ausgesprochen schlau und lernfähig. Rabenvogel einfach erklärtZu den intelligentesten Vögeln zählen Raben und Krähen. Zu den Rabenvögeln zählen zahlreiche Gattungen und Arten, darunter Kolkrabe, Dohle (Turmdohle, Alpendohle), Elster, Krähen (Nebelkrähe, Saatkrähe), Eichelhäher und Tannenhäher. Allesfresser - verschmähen nichts an NahrungSie beschwindeln, können...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
3

naturbelassen

Wann: 02.06.2012 ganztags Wo: kampfeldsiedlung, Krumau am Kamp auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Silvia Ehrenreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.