Naturaufnahmen

Beiträge zum Thema Naturaufnahmen

Herbstlich umrahmt: Die barocke Kirche Maria Schnee in Afling bei Kematen. Der kleine Zentralbau wurde 1778 errichtet, allerdings musste der Turm nach einem Blitzschlag 1930 erneuert werden
7 13 46

Eine Runde durch den Herbst zwischen Völs, Kematen und Axams

Von Völs aus geht es über den Kemater Ortsteil Afling Richtung Westen, dann südlich von Kematen hinauf nach Axams und durch das Nasse Tal retour zum Ausgangsort. Zu sehen gibt es viel bei dieser Rundwanderung. Jetzt im Oktober vor allem eine vom Herbst herrlich schön in Farben getauchte Landschaft. Nach den vergangenen Regentagen leuchten all die unterschiedlichen Farbtöne in einer Intensität, die einen einfach nur sprachlos staunen lässt. Es scheint, als wolle sich die Natur vor ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Zu jeder Jahreszeit gibt es hier beim Spazierengehen Schönes zu entdecken...
5 9 33

Herbst am Mieminger Plateau

Schönste Abwechslung wird einem am Sonnenplateau durch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und die vielfältige Landschaft ja immer geboten. In dieser Jahreszeit aber kommen noch reichlich farbenfrohe Blickfänge hinzu, die das Unterwegssein in der Gegend zu einem in jeder Hinsicht bunten Vergnügen machen. Während von den Bergen ringsum schon der Schnee leuchtet, wetteifern in den Wiesen und Feldern von Mieming die letzten Blüten mit den ersten herbstfarbenen Blättern um den schönsten Anblick. Und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
"Da geht´s lang!" Ein Kunstwerk am Straßenrand scheint den Weg von Schwaz zum Stift Fiecht zu weisen...
6 10 35

Ein Stift und zwei Wallfahrtsorte

Eine Rundwanderung von Schwaz über Vomp und Stans zu Orten voller Geschichte und Schönheit Von Schwaz aus geht es hinüber zum Stift Fiecht in Vomp, wo ein Museum mit sakralen Ausstellungsstücken aus acht Jahrhunderten und die dem heiligen Josef geweihte Stiftskirche zu einem ersten Abstecher einladen. Durch den herbstbunten Wald führt der Weg dann weiter hinauf zum abgelegenen Ursprungskloster der Benediktiner von Fiecht, nach St.Georgenberg, wo eine mittelalterliche Brücke fasziniert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Trotz der grauen Wolken am Himmel über der Zirler Pfarrkirche geht es los zu einer schönen Rundwanderung
11 15 25

Eine Runde über Ranggen

Von Zirl aus lässt sich eine ausgiebige Rundwanderung über die Inntalterasse südlich des Flusses unternehmen. Dabei geht es erst einmal am Nordufer des Inns entlang Richtung Osten auf den Hechenberg zu, dann auf einer Brücke nahe der steil aufragenden Martinswand über den Fluss und durch eine der kleinsten Gemeinden Tirols, durch Unterperfuss, Richtung Süden. Am Ortsrand von Kematen, beim dortigen Seniorenwohnheim, führt ein steiler Weg durch den Wald hinauf nach Oberperfuss am Fuss des zu den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Der Achensee und seine Umgebung ist bei wirklich jedem Wetter einen Ausflug wert
9 10 33

Unterwegs in Eben am Achensee

Von der Notburgakirche bis zur Prälatenbuche Mit dunklen Wolken, frischen Temperaturen und Graupelschauern scheinen die Bedingungen für eine schöne Wanderung am Achensee im ersten Moment vielleicht nicht wirklich ideal. Doch tatsächlich ist Tirols größter See auf 929m Höhe jederzeit und bei jedem Wetter einen Ausflug wert. Und gerade, wenn die Wolken tief über der Wasserfläche hängen und das Meer Tirols, wie der See wegen seiner Größe auch genannt wird, noch mehr als sonst wie einen nordischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Blick über den Walchsee nach Süden auf den Heuberg und den Zahmen Kaiser
8 14 18

Eine Runde um den Walchsee

Der gut 95ha große Walchsee, der im Bezirk Kufstein zwischen dem Kaisergebirge und den Chiemgauer Alpen liegt, gilt als viertgrößter natürlicher See Tirols und ist mit bis zu 25 Grad Wassertemperatur im Sommer ein beliebter Badesee. Aber auch wenn die Badesaison vorbei ist, lohnt sich ein Ausflug zu diesem herrlichen Gewässer, denn bei einer Wanderung an seinem Ufer lässt sich wunderbar entspannen. Und viel Schönes zu sehen gibt es auch, vor allem wenn sich die Herbstsonne in der tiefblauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Lichtblauer Himmel und warmes Licht der schon tiefstehenden Sonne über Seefeld. So viel Schönheit von Wetter und Gegend laden zu einer Wanderung ein...
6 8 21

Seefeld, Leutasch und retour

In dieser schönen Gegend, die als "Olympiaregion Seefeld" beworben wird, kann man immer wieder herrlich wandern und bei jedem Unterwegssein neu Schhönes entdecken. Viele Wege sind zwar etwas überlaufen, sodass sich dort erst mal nur schwer Ruhe zum Genießen der wunderbaren Natur finden lässt, aber mit ein paar Abstechern ins bereits bunt angehauchte Grüne lassen sich dann doch noch ein paar stille Pfade entdecken. Ganz für mich allein hatte ich beispielsweise die Hochmoosalm oberhalb vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Hier im Zentrum von Ehrwald beginnt die Wanderung zum Almenparadies Gaistal
7 13 22

Eine Wanderung durchs Gaistal

Das für den Verkehr gesperrte Gaistal verbindet Ehrwald im Westen mit dem Hochtal der Leutasch im Osten und trennt dabei das Wettersteingebirge und die Mieminger Kette voneinander. Der höchste Punkt des Talweges ist der Talschluss auf Ehrwalder Seite und diesen kann man ganz bequem vom Ort aus mit einer Gondelbahn erreicht werden. Ganz in der Nähe der Bergstation der Ehrwwalder Almbahnen und zugleich am Weg zur Coburger Hütte und dem sagenumwobenen Drachensee, liegt der nur periodisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Das Hochtal der Leutasch ist ein echtes Wanderparadies. Unterwegs auf den unzähligen Wegen durch eine herrliche Landschaft kann man gar nicht anders als sich wohlfühlen...
6 9 24

Vielfalt in der Leutasch

Ein Hochmoor, ein Berggasthaus zu Füßen der Hohen Munde und ein Kalvarienberg sind nur drei der vielen sehenswerten Plätze einer Wanderung durch das südliche Leutaschtal. Wandert man vom Weiler Moos aus los, dann erreicht man bald die schon herrlich herbstliche Landschaft im "Katzenloch". Dieses Hochmoor kann man dank eines schmalen Holzstegs trockenen Fußes durchqueren und zugleich aus nächster Nähe bestaunen. Fast eben geht es weiter Richtung Süden bis man zu einer Abzweigung kommt, an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die Pfarrkirche zum Heiligen Veit in Fulpmes ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung durch die schöne Landschaft des vorderen Stubaitals
4 8 25

Von Fulpmes zur Europabrücke

Eine gemütliche und abwechslungsreiche Wanderung am Eingang des Stubaitals. Nach Fulpmes kommt man von Innsbruck aus entweder per Bus oder mit der Stubaitalbahn. Mit beiden erreicht man das Ortszentrum, wo man einen Ausflug mit einem Besuch der schönen Pfarrkirche beginnen sollte. Dann geht es auf gut beschilderten Wegen aus dem Ort hinaus, vorbei am Freizeitzentrum Stubay, Richtung Telfes. Hier kann man noch vor den ersten Häusern Richtung Ruetz abweichen und an deren Ufer entlang bis zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Mit der Stubaitalbahn kommt man bequem von Innsbruck zum Ausgangspunkt der Wanderung in Kreith
4 7 22

Von Kreith zum Jochkreuz

Eine Wanderung zu einem einsamen Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Nach Kreith, einen Ortsteil der Gemeinde Mutters auf 991m Seehöhe, kommt man von Innsbruck aus ganz bequem mit der Stubaitalbahn. Vom Bahnhof dort wandert man los und erreicht man nach etwa ein bis eineinhalb Stunden die einladende Kreither Alm, die allein schon wegen der schönen Aussicht Richtung Patscherkofel eine Einkehr wert ist. Von hier aus geht es auf einer gut markierten Strecke weiter, erst über eine Forststraße und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Ob abenteuerlich auf dem Klettersteig oder Stufe für Stufe auf der erst in diesem Jahr eröffneten Treppenanlage: Tirols höchsten Wasserfall in seiner vollen Länge zu bestaunen ist ein tolles Erlebnis!
7 8 20

Stufenreich zum Stuibenfall

Seit Mai diesen Jahres kann man Tirols höchsten Wasserfall dank einer fantastischen Treppenkonstruktion in seiner vollen Länge bei jedem Schritt aus nächster Nähe bewundern. Erst wandert man vom Parkplatz beim Ötzidorf in Umhausen auf einem schön ausgebauten Weg entlang des Horlachbachs hinauf bis zu einer trotz ihrer offensichtlichen Stabilität beim Betreten sanft schwingenden Hängebrücke. Diese überwindet nicht nur ein Tal sondern zugleich auch schon gut 30 Meter Höhe. Um hinauf zum Anfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Pfons ist der ideale Ausgangsort für eine aussichtsreiche Wanderung über drei Seen, eine Alm und einen Gipfel hinein ins Navistal
3 7 40

Hoch über dem Navistal

Eine Wanderung von Pfons hinauf zu den ausgedehnten Almwiesen zwischen Mislalm und Wetterkreuz mit einem kleinen Gipfelsieg und vielen atemberaubend schönen Aussichten. Auf der alten Salzstraße über Ellbögen und Patsch erreicht man von Innsbruck aus mit dem Bus in etwa einer Dreiviertelstunde die Gemeinde Pfons bei Matrei am Brenner. Von hier aus führt der Weg durch Schöfens hinauf zum katholischen Bildungshaus St.Michael, dort am Kraftsee vorbei und zu einer Forststraße, die im Winter als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Nahe der Pfarrkirche von Axams haben die aus Innsbruck kommenden Busse ihre Haltestelle. Und hier beginnt auch der Wanderweg hinein in die Axamer Lizum
2 8 30

Eine Runde über Birgitzköpfl und Muttereralm

... bis nach Raitis bietet Gelegenheit, von zwei schönen Gipfeln die Aussicht zu genießen und bei mindestens zwei Almen auf eine Stärkung einzukehren. Alle 15 Minuten fährt ein Bus von Innsbruck nach Axams und damit bis zum Beginn des Wanderwegs hinein in die Lizum. Auf diesem Weg geht es bergwärts vorbei am Alpengasthaus Adelshof und an diesem vorüber zu einer Forststraße, die im Winter als Rodelbahn genutzt wird. Über deren viele Serpentinen gewinnt man gemütlich an Höhe und erreicht schon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Das höchste Ziel dieser Wanderung ist das Hoadl Haus auf 2340m Höhe, das man über zwei weitere, nördlich gelegene Gipfel in gut dreieinhalb Stunden erreicht
4 7 28

Drei Gipfel in der Axamer Lizum

... lassen sich mit einer einzigen, sehr aussichtsreichen Wanderung von Axams aus erkunden. Steil geht es erst durch den Wald und dann über einen Grashang etwa zweieinhalb Stunden aufwärts bis zum ersten Gipfelkreuz am 2097m hohen Axamer Kögele, von dem aus sich eine herrliche Rundumsicht eröffnet. Vor allem die Saile hat man im Osten fast zum Greifen nah vor sich. Über einen schmalen Weg wandert man dann auf einem felsendurchsetzten Grasrücken weiter Richtung Süden bis hinauf zum Pleisenkreuz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die Pfarrkirche zum Heiligen Thomas ist der Mittelpunkt von Tulfes und ein idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung über die Hänge des Glungezers
4 6 37

Von Tulfes auf den Zirbenweg

Eine Wanderung zwischen Glungezer und Patscherkofel durch eine beeindruckend schöne Berglandschaft und mit tollen Ausblicken ins Tal. Der Ort Tulfes, der im östlichen Mittelgebirge zu Füßen des Glungezers liegt, ist von Montag bis Samstag zweimal in der Stunde von Innsbruck aus bequem per Bus zu errreichen (an Sonntagen stündlich). Von dort aus kann man die Höhenmeter bergan mit den Glungezerbahnen in gemächlichem Tempo ohne viel Aufwand bewältigen, doch eine Wanderung auf Schusters Rappen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Steinach am Brenner ist ein idealer Ausgangsort, um auf den Bendelstein zu wandern. Nicht zuletzt, weil er der Hausberg  des im Wipptal am Eingang des Gschnitztals gelegenen Ortes ist
5 9 33

Auf den Bendelstein

Wie ein riesiger gestrandeter Wal liegt dieser Berg mit seinem breiten Grasrücken zwischen dem Navis und Padastertal. Dieser 2436m hohe Hausberg von Steinach wird hauptsächlich von Einheimischen besucht. Viele von ihnen, so verrät ein Blick ins Gipfelbuch, nehmen den steilen Anstieg mit schöner Regelmäßigkeit auf sich und kommen immer wieder hier herauf. Das ist gut zu verstehen, denn wenn man erst einmal am höchsten Punkt steht, hat man einen absolut herrlichen, uneingeschränkten Blick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Gries am Brenner liegt an einer sehr schmalen Stelle des Wipptals, das hier einen scharfen Knick Richtung Süden macht, und am Eingang des Obernbergtales, das vor allem wegen seines gleichnamigen Sees bekannt ist
1 7 25

Eine Runde übers Nösslachjoch

Einer von mehreren möglichen Wegen, um auf den 2231m hohen Gipfel des auch "Steinacher Jöchl" genannten Nösslachjochs zu wandern, beginnt in Gries am Brenner und führt somit von der Südseite her durch das Landschaftsschutzgebiet Nösslachjoch-Obernberger See- Tribulaune empor. Dabei erreicht man schon nach einem kurzen Anstieg vom Ort herauf als erste Sehenswürdigkeit dieser Wanderung die spätgotische Jakobskapelle etwas oberhalb der Autobahn. Nach einem alten Urkundenregister soll der schöne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die gotische Pfarrkirche von Terfens ist der Heiligen Juliana geweiht und der Mittelpunkt der ausgedehnten Ortschaft
1 5 17

Von Terfens auf die Walderalm

Mit der S-Bahn geht es von Innsbruck zur Bahnhaltestelle Terfens, die ein gutes Stück vom Ortszentrum entfernt liegt. Vorbei an der Pfarrkirche führt der Weg großteils durch schattenspendenden Wald hinauf nach Umlberg, wo sich ein Abstecher zur Kapelle Maria Schnee auszahlt, denn von der kleinen Andachtsstätte bietet sich einem ein schöner Ausblick Richtung Süden auf das Inntal. Von der Kapelle kann man dann entweder dem gut markierten Weg Richtung Ganalm, nördlich um das Walder Joch herum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die gotische Pfarrkirche von Amras bietet selbst vor einem grau in grau verhangenen Wolkenhimmel einen schönen Anblick. Von hier aus sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Eintauchen in den nahen Wald...
5 8 38

Von der Haustür nach Heiligwasser

Einfach aus dem Haus gehen und sich auf Schusters Rappen auf den Weg machen, ohne dabei Abfahrtszeiten von Bus oder Bahn im Kopf haben zu müssen, ist manchmal die beste Art, um unterwegs zu sein. In Innsbruck hat man für diese Art zu wandern bzw. Natur und Bewegung zu genießen, unzählig viele schöne Möglichkeiten in alle Himmelsrichtungen... Eine davon hab ich gewählt und bin kurzerhand aus dem Haus spaziert und ohne groß zu planen einfach südwärts Richtung Amras gegangen. Amras, seit 1938...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Stift Stams ist nicht nur eine besuchenswerte Sehenswürdigkeit im Tiroler Oberland sondern auch immer wieder ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Landschaft ringsum
2 4 27

Hängebrücke, Wallfahrtskirche und Eichenwald

... sind nur drei Höhepunkte einer an Sehenswürdigkeiten reichen Rundwanderung, die ihren Anfang und ihr Ende am großen Parkplatz nahe des Zisterzienserstiftes Stams hat. Diesen gut zweistündigen Ausflug kann man auch bei etwas unsicheren Wetterverhältnissen machen und dabei an der gut markierten Strecke eine Menge an Natur- und Kulturschönheiten entdecken. Und der Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung lässt sich sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn problemlos erreichen. Ein entspanntes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Weithin sichtbar auf einer Anhöhe von St. Leonhard steht die 1666 errichtete und 1762 umgebaute Pfarrkirche, die dem gerade in ländlichen Gegenden verehrten Schutzpatron des Viehs geweiht ist. Von hier aus ist es Richtung Süden nicht weit zu einer bedeutenden Wallfahrtskirche der Gemeinde...
1 4 29

Im Pitztal unterwegs

Von St.Leonhard, der einzigen Gemeinde im hinteren Pitztal, führt diese Wanderung entlang der Pitze bis nach Jerzens, der letzten Gemeinde des vorderen Talbereichs. Dabei ist man inmitten einer einzigartig schönen Tallandschaft unterwegs, passiert zahlreiche sehenswerte Kirchen und Kapellen und kann nach Lust und Laune Abstecher zu mehreren der 50 Wasserfälle des Pitztals unternehmen. Am nächsten liegt dabei der 160 Meter hohe Stuibenfall nahe Jerzens am Weg. Einschließlich der Besichtigung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
2 8 26

Auf einsamen Wegen von Rattenberg nach Kundl

Hat man erst einmal das von vielen Touristen besuchte Städtchen Rattenberg und das Ortszentrum vom benachbarten Radfeld hinter sich gebracht, ist es eine sehr einsame Wanderung auf menschenleeren Wegen, die durch den Maukenwald und hinauf zum hochgelegenen Kundler Weiler Saulueg führen. Der steile Pfad, den man von dort aus weiter, wieder hinunter ins Inntal und direkt zur prachtvoll schönen Leonhardskirche gehen kann, ist nicht nur unbegangen sondern vor allem extrem abenteuerlich: Sehr schmal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Vom Innsbrucker Hauptbahnhof aus kommt man per Bus in einer halbstündigen Fahrt ganz bequem nach Ranggen, wo die schöne St.Magnus Kirche zu einem kleinen Abstecher verlockt, ehe es mit der Wanderung losgeht...
5 8 49

Übers Rangger Köpfl ins Sellraintal

Es ist eine recht ausgedehnte Wanderung, die in Ranggen auf 826m Seehöhe beginnt, über einen 1939m hoch gelegenen Gipfel führt und schließlich in der Gemeinde Sellrain im gleichnamigen Tal auf etwa 908m endet. Das in einer Senke des Mittelgebirges oberhalb vom Inntal liegende Ranggen lässt sich von Innsbruck aus ganz bequem mit einem Bus erreichen, der seine Haltestelle genau an der Pfarrkirche zum heiligen Magnus hat. Von dort aus geht es schon leicht bergauf ein kurzes Stück durch den Ort bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.