Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Naturfreunde klettern am Sauzahn

Die Ennser Naturfreunde besuchten den Sauzahn, einen beliebten Kletterfelsen in Laussa. Einige Neueinsteiger wagten sich erstmals am Fels zu klettern und konnten erste Erfahrungen sammeln. Begonnen wurde im Nachstieg und später wagten sich auch schon einige im Vorstieg.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde am Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Kinderklettern mit den Naturfreunden

Enns, Die Naturfreunde starten in die Klettersaison in der Dreifachsporthalle. Jeden Montag von 17:30 bis 19:00 können Kinder, die den Klettergrundkurs absolviert haben, unter Aufsicht klettern. Kinder ohne Kletterkurs können sich an der Boulderwand (Klettern in Absprunghöhe) austoben. Kletterinteressierte dürfen auch während den Kletterzeiten in die Kletterhalle kommen und ganz unverbindlich in den Klettersport reinschnuppern. Weitere Infos unter: www.enns.naturfreunde.at.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Ennser Naturfreunde klettern die Route "Zeitreise" in Gosau

Enns; das Kletterteam der Naturfreude hat das stabile Wetter genutzt und die Route „Zeitreise“ am vorderen Gosausee erklommen. Da es am Vortag offensichtlich stark geregnet hat, war die Route im ersten Drittel noch sehr nass und gestaltete sich dadurch anspruchsvoller als in der Beschreibung angegeben. Auf der Ebenalm gab es die verdiente Stärkung bevor die Gruppe über den Forstweg zum Parkplatz abstieg. Zum Abschluß gab es noch ein Bad im Hallstättersee.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Ennser Naturfreunde klettern in der "Ewigen Wand"

Enns; In der "Ewigen Wand“ in Bad Gloisern gibt es zwei Routen: Die „Reise ins gelobte Land“ und die Route "Atemlos". Die Naturfreunde bestiegen mit 3 Seilschaften beide Routen. Abgestiegen wurde über den Radluckensteig und die verdiente Stärkung gab es in der Radluckenhütte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde St. Valentin
3

Naturfreunde St. Valentin bezwingen Traunstein

ST. VALENTIN (red). Bei sommerlicher Hitze bezwang die Wandergruppe aus St. Valentin über den Naturfreundesteig den Traunstein in 1691 Metern. Neun Teilnehmer meisterten diesen Klettersteig A/B mit Bravour, für manche war es eine Erstbesteigung. Von der Terrasse des neu renovierten Naturfreundehauses gab es einen herrlichen Rundblick über den Traunsee bis zum Dachstein. Eine zweite Gruppe umrundete gleichzeitig den Traunstein, über den Miesweg, die Hohe Scharte, den Laudachsee und die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Naturfreunde klettern in den Loferer Steinbergen

Enns. Die Kletterer der Ennser Naturfreunde entflohen den hochsommerlichen Temperaturen auf die Schmiedt-Zabirow-Hütte auf knapp 2000 Meter. Bei tagsüber herrlichem Bergwetter und angenehmen 20 Grad verbrachte die Gruppe drei Tage mit Alpinklettern, Klettersteigbegehungen und der Besteigung des Mitterhorngipfels. An den Abenden zogen heftige Gewitter durch das Gebirge aber alle waren rechtzeitig wieder in der gemütlichen und gastfreundlichen Hütte und ließen die anstrengenden Touren mit...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern am Pfarrfels und im Camp Sibley in Ternberg

Enns. Gestartet wurde im Klettergarten „Pfarrfels“ in Ternberg. Nach 3 h wechselte die Gruppe ins Camp-Sibley wo am Lagerfeuer ein Teil der Gruppe grillte, der Rest trainierten auf dem umliegenden Kletterfels, der Schwierigkeitsgrade von 3-8 Routen bietet. Ein kurzer Schauer beendete schließlich die Lagerfeuerromantik und die Gruppe lies den Abend auf der überdachten Terrasse gemütlich ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern am Wachauergrat

Enns; Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Aufklettern der Klettertruppe der Ennser Naturfreunde am Wachauergrat bei Dürnstein. Beim Einstieg hat es noch leicht geregnet, der Fels ist jedoch durch den warmen Wind rasch aufgetrocknet. Ab dann war es Genusskletterei pur für die 5 Kletterer. Nach einer Stärkung in der Fesslhütte und dem wunderschönen Abstieg über die Burgruine Dürnstein fand der Ausflug bei einem Heurigen in Weissenkirchen ein genussvolles Ende.​

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.