Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

am Sandler Rundweg
1 2

Wanderung in Sandl

Die Sonne bestrahlte 22 Ennser Naturfreunde und Herzler am Sandler Rundweg Nr. 8 den ganzen Tag. Start und Ziel war das Gemeindeamt Sandl. Die Tour führte entlang des Viehbergs nach Mitterbach. Über Rottenbach und die Sternwarte führte der Weg zurück. Bei einem Bier freuten sich die braven Wanderer über die 5stündige, sehr schöne Wanderung. Wo: Rundweg Nr.8, 4251 Sandl auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
Foto: Naturfreunde
2

Ausflug der Naturfreunde nach Sandl

ENNS (red). Die Sonne bestrahlte 22 Ennser Naturfreunde und Herzler den ganzen Tag. Gemeinsam wanderten sie am Sandler Rundweg Nummer acht. Start und Ziel war das Gemeindeamt Sandl. Die Tour führte entlang des Viehbergs nach Mitterbach. Über Rottenbach und die Sternwarte führte der Weg zurück. Bei einem Bier freuten sich die braven Wanderer über die gemeisterte fünfstündige Wanderung.

  • Enns
  • Katharina Mader
ist der nicht süss ?
1 2

Wanderung nach St. Florian

Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns und des Herzverbands trafen sich zu einer 7stündigen Tour. Start war das Freibad Enns, durch den Eichberg ging es nach Tillysburg, Weiling und zum Stift St.Florian. Die Gruppe wanderte weiter zur Landwirtschaftsschule, über Unterweidlham auf den Rabenberg und dem Bleicherbach entlang zum Gwölb. (erwanderte 26 km) Wo: Stift St. Florian, Kleinmu00fcnchen, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
August 2014: Andreas Schieder, Bundespräsident Heinz Fischer und Gerda Weichsler-Hauer (v. li.) beim Buchsteinhaus in den Ennstaler Alpen. | Foto: Naturfreunde OÖ
4

Der Präsident ist gut zu Fuß

Bundespräsident Heinz Fischer und Andreas Schieder wanderten zum Buchsteinhaus der Naturfreunde Steyr. STEYR, WENG. Sie trotzten dem Regen: Bundespräsident Heinz Fischer und Andreas Schieder unternahmen am 30. August eine Bergtour zum Buchsteinhaus der Naturfreunde Steyr in die steirische Gemeinde Weng im Nationalpark Gesäuse. Begeisterte Wanderer Fischer, Ehrenvorsitzender der Naturfreunde, und Andreas Schieder, neuer Bundesvorsitzender der Naturfreunde, sind begeisterte Wanderer. Sie stiegen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Naturfreunde-Wanderung in den Schladminger Tauern

LICHTENBERG. Die Naturfreunde der Gruppe Gramastetten/Eidenberg/Lichtenberg wandern am Samstag, 6. September von der Ursprungalm bis zum Giglachsee (Lungauer Kalkspitze). Dauer: ca. 6 Stunden. Anreise zur Ursprungalm über die Mautstraße (1604 Meter). Höchster Punkt der Wanderung: 2471 Meter. Kondition, Trittsicherheit und Erfahrung notwendig. Treffpunkt 6 Uhr beim Gemeindeamt Lichtenberg. Anmeldung: poetzl.rudolf@aon.at oder 0664/6622539. Wann: 06.09.2014 06:00:00 Wo: Gemeindeamt, Gisstr. 1,...

  • Linz
  • Gernot Fohler

Naturfreunde unterwegs im Pesenbachtal

ENNS (red). 20 Ennser Naturfreunde die Zeit hatten besuchten diesmal das Pesenbachtal. Das Naturjuwel ist bestens für die heißen Sommertage geeignet, da der Steig großteils neben dem Wasser und im Wald angelegt ist. Von Bad Mühllacken (Naturbad) ging es in die Pesenbachklamm, weiter zum Kerzenstein und am Pesenbachrundweg nach St. Martin zur Mittagsrast. Der Rundweg führte die Gruppe nach der Stärkung über Oberhart und Prälatensteig zurück nach Bad Mühllacken. Ein erfrischendes Bad im Pesenbach...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Naturfreunde freuen sich über zahlreiche Beteiligung an der Wanderung auf den Reichenstein. | Foto: Foto: Andrea Buchgeher

Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein

GRAMASTETTEN. Am Samstag den 19. Juli wandern die Naturfreunde der Gemeinden Gramastetten, Eidenberg und Lichtenberg auf den Eisenerzer Reichenstein. Beim circa dreistündigen Anstieg durchs Grübl auf den Rößlhals, weiter auf den Reichenstein und die Reichensteiner Hütte sind gute Kondition, Trittsicherheit und Erfahrung erforderlich. Treffpunkt ist am Gemeindeamt in Gramastetten um 6.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Horst Wagner unter 0664/1114306 oder howag@aon.at. Wann: 19.07.2014 06:30:00 Wo:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner

Wanderung der Naturfreunde Bad Goisern:

Bei herrlichem Wetter unternahmen die Goiserer Naturfreunde eine Bergtour auf das Gamsfeld. Eine Gruppe wanderte mit Erich Rastl auf den Gipfel, eine weitere Gruppe, unter der Führung von Karl Jung, zur neuen Angerkaralmhütte. Ein herzliches Dankeschön gebührt den Wirtsleuten Martina und Hubert für die freundliche Aufnahme und vorzügliche Bewirtung.

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
Ziel der Wanderung ist die idyllisch gelegene Anlaufalm. | Foto: privat

Wanderung zur Anlaufalm

GRAMASTETTEN. Die Naturfreunde laden am Samstag, 24. Mai, zu einer Wanderung auf die Anlaufalm ein. Um 7 Uhr ist Abfahrt vor dem Gemeindeamt. Gute Kondition und Trittsicherheit sind für die fünf- bis sechsstündige Wanderung erforderlich. Wanderroute Der Aufstieg erfolgt über den Weißwasser – Schleierfall durch die Hochschlacht hinauf zur Anlaufalm. Zurück geht es über den Annerlsteig - Große Schlucht Ausgang. Auskunft und Anmeldung gibt es bei Horst Wagner unter 0664/1114306 oder howag@aon.at....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Blick vom Schmugglersteig auf die Donau. | Foto: privat

Fit durch Wandern auf dem Schmugglersteig

GRAMASTETTEN. Die Naturfreunde wandern am Samstag, 12. April, auf Schmugglerpfaden durch die Donauleiten im österreichisch-bayerischen Grenzgebiet. Um 9 Uhr geht es vom Marktplatz in Gramastetten los. Auf der etwa viereinhalb stündige Wanderung sollte man den Reisepass nicht vergessen. Nähere Informationen und Anmeldungen bei Rudolf Pötzl unter 0664/66 22 539 oder poetzl.rudolf@aon.at. Wann: 12.04.2014 09:00:00 Wo: Marktplatz, Gramastetten auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Durch den frühlingshaften Wald geht es von Hellmonsödt nach Pelmberg. | Foto: Buchgeher

Frühlingswanderung durch den Wald

HELLMONSÖDT. Die Naturfreunde begrüßen den Frühling mit einer Wanderung. Am Samstag, den 22. März, treffen sich die Wanderer um 13 Uhr beim Parkplatz des Sportzentrums in Hellmonsödt. Von dort führt eine leichte Wanderstrecke streckenweise durch den Wald zum Freilichtmuseum Pelmberg. Nach der geführten Besichtigung des Freilichtmuseums und einer Einkehr im Pelmbergstüberl wird gemeinsam der Rückweg angetreten. Infos und Anmeldung bei Martin Buchgeher unter 0664/8430314 oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe

ASTEN (red). Am Samstag, 1. Februar, stiegen 13 Teilnehmer der Ortsgruppe der Naturfreunde Asten bei sonnigem, zeitweise stürmischem Wetter ohne Schneeteller an den Füßen (die Schneelage war dagegen) auf der im Föhn dahinschmelzenden Loipe zur Warte am Sternstein auf. Nach einer längeren Rast beim Pilzstein in frühlingshafter Umgebung und bei guter Laune ging es wieder retour. Die Nachbesprechung der Tour fand im Gasthaus Zwettlerhof statt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
6

Naturfreunde Kronstorf Wanderung Gowilalm

Naturfreunde Kronstorf Wanderung Gowilalm 20.10.2013 Bei herrlichem Wanderwetter gingen 20 Naturfreundewanderer aus Kronstorf und Hargelsberg über die Holzeralm auf die Gowilalm (1375m). Nach ~ 1 ½ Stunden wurde die Hütte erreicht wo sie vom Familienreferat 4 Erwachsen und 6 Kinder empfangen wurden, die bereits am Vortag zur Hütte aufstiegen und Übernachteten. Die Kinder erzählten uns vom Lagerfeuer, das am Vorabend entfacht wurde und vom Übernachtungserlebnis. Einige Wanderer die mehr wollten,...

  • Enns
  • Helmut Bauer

Wanderung um den Gosaukamm

BEZIRK. Sieben Personen von den Naturfreunden Gramastetten, Lichtenberg und Eidenberg machten sich am heißesten Wochenende des Jahres mit Temperaturen von fast 40 Grad auf eine zweitägige Wanderung um den Gosaukamm. Am Austriaweg gelangten sie zur „Theodor-Körner-Hütte“. Übernachtet wurde in der Hofpürglhütte. Nach anderthalb Stunden Aufstieg erreichten sie am zweiten Tag den Höhepunkt des Ausflugs, den über 2000 Meter hoch gelegenen Steiglpass.

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer
Foto: Hofbauer

Naturfreunde Bad Goisern

27 der Goiserer Naturfreunde starteten dieser Tage bei herrlichem Wetter eine Wanderung, ausgehend von der Tauplitz. Der Weg führte über die Ries-Höhe und die Leistalm auf den 1884m hohen Rosskogel. Für den Abstieg entschied man sich für eine Route vorbei am Steirersee. Foto: Hofbauer

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
Foto: Naturfreunde

Naturfreunde-Wanderung zum Rettenkogl

BAD ISCHL. Trotz Regenwetter fanden sich am Samstag den 02.06.2012 einige Naturfreunde ein um gemeinsam die jährliche Gebietswanderung am Rettenkogl zu meistern. Getroffen hat man sich dann in der Rettenkogelhütte, bei Steaks, Würstel und leckeren Salaten. Ganze 27 Wandersleut´aus den umliegenden Regionen, wie Ebensee, Ohlsdorf, Gmunden und natürlich unsere Ischler aßen so brav auf, dass sich sogar die Sonne blicken ließ. Bei frischen Pofesen und einem Schnapserl klang der gemeinsame Tag...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 08:00
  • Freizeitzentrum
  • Mauthausen

Almwanderung Schafferreith

Mauthausen: Almwanderung Schaffer- reith; Abf.: 08:00, Freizeitzentrum VA: Naturfreunde

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.