Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Foto: Foto: Alfred Mühlparzer
5 1 3

Skitourentage im Windautal in Tirol

Die Naturfreunde Enns unterahmen im Windautal in den Kitzbüheler Alpen mehrere Skitouren. Nach der Anreise erfolgte am ersten Tag gegen Mittag bei leichtem Regen der Aufstieg über die Wallernalm zu den Steinbergalmen. Ab hier ging es bei Schneefall und Nebel auf den Steinberg (1.887m). Die Abfahrt entlang des Aufstieges war im oberen Teil ganz gut, der Rest der Abfahrt war durch den sehr tiefen Firn extrem anstrengend. Bei niederschlagsfreiem Wetter führte die Tour am nächsten Tag über die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Hermann Panhuber

Wanderung entlang der Enns

Vom Kraftwerk Staning nach Enns. Diese wunderschöne Tour bewältigten bei Sonnenschein 30 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns in 5 ½ Stunden. Mit dem Autobus fuhr die Gruppe nach Pühring zum Kraftwerk Staning und von dort aus ging die Wanderer auf einem von Schneerosen gesäumten Weg zum Sacher, weiter über Kronstorf zur Mittagsrast in den Thalingerhof. Dann wurde auf die andere Seite der Enns gewechselt und immer dem Ufer entlang – von Wasservögeln begleitet – nach Ennsdorf gewandert,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Hans Peinhopf
3

Skitour im Triebental

Die Ennser Naturfreunde nutzen das schöne Wetter und unternahmen eine Skitour auf den Kerschkern. Ausgangspunkt für die Tour war die Bergerhube im Triebental. Unter der Führung von 3 Guides stieg die 21-köpfige Gruppe gemütlich über die Schaunitzalm, Schaunitzkar und Schaunitztörl Richtung Gipfel. Eine Gruppe stieg über die steile Südflanke auf. Die beiden andern Gruppen wählten den Weg über das Krügtörl. Am Grat erwartete die Teilnehmer dann eine kurze Kletterpassage, die Skier mussten auf die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Schneeschuhwanderung auf den Braunberg

Bei tief winterlichem Wetter waren 9 Schneeschuhwanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns am Braunberg unterwegs. Start und Ziel war die Ortschaft March. Am 170er Wanderweg stapfte die Gruppe zum schönen Gipfelkreuz am Braunberg (903m). Von dort aus ging es weiter zur im Winter geschlossenen Braunberghütte und durch Pulverschnee nach St. Oswald zur Mittagsrast. Über den Golfplatz aufsteigend wanderte die Gruppe nach Maria Bründl, weiter zur Raphaelshöhe mit einer wunderbaren Aussicht und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Rammerstorfer
2 2 3

Skitour in Oppenberg

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine Skitour in Oppenberg in der Steiermark. Zu Beginn der Tour nieselte es und nachdem die Waldgrenze überschritten wurde wehten starke Windböen. Die Wolken lichteten sich und nach 3,5 Stunden standen die 23 Teilnehmer am Gipfel und wurden von der Sonne begrüßt und auch der Wind wurde weniger. Diszipliniert wie der Aufstieg erfolgte auch die Abfahrt über weite unberührte Hänge. Die Schneequalität erschwerte die Abfahrt und versprach für die nächsten Tage...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Georg Heindl
2

Kindergarten-Skikurs der Naturfreunde

22 kleine Pistenflitzer nahmen am Kindergarten-Skikurs der Naturfreunde Enns auf der Forsteralm teil. Mit einem lauten "Katzenpfote, Katzenpfote - Miau, Miau, Miau" Motivationsruf waren alle Kids mit Begeisterung und Eifer dabei das Skifahren und Liftfahren zu erlernen. Zum Abschluss des 3-tägigen Kurses erhielt jedes Kind eine Urkunde mit Medaille, sowie eine süße Überraschung. Ein großes Danke an die tollen Skilehrer der Skischule Forsteralm und an die freiwilligen Betreuer der Naturfreunde...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Hermann Panhuber

Schneeschuhwanderung auf den Sternstein

Einen perfekten Auftakt hatten 10 Schneeschuhwanderer die Zeit haben, der Naturfreunde Enns bei der Erklimmung des Sternsteins. Bei leichtem Schneefall ging es vom Parkplatz Sternsteinlifte zum Pilzstein und weiter auf den Sternstein (1115m). Die Natur mit ihrer Pulverschneepracht war übertrieben schön, die Mittagsrast gemütlich. Der Abstieg am Nordkammweg führte durch einen verzuckerten Märchenwald zu den Autos.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Alfred Mühlparzer
1 1 2

Skitour auf den Schwarzkogl am Hengstpass

Noch vor dem heftigen Wintereinbruch starteten die Ennser Naturfreunde bei gutem Wetter und mit erwartungsvoller Stimmung in die Skitourensaison. In 2 Gruppen ging es vom Parkplatz am Hengstpass Richtung Schwarzkogl. Bereits nach knapp einer Stunde wurde der Gipfel erreicht. Die Abfahrt erfolgte in herrlichem Pulverschnee – Grund genug für die meisten, ein zweites Mal den Gipfel zu besteigen, um eine weitere Pulverschneeabfahrt zu genießen. Der Ausklang fand in einem urigen Wirtshaus statt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
1 1

Wanderung auf den Pfenningberg

Mit dem Zug fuhren 24 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns nach Pulgarn. Von dort ging es dann bei winterlichen Bedingungen ins Reichenbachtal und aufsteigend über Holzwinden zur Mittagsrast ins Gasthaus Daxleitner. Der im Anschluss erklommene Pfenningberg zeigte sich mit Schnee und Raureif von seiner schönsten Seite. Für den mühsamen Abstieg wurde die Wanderer durch einen herrlichen Blick auf Linz belohnt. Die 5-stündige Tour fand dann am Kirchenplatz einen gemütlichen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Skikurs für Kindergartenkinder

Von 21. -23. Jänner 2019 veranstalten die Naturfreunde Enns wieder für Kinder ab 4 Jahren einen Skikurs auf der Forsteralm. (Ersatztermin bei Schneemangel: 28.-30.01.2019). Die Kinder lernen in diesen Tagen die Grundlagen des Skifahrens und auch das Fahren mit Schlepp- und Sessellift. Die Kosten für 3 Tage Skikurs inkl. Liftkarte, Bustransfer und Betreuung sowie dem Mittagessen mit Getränk betragen € 180,- für Naturfreundemitglieder (Nichtmitglieder: € 199,50). Anmeldung und weitere Infos:...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wanderten in Randegg

Dieses Mal grüßte der Winter die 29 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns mit Nebel, etwas Schnee, aber auch mit tollen Raureifgebilden und Eiskristallen. Bei sehr guter Stimmung ging es von Randegg aus über das Gruber Kreuz auf den Hochkogel (711m). Nach der Mittagsrast im Panoramastüberl (sehr empfehlenswert) wanderte die Gruppe abwärts über Kühberg und Kräuterweg mit Wunschbrunnen zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Rammerstorfer
1 3

Wanderung
Wanderung im Toten Gebirge

Die Ennser Naturfreunde wanderten im Toten Gebirge. Die Tour beim Offensee und führte zuerst über den markierten Hochpfadgraben, der zum Almsee führt. Vom Gschirrsattel (Wasserscheide zwischen Offensee und Almsee) ging es dann auf einem unmarkierten Jagdsteig auf das Gschirreck. Nach einer kurzen Rast erfolgte nach kurzen Abstieg noch der Aufstieg auf den Hubertuskogel, mit wunderbarer Aussicht auf die umliegenden Gipfel des Toten Gebirges. Der Abstieg erfolgte dann auf der gleichen Route. Die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Weissenböck
3

Ennser Naturfreunde wandern auf die GIS

Die Wanderung startete am Bachlbergweg beim ASKÖ-Sportplatz in Urfahr und führte am 144er Wanderweg über Straßen, Wald- und Wiesenwege zur Giselawarte. Der Rückweg erfolgte über den Weg 109 bis zum Lehner Wirt in Urfahr, wo sich die 11 Wanderer stärkten, bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Innerhalb von 5 Stunden wurden rund 18 Kilometer und 700 Höhenmeter bewältigt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Weissenböck
3

Ennser Naturfreunde wandern auf die GIS

Die Wanderung startete am Bachlbergweg beim ASKÖ-Sportplatz in Urfahr und führte am 144er Wanderweg über Straßen, Wald- und Wiesenwege zur Giselawarte. Der Rückweg erfolgte über den Weg 109 bis zum Lehner Wirt in Urfahr, wo sich die 11 Wanderer stärkten, bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Innerhalb von 5 Stunden wurden rund 18 Kilometer und 700 Höhenmeter bewältigt.

  • Linz
  • Reinhard Rammerstorfer

Kulturelle Radtour der Ennser Naturfreunde

Die 29 Teilnehmer starteten ihre Tour bei der Basilika in Lorch von dort ging es dann mit dem Rad durch die Kronau nach Asten. In Asten stand dann die Besichtigung des PANEUMS auf dem Plan. Nach der Mittagsrast im Heimbauverein ging es zurück nach Enns zum Hauptplatz. Hier wurde die äußerst interessante Landesausstellung im Museum besucht. In der Sonne am Stadtplatz ließen die Radler den schönen und lehrreichen Tag ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Skigymnastik
Fit durch den Winter mit den Naturfreunden

zur optimalen Vorbereitung auf Skifahren, Skitourengehen und Schneeschuhwanderungen starten die Ennser Naturfreunde wieder mit der wöchentlichen Skigymnastik. Ab Donnerstag, 18. Oktober 2018 bis Ostern 2019 treffen wir uns jeweils um 18:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Enns. Die Einheiten dauern ca. 1,5 Stunden, der Einstieg ist jederzeit möglich.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung
Naturfreunde wandern in der Wachau

Wenn Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns rufen: „Wir fahren mit dem Bus in die Wachau, wandern und besuchen einen Heurigen.“, dann kommen viele. Es kamen: der Herzverband, der Alpenverein und als Gastgeber die Naturfreunde – insgesamt 46 Personen. Die Tour führte von Rossatzbach auf die Bergerner Höhe, zur Ferdinandwarte und zur Belohnung zum Weinheurigen Aschauer. Alle sangen: „Wo wir sind, ist es am Schönsten!“

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Huber
2

Ein Auf und Ab durchs Mühlviertel 

Bei perfektem Herbstwetter starteten zwölf MountainbikerInnen der Ennser Naturfreunde von Kirchschlag zum Sternstein! Auf verschlungenen Wegen und teilweise knackigen Anstiegen führte die Route über Oberneukirchen und Vorderweißenbach zum höchsten Punkt der Tour – dem 1.000m-Platzl am Sternstein. Nach der Einkehr in Rading radelten alle gestärkt durch den Dreieggwald und Hellmonsödt nach Kirchschlag zurück. Es wurden rund 60 km und 1300 hm absolviert!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Buchgeher
3

Abenteuer Wochenende

Kürzlich veranstalteten die Naturfreunde Enns wieder ihr alljährliches Abenteuerwochenende für Kinder und Jugendliche. Erster Punkt war in diesem Jahr das Besucherzentrum samt Erlebnisbox in Nationalpark in Reichraming, weiter ging es zur Geowerkstätte in Gams. Dort hatten die kleinen Abenteurer die die Möglichkeit Steine zu bearbeiten und ein Andenken zu basteln. Am Campingplatz in Palfau an der Salza wurde dann fleißig Holz für das Lagerfeuer gesammelt, darauf wurde dann das Abendessen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Steininger
3

Naturfreunde klettern am Wilden Kaiser 

„Ein Tanz auf Messerschneide“, „Das schönste Gebirge der Ostalpen“, solche Beschreibungen findet man über den Wilden Kaiser, den die Einheimischen „da Koasa“ nennen, und die Klettergruppe kann sich diesen Beschreibungen nur anschließen. Die Gruppe aus 10 Personen kletterte am erste Tag seilfrei auf die Ackerlspitze mit Übergang auf die Maukspitze. Während die Kletterer schweißtriefend langsam höher stiegen, beobachteten sie neidisch die Scharen von Gämsen die mühelos und elegant über die Felsen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Rammerstorfer
2

Mountainbiketour der Naturfreunde auf die Gis

Die Tour startete in Plesching und führte zuerst durch Urfahr und entlang des Bachlbergweges zum Koglerauer Aussichtspunkt. Nach einer kurzen Pause ging es weiter nach Lichtenberg und zur Gisela-Warte auf 900 m Höhe. Durch die extreme Hitze waren die Trinkflaschen schon fast leer, trotzdem dauerte es noch eine Weile, bis beim nächsten Ziel in Kirchschlag nachgetankt werden konnte. Weiter ging es nach Hellmonsödt. Mittagsrast wurde im Pelmbergstüberl abgehalten und genau zu dieser Zeit ging ein...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Mühlparzer
3

Naturfreunde klettern auf den Großen Priel

8 Kletterer der Ennser Naturfreunde trafen sich bereits am Freitagnachmittag im Klettergarten Kühkar nahe dem Prieschutzhaus zur Vorbereitung auf die Tour „Priel Südgrat“. Damit am Samstag alles reibungslos klappte, wurde noch einmal alles durchbesprochen und getestet. Die Guides hatten stets ein waches Auge auf die Wolkenentwicklung da die Wetterdienste kein perfektes Bergwetter angekündigt hatten. Es lief aber alles nach Plan ab, lediglich bei den Schlüsselstellen gab es ein wenig Stau,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Klettern Nordwestwandroute Planspitze

Vier Ennser Naturfreunde kletterten über die Nordwestwandroute auf die Planspitze im Gesäuse. Die kurz zuvor niedergegangenen wolkenbruchartigen Regenfälle erschwerten das Klettern, da der Fels sehr nass war und das Wasser wie in einer Dusche von oben auf die Kletterer herabstürzte. Der starke Wind beim Ausstieg aus der Kletterroute war etwas unangenehm, hatte aber den Vorteil, dass die Kleidung wieder schnell trocken wurde. Die Gruppe stieg dann auf dem Normalweg zur Hesshütte ab um dort zu...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Rammerstorfer
3

Mountainbikenachmittag mit Kindern 

Die Ennser Naturfreunde unternahmen im Rahmen des Ferienspiels einen Mountainbike-Nachmittag für Kinder. Es wurde in zwei Gruppen gefahren. Die älteren Kinder fuhren nach Ennsdorf und weiter in den Raaderwald, wo ein paar technisch anspruchsvolle Passagen zu bewältigen waren und dann ging es entlang der Enns-Au bis kurz vor der Thalinger Wehr. Die Gruppe mit den kleineren Kindern fuhr entlang der Enns zum gemeinsamen Treffpunt, wo beim Lagerfeuer Brot, Würstel und Marshmallows gegrillt wurden....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.