Naturschutzbund Burgenland

Beiträge zum Thema Naturschutzbund Burgenland

Naturschutzorgan Josef Weinzettl ist begeistert von der großen Anzahl der besonderen "Sibirischen Schwertlilie (Iris)" auf der Oberwarter Pfeifengraswiese. | Foto: Michael Strini
26

Oberwart
Wehoferbach-Wiese mit seltenen Tier- und Pflanzenarten

Die Pfeifengraswiese in der Nähe des Modellflugplatzes ist seit 2010 ein Geschützter Lebensraum. OBERWART. Per Verordnung erklärte die Burgenländische Landesregierung am 12. Mai 2010 die "Wehoferbachwiese" zum "Geschützten Lebensraum". Die Pfeifengraswiese - der Wiesentypus wird nach der dominanten Grasart benannt - beheimatet zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten und konnte als Besonderheit bewahrt werden. "Es war hier geplant, eine Teichanlage und später einen Holzlagerplatz für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die sogenannte Wechselkröte, eine burgenländische Art hat 2022 sogar die Ehre als „Amphib des Jahres“ | Foto: Eva Csarmann
1 18

Naturschutz im Burgenland
Hilfe für die heimischen Amphibien

Frösche, Kröten, Molche, Salamander - mehr als 15 verschiedene Arten an Amphibien sind im Burgenland heimisch. Die sogenannte Wechselkröte, eine burgenländische Art hat 2022 sogar die Ehre als „Amphib des Jahres“.  Die RegionalMedien haben mit der Amphibienexpertin Eva Csarmann gesprochen. ZILLINGTAL / BURGENLAND. Dank ihres grün-beige-gefleckten Tarnmusters ist sie unverwechselbar in der Welt der Amphibien.  Aber die Wechselkröte und alle ihre Artgenossen, die zwischen den beiden Lebensräumen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.