naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor zwischen der Glan und der Moosstraße an der Salzburger Stadtgrenze
11 8 12

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor
Ein Naherholungsgebiet mit "Tiefgang"

Die Stadt Salzburg war vor langer Zeit von Mooren umgeben, eines davon ist das Hamerauer Moor, das sich bis zur Stadtgrenze zu Grödig/Glanegg erstreckt. Das Naturschutzgebiet ist ein schöner Naherholungsraum zwischen der renaturalisierten Glan und der Moosstraße. Leider sind viele Moorflächen dem beliebten Torfstich zum Opfer gefallen, denn Torf wurde sowohl zum Heizen, als auch für Kurbäder verwendet. Das Kurhaus Marienbad gegenüber der Marienkirche wurde 1855 ein wichtiger Gesundheitstreff...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Andreas Hofer (Abteilung für Natur- und Umweltschutz in der Landesregierung),  Seppi Sigl (Trumer Privatbrauerei) und Elisabeth Ortner (Haus der Natur) im Naturschutzgebiet in Obertrum. | Foto: Günter Freund/wildbild
2

Generationendenken
Privatbrauerei fördert Biodiversität im Naturschutzgebiet

Der Trumer Privatbrauerei liegt die Artenvielfalt und der Blick in die Zukunft, für die nächsten Generationen, am Herzen. OBERTRUM. Um Tieren und Pflanzen ihren natürlichen Lebensraum zurückzugeben und damit Biodiversität im Naturschutzgebiet in Obertrum am See aufrecht zu erhalten, arbeitet Seppi Sigl, Grundstückseigentümer im Naturschutzgebiet und Inhaber der Trumer Privatbrauerei, intensiv mit dem Naturschutz Salzburg zusammen. Für die Fläche von rund zehn Hektar Wiesen und rund drei Hektar...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
8 6 12

Die Kopfweiden am Almkanal
Kopfweiden - Ein Wunder der Natur

Entlang des Almkanals vor den Toren der Stadt Salzburg, gibt es das Naturschutzgebiet der Kopfweiden. Die Weiden sind ein Wunder der Natur, denn sie wachsen hier seit dem Mittelalter an diesen Stellen des Kanalufers. Verkrüppelt, ausgehöhlt und vom Zahn der Zeit arg angenagt, treiben sie jedes Jahr wieder grün aus und werden  im Lauf des Sommers zu einem prächtigen Baum. Wichtiges Material Die Kopfweiden waren früher für die Satdt Salzburg sehr wichtig. Ihre Zweige dienten als Baumaterial für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
1 3 3

9 Plätze, 9 Schätze

Salzburger Berg und Naturwacht Lungau: "9 Plätze, 9 Schätze" Die Salzburgerinnen und Salzburger haben abgestimmt und festgestellt, dass die Longa im Weißpriachtal der schönste Platz des Landes ist. Wir wissen das und kümmern uns um die Erhaltung dieser besonders schönen Naturlandschaft. Das Ergebnis der Abstimmung ist ein Auftrag an uns! Ein Auftrag nicht nur für die Salzburger Berg und Naturwacht Einsatzgruppe Mariapfarr, zuständig für diesen Bereich. Es ist ein Auftrag an uns alle;...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alois Doppler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.