Die Kopfweiden am Almkanal
Kopfweiden - Ein Wunder der Natur

- hochgeladen von Tatjana Rasbortschan
Entlang des Almkanals vor den Toren der Stadt Salzburg, gibt es das Naturschutzgebiet der Kopfweiden. Die Weiden sind ein Wunder der Natur, denn sie wachsen hier seit dem Mittelalter an diesen Stellen des Kanalufers. Verkrüppelt, ausgehöhlt und vom Zahn der Zeit arg angenagt, treiben sie jedes Jahr wieder grün aus und werden im Lauf des Sommers zu einem prächtigen Baum.
Wichtiges Material
Die Kopfweiden waren früher für die Satdt Salzburg sehr wichtig. Ihre Zweige dienten als Baumaterial für die mittelalterlichen Fachwerkhäuser, deren Wände wesentlich aus den Weidenzweigen gewunden wurden, um dann mit Kalk verputzt zu werden. Sie waren aber auch Brennmaterial, Material zum Flechten von Körben und anderen Haushaltsgeräten und vieles mehr. (siehe auch unter: https://www.stadt-salzburg.at/internet/wirtschaft_umwelt/wasser/almkanal_353719/lebensraum_fuer_seltenste_urwaldrelikte_368080.htm)
Urwaldrelikte an Käferarten
Der größte und wohl auch älteste Bestand an Kopfweiden in Österreich bildet aber zusätzlich einen extrem bedeutenden Lebensraum für die Tierwelt.
In den Bäumen am Almkanal leben heute vor allem Urwaldreliktarten von sieben Käferarten. Sie haben in den Almweiden hier ihr einziges bekanntes Vorkommen im Land Salzburg.
Die Höhlen von Kopfweiden sind aber auch für Kleinvögel und Spechte bedeutsam.
Ein tolles Erlebnis - diesen Weg, der sich zwischen Gasthaus Pfleger und Leoppoldskron erstreckt - zu wandern!!!!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.