Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor
Ein Naherholungsgebiet mit "Tiefgang"

Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor zwischen der Glan und der Moosstraße an der Salzburger Stadtgrenze
12Bilder
  • Das Naturschutzgebiet Hamerauer Moor zwischen der Glan und der Moosstraße an der Salzburger Stadtgrenze
  • hochgeladen von Tatjana Rasbortschan

Die Stadt Salzburg war vor langer Zeit von Mooren umgeben, eines davon ist das Hamerauer Moor, das sich bis zur Stadtgrenze zu Grödig/Glanegg erstreckt. Das Naturschutzgebiet ist ein schöner Naherholungsraum zwischen der renaturalisierten Glan und der Moosstraße. Leider sind viele Moorflächen dem beliebten Torfstich zum Opfer gefallen, denn Torf wurde sowohl zum Heizen, als auch für Kurbäder verwendet. Das Kurhaus Marienbad gegenüber der Marienkirche wurde 1855 ein wichtiger Gesundheitstreff für rheumatische- und Hauterkrankungen. Heute ist die American School im Gebäude. 
Die Moor-Erde, die gerne auch als "schwarzes Gold" bezeichnet wird, wird immer noch für Therapien im Paracelsusbad in der Stadt Salzburg verwendet. 
Der Torfabbau ist nur mehr begrenzt erlaubt
Da es sich bei Mooren um unwiederbringliche Landschaftformen handelt, ist der Torfabbau heute nicht mehr unbegrenzt erlaubt und das Gebiet geschützt. Sollten unabwendbare Eingriffe gemacht werden müssen, sollen diese naturverträglich gestaltet werden. Das Moor besitzt eine Vielfalt von Pflanzen und Tierarten, die in keinem anderen Habitat leben können. Darum ist es besonders wichtig, auf den Wegen zu bleiben um nicht in die Vegetation zu schädigen. Außerdem ist ein Moor mit seinen wuchernden Erikastauden und Moorlöchern sowieso gefährlich, denn so Mancher ist schon in einem dunklen Moorloch verschwunden;-)!
Das Moor auf der Bühne
Ein besonderer Einsatz bot sich für das geschützte Moor letztes Jahr (2021) in Salzburg auf der Bühne in der Felsenreitschule, denn es wurden 20 Tonnen Moor als Bühnenboden für die Inszenierung von Macbeth verwendet. Behutsam wurde es im Hamerauer Moor abgetragen und nach der Vorstellung wieder zurück gebracht. 
(siehe unter: https://www.meinbezirk.at/salzburg-stadt/c-lokales/20-tonnen-moor-dienen-als-buehnenbild-fuer-das-landestheater_a4935097)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.