Nazis

Beiträge zum Thema Nazis

Richterin Andrea Humer | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Lautstarke Nazi-Sprüche brachten Melkerin vor Gericht

Wegen Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz landete eine 38-Jährige aus dem Bezirk Melk vor Geschworenen am Landesgericht St. Pölten. BEZIRK. Einstimmig kamen sie bei den drei Hauptfragen zu dem Schluss: Die Angeklagte ist nicht schuldig. Der daraus resultierende Freispruch ist bereits rechtskräftig. Anlass für den Prozess war das Verhalten der 38-Jährigen am Bahnhof in Melk, wo sie im April vergangenen Jahres eine Gruppe Jugendlicher beschimpfte und unter anderem dabei schrie: „Der Hitler...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die Angeklagten auf dem Landesgericht St. Pölten.
4

Bezirk Melk
Saftige Strafen für drei Männer wegen NS-Nachrichten

Keine guten Voraussetzungen brachten ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Melk, sowie ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Krems auf die Anklagebank des Landesgerichts St. Pölten mit, wo sie gemeinsam mit einem 26-jährigen St. Pöltner wegen diverser Verbrechen nach dem Verbotsgesetz zu 24, bzw. 30 Monaten unbedingter Freiheitsstrafen verurteilt wurden. Der unbescholtene 26-Jährige kam mit einer bedingten Strafe von zwölf Monaten davon. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. BEZIRK. Im Wesentlichen ging es...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richterin Andrea Humer | Foto: Ilse Probst
4

Andrea Humers erster Prozess als Präsidentin
Bezirk Melk – WhatsApp-Gruppe versendete Nazi-Propaganda

Nachdem der Gründer der WhatsApp-Gruppe „Puta Madre“ wegen seiner Verbrechen nach dem Verbotsgesetz bereits verurteilt wurde, musste sich nun eines der ehemaligen Mitglieder in einem St. Pöltner Geschworenenprozess verantworten. BEZIRK. In gewohnt professioneller Weise leitete Richterin Andrea Humer ihren ersten Prozess als neue Präsidentin des St. Pöltner Landesgerichts und hinterfragte die Vorwürfe von Staatsanwalt Michael Lindenbauer, wonach der 36-Jährige aus dem Bezirk Melk zwischen Mai...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

BUCH TIPP: Authentischer Anti-Kriegsroman

Heinrich Gerlach, Carsten Gansel (Hrsg.) – "Durchbruch bei Stalingrad" Tiefgründig und sachlich schildert Heinrich Gerlach, während des 2. Weltkriegs Offizier in Stalingrad, vom Grauen an der Ostfront und über die sich wandelnde Einstellung der Soldaten und ihrer Vorgesetzten zur NAZI-Ideologie. Diese Erzählung aus erster Hand basiert auf dem Originalmanuskript, das Gerlach im Kriegsgefangenenlager verfasst hat und über 70 Jahre im Moskauer Militärarchiv verschlossen blieb. dtv Literatur, 704...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.