neidling

Beiträge zum Thema neidling

Impfbusse sind eine Möglichkeit, sich den Stich zu holen. | Foto: Schrefl

Corona-Schutzimpfung
Auch Gemeinden bekommen Impfgoodie

Eine Prämie soll Gemeinden weiter zur Pandemiebekämpfung anspornen. REGION. Über 77 Prozent der Niederöstereicher sind mittlerweile aktiv gegen Corona geimpft - in der Region St. Pölten liegt der Schnitt mit rund 72 Prozent deutlich darunter. Eine Impfprämie für Gemeinden, die über 80 Prozent Impfquote bei über Fünfjährigen erreicht haben, soll nun als weiterer Ansporn dienen. Im Rahmen eines Zweckzuschussgesetzes erhalten die Gemeinden beim Erreichen dieser Quote einen Basisbetrag von...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Diese Maßnahmen sollen Dämmerungseinbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser verhindern. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht, Prävention
Maßnahmen zur Bekämpfung von Dämmerungseinbrüchen

Kriminellen machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16.00 und 21.00 Uhr, bevorzug in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen statt. REGION (pa). Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die jüngsten Bürgermeister Niederösterreichs: Stefan Klammer, Bürgermeister Neidling, Bernadette Geieregger, Bürgermeisterin Kaltenleutgeben, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Manuel Zusag, Bürgermeister Lichtenwörth | Foto: NLK/Filzwieser

St. Pölten/Neidling
Regionalkultur ist Zukunft

Die Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte die neue Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur. Stefan Klammer, Bürgermeister Neidling, nahm an der Präsentation teil. ST. PÖLTEN/NEIDLING (pa). In 13 Wortpaarungen streicht die neue Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur die Rolle der regionalen Kulturarbeit für die Gesellschaft hervor. Neu deshalb, weil die Lehren aus der Corona-Pandemie und viele Impulse von Ehrenamtlichen eingearbeitet wurden. Neben Nähe, Gemeinschaft, Engagement,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Stefan Klammer und Herbert Bugl, Leiter der Netz NÖ Service Centers St. Pölten
  | Foto:  Netz NÖ

Netz Niederösterreich
Marktgemeinde Neidling bekommt Smart Meter

Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. NEIDLING (pa). „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers St. Pölten. „Sie sind die Basis für...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Er ist jung und engagiert: Stefan Klammer | Foto: Monihart
1

Bürgermeister im Interview
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer is' Jüngster im Land

Engagement macht sich bezahlt: Stefan Klammer ist mit 26 Jahren der jüngste Bürgermeister in Niederösterreich. NEIDLING. Vor zwei Jahren trat Stefan Klammer die Nachfolge von Karl Schrattenholzer an und wurde mit nur 25 Jahren der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Neidling. Die Bezirksblätter baten den heute 26-Jährigen zum Interview über seine politische Tätigkeit und seine Hobbys. BEZIRKSBLÄTTER: Wann wussten Sie, dass Sie in der Politik tätig sein möchten? STEFAN KLAMMER: Ich wurde bei...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Reihe 1 (von links nach rechts): Bauernbundobmann-Stellvertreter Manfred Schmid, Gabriele Kaufmann, Kindergartenleiterin Angelika Haupt, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bezirksleiter Martin Waldbauer, Bürgermeister Thomas Kraushofer, Corinna Schmatz, Anton Lobinger, Bezirksleiterin Anja Stauffer, Gemeinderätin Verena Schmidt, Landesbeirätin Monika Schweighofer

Reihe 2 (von links nach rechts): Lena Kruse, Ines Obermaier, Alexander Lobinger, Lena Niessl, Lisa Egerer, Magdalena Kern, Larissa Schmidt, Sandra Wiener, Madlen Messerer, Elisa Schmidt, Markus Bandion, Mario Wiener

Reihe 3 (von links nach rechts): Lukas Egerer, Philipp Schabasser, Raphael Schmidt, Sophie Messerer, Bettina Bandion, Kathrin Strohmaier, Florian Fischer, Stefanie Strohmaier, Andreas Schrattenholzer
3

Projektmarathon
„LAKOTA – Indianerdorf der Freundschaft“

Im Rahmen des Projektmarathons hat die Landjugend Karlstetten/Neidling einen Beitrag zur Erweiterung des Kindergartens in Karlstetten geleistet. KARLSTETTEN (pa). Nicht alle Tage kommt es vor, dass Jugendliche Projekte umsetzen. Im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend Karlstetten/Neidlung wurde dennoch emsig gearbeitet und das Ergebnis lässt sich sehen: Es wurden vier Indianerzelte und ein Fundament errichtet, den Eingang zum Indianerdorf bildet ein Eingangsbogen aus Holz. Auch ein...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Gute Online-Arbeit: Die Homepage der Stadt St. Pölten informiert detailliert über die aktuelle Covid-19-Lage in der Landescity. | Foto: Screenshot Homepage Stadt St. Pölten

Corona-Updates: So informieren uns die Gemeinden
Online-Check: Die Stadt ist top

Corona: Erkrankte, Vorschriften und Einschränkungen. So informieren uns Gemeinden. Ein Online-Check. REGION (ag). Maskenpflicht, Corona-Ampelfarbe, Erkrankte in meiner Gemeinde - das sind Suchbegriffe, nach denen man gerade jetzt häufig online fahndet und sich ein Ergebnis erhofft. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie uns die Gemeinden unserer Region in dieser Ausnahmezeit auf dem Laufenden halten. Ein Online-Check. Stadt St. Pölten top Die Stadt St. Pölten installierte einen neuen Button auf...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Stefan Klammer, Bürgermeister von Neidling, Bernadette Schöny, Bürgermeisterin von Kaltenleutgeben, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Manuel Zusag, Bürgermeister von Lichtenwörth und Michael Wurmetzberger, Bürgermeister von Kaumberg | Foto: Daniela Matejschek
2

St.Pölten
Neue Dialoggruppe wurde gegründet

Auf Einladung der Kultur.Region.Niederösterreich trafen sich die jüngsten Bürgermeister Niederösterreichs erstmals zum gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch über den Wert von Bildung und Kultur in den Gemeinden. ST.PÖLTEN (pa). „Kultur ist in 573 Gemeinden an 365 Tagen im Jahr auf vielfältige Weise präsent. Hunderttausende Freiwillige arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen der regionalen Kulturarbeit und die Zusammenarbeit von Gemeinden und Vereinen ist von großer Bedeutung. Mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Michael Leichtfried und Kathrin S.
10

"Wick Früchteparadies" in Wernersdorf
Heidelbeeren zum Selberpflücken

NEIDLING (ms). Die Bezirksblätter besuchten vorigen Mittwoch das "Wick Früchteparadies" in Wernersdorf zum Heidelbeeren pflücken. "Was ist ihr Lieblingsobst?" ,wollten wir von den Gästen wissen. Michael Leichtfried erklärte: "Tatsächlich sind Heidelbeeren mein Lieblingsobst, ich kannte so ein Feld gar nicht. Meine Freundin hat mich aus Wien hierher entführt um mir eine Freude zu machen." Denise Mallmann antwortete: "Ich liebe Himbeeren und Heidelbeeren, ich pflücke mehrmals pro Saison hier...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Bürgermeister Stefan Klammer.  | Foto: Monihart

Bonität
In Neidling rollen die Euros

REGION (nf). Die Ergebnisse in der public–Sonderausgabe mit den Top-250-Gemeinden wurden auch heuer mit Spannung erwartet. In Kooperation mit den Experten des Zentrums für Verwaltungsforschung (KDZ) wurden alle 2095 österreichischen Gemeinden dem Bonitäts-Check unterzogen. Platz 33 und damit den Spitzenplatz in der Region belegt die Gemeinde Neidling. Angesprochen auf den Erfolg meint Jung-Bürgermeister Stefan Klammer (ÖVP): „Mich freut, dass sich die genaue und gewissenhafte Führung der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Erwin Mondl (Straßenmeisterei St. Pölten-West), Reinhard Hofer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei St. Pölten-West), LAbg. Martin Michalitsch (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner), Karl Schrattenholzer (Bgm. von Neidling),  Elisabeth Hauer (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Josef Vogl (NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten),Thomas Herbst (Straßenmeisterei St. Pölten-West), | Foto: privat

Fahrbahnsanierung in Neidling - Gesamtkosten rund 180.000 Euro

ST. PÖLTEN/NEIDLING (red). Am Montag überzeugte sich Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Neidling. Die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt von Neidling im Zuge der Landesstraße L 5135 wurde saniert, Nebenflächen werden neu gestaltet und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird ein Gehsteig errichtet. Gesamtbaukosten: 180.000 Euro Die Arbeiten werden mit Genehmigung von Landeshauptfrau Johanna...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.