Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Die Steinacher Vereine arbeiteten etwa beim jüngsten Christkindlmarkt eng zusammen. | Foto: Lorenzatto
2

Bezirksblätter vor Ort Steinach
Vereine trafen sich zum Austausch

Vereinsobleute bzw. Vertreter zahlreicher örtlicher Vereine folgten vergangene Woche der Einladung der Gemeinde Steinach zum zweiten Vernetzungstreffen der Steinacher Vereine. STEINACH. In Anwesenheit von Bgm. Florian Riedl, Vizebgm. Burkhard Kreutz, sowie den Ausschussvorsitzenden Maria Lorenzatto und Marcel Peer wurden in produktiv-konstruktiver Atmosphäre sowohl Gemeindeanliegen, als auch Anregungen und Wünsche der Vereine ausgiebig gemeinsam besprochen und erörtert. Im Vordergrund der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Über 40 Vereine gibt es allein in Matrei. | Foto: privat

Ohne Verein? Ganz schön allein!
Erstes Vereinsobleute-Treffen in Matrei

Sie machen das Leben bunter: Erstes Vereinsobleute-Treffen in Matrei unterstrich den Wert des ehrenamtlichen Engagements. MATREI. Über 40 Vereine gibt es allein in Matrei – also über 40 Zusammenschlüsse von engagierten Menschen, die das Leben in der Gemeinde bereichern. Ohne solch ehrenamtliche, freiwillige Tätigkeit würde nicht nur in Matrei vieles fehlen. Wie umfassend das örtliche Vereinsleben und wie wichtig dessen Tätigkeit ist, wurde den Teilnehmern beim ersten offiziellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Universität Innsbruck ist Teil des europäischen AURORA Universitätsnetzwerks. | Foto: Uni Innsbruck

Universität Innsbruck
Mitgliedschaft bei Universitätsnetzwerk Aurora

TIROL. Das Netzwerk der Universität Innsbruck erweitert sich erneut. Die Hochschule tritt dem Universitätsnetzwerk AURORA bei. Dies ermöglicht der Uni, enger mit europäischen Partnern zu kooperieren und sich noch besser zu vernetzten.  "Ein wichtiger Schritt im Rahmen der Internationalisierung"Insgesamt neun Universitäten haben sich in dem Aurora-Netzwerk zusammen gefunden. Dass sich die Universität Innsbruck nun ebenfalls Mitglied nennen kann, ist für Rektor Tilmann Märk ein "wichtiger Schritt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.li.: Nationalrat Michael Töngi (Grüne), LHStvin Ingrid Felipe, Roger Nager Landammann Kanton Uri und iMONITRAF! Partner Region.
 | Foto: © Alpeninitiative
3

iMONITARIF! Netzwerk
Gemeinsam eine nachhaltige Verkehrsstrategie erarbeiten

TIROL. LHStvin Ingrid Felipe besuchte kürzlich als Verkehrslandesrätin Tirols den Logistik-Dialog zur Zukunft des Gütertransports in den Alpen des iMONITARIF! Netzwerks. Als Vorsitzend des Gremiums betonte sie nochmals die gemeinsamen Ziele des Netzwerks, nämlich "den negativen Auswirkungen des Verkehrs auf Umwelt und Mensch entgegenzuwirken und Umwegverkehre zu vermeiden." Das Ziel des iMONITARIF! NetzwerksGemeinsam wollen die unterzeichnenden Regionen (Rhône-Alpes, die Provinz Bozen-Südtirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.