Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Eine Dachfigur auf dem Palais
9 7 6

Palais Trautson - Justizministerium

Der Besuch der Vernissage hat es mir ermöglicht , ein paar Dämmerungs- bzw. Nachtaufnahmen von unserem Justizministerium zu machen. Und weil's so schön war, habe ich das benachbarte Deutsche Volkstheater auch gleich dazu genommen. Wen Details zum Palais Trautson interessieren: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Trautsonpalais_(7) Wo: Palais Trautson, Museumstr. 7, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Gespiegelt sieht man sie oft. Die noch fehlende Belaubung der Bäume ermöglicht noch den selteneren Blick direkt auf den schönen Turm dieser Kirche (https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Stiftskirche).
5

Stiftskirche

Wo: Stiftskirche, Mariahilfer Straße, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
6 13 4

Durchhäuser

Es gibt - vor allem in den Bezirken innerhalb des Gürtels - eine Menge Durchhäuser, das sind Häuser mit vielen aneinander gereihten Höfen, die einen Durchgang von einer Straße zur nächsten parallelen ermöglichen. Oft werden solche Durchgänge für Lokale oder für Einkaufspassagen genützt. Die ersten zwei Bilder stammen aus dem Neubau, wo Christine Simanek dieser Tage wieder bei einer Ausstellung vertreten war, die beiden anderen Ansichten zeigen einen Blick in den Raimundhof an der Mariahilfer...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Das hier sind wohl nicht zwei Pferdeköpfe, sondern einer und eine stilisierte Schutzmaske für Pferde
7 13 3

Ein Gebäude mit Vergangenheit

Als Hofstallungen, früher auch Spanischer Stall, Hofmarstall oder Campagne-Reitschule, bezeichnete man bis zum Ende der Donaumonarchie den weitläufigen Gebäudekomplex, der später als Messepalast bezeichnet wurde und in dem sich heute das Wiener Museumsquartier befindet. Die kleine Fotoserie erinnert an den ursprünglichen Zweck. Wo: Museumsquartier, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Im Stammhaus des Kaufhaus Herzmansky spiegelt sich die Fassade der gegenüber liegenden Stiftskaserne
13

Herzmansky

Wo: Herzmansky, Stiftg. 1-3, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Tierisches Wartezimmer-Treiben
4 9 2

Bäriges für Heinz aus Ottakring

Die Tierarztauslage im Siebenten, die hab ich schon vor längerer Zeit entdeckt, bin aber nie dazu gekommen, von ihr ein Foto zu machen. Diesmal ist es sich zeitlich ausgegangen. Das Einzel-Bärchen ist ein Bonus-Programm

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Vom Dach der Bibliothek kann man über den Gürtel bis zu den Hochhäusern am Wienerberg sehen
4 7 3

Bei der Wiener Stadtbibliothek

Ist schon ein paar Wochen her, dass ich einen sonnigen Sonntag (so tät sich's ja gehören!!!) quer durch die Stadt zog. Wegen meines Computerausfalls konnte ich Euch aber nicht alle Bilder von damals zeigen, die ich eigentlich vorbereitet hatte. Ich versuche das jetzt nach und nach nachzuholen. Leider hatte ich damals keine Möglichkeit, das ganze Panorama einzufangen, weil ein Teil des Bibliotheksdaches für das 'Kino am Dach' gesperrt war. Na, dann halt ein anderes Mal! Wo: stadtbibliothek,...

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Nicht nur die Figuren und Reliefs sind hier zu bewundern,..
7 10 3

Details vom Spittelberg

Dieser Teil des siebenten Wiener Gemeindebezirks Neubau ist für Fotografen eine ausgesprochene Fundgrube. Und die liebevoll sanierten alten Häuser allein liefern schon den Grund, weshalb dieses Grätzl viele Menschen auch als Wohngegend wie ein Magnet anzieht. Wo: Spittelberg, Kirchbergg., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
3 11 3

Sitz des Justizministeriums

Im Palais Trautson in Wien ist der Sitz von Österreichs Justizministerium, vor ihm gab es noch eine Vielzahl anderer Mieter. Vor und seitlich des Palais bietet der Weghuber-Park eine ruhige Zone. Zwei Denkmäler flankieren den seitlichen Ein- bzw. Ausgang zur Lerchenfelderstraße: das des Dichters Anton Wildgans, und das des György Bessenyei, * 1747, + 1811. Gardeoffizier und Literat, gilt als Erneuerer der ungarischen Sprache. Wo: Palais Trautson, Museumstr. 7, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
4 9 2

Ein Iaaaaanger Innenhof in Wien-Neubau

Dieser Innenhof verbindet die Lerchenfelderstraße mit der Neustiftgasse Wo: Cafu00e9 Kandinsky, Lerchenfelder Str. 13, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
3 6

Ruhe vor dem Sturm - Adventmarkt am Spittelberg

Der Kunst-Adventmarkt am Spittelberg ist einer der meistbesuchtesten Weihnachtsmärkte Wiens. Die alten Häuser lassen trotz des enormen Menschenandrangs weihnachtliche Stimmung entstehen. Ich habe dem Markt einen kurzen Besuch noch vor der Tageseröffnung abgestattet. Wo: Adventmarkt, Spittelbergg., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
2

Schandfleck Wien-Neubau

Ein altes, ehemals schönes Haus, das schon zu Lebzeiten von Mozart erbaut wurde, das Haus Zur Heiligen Dreieinigkeit. Und Benutzer, denen jeder Respekt, jede Ehrfurcht vor so einem Baudenkmal fehlt. Auch das gibt es in der Breite Gasse. Wo: Glacis-Beisl, Breite G. 107, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Das ehemalige Haus Zum blauen Hechten hat nicht nur wunderschöne Fassadenverzierungen,..
2 3

Schmuckstücke Wien-Neubau

Die Breite Gasse hat einiges zu bieten Wo: Glacis-Beisl, Breite G. 107, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
Anna und das süße Buffet (...das sichtlich Spuren hinterließ)
1 3

Kunst am Spittelberg

Diese saftig prallen Auslagen habe ich bei einem kurzen Spaziergang über den Spittelberg entdeckt.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Ein neuer Stern am Schauspielhimmel: Barbara Kaudelka wohnt in Wien-Neubau. | Foto: Wallentin
13

Der Paradiesvogel aus unserer Stadt

"Janus"-Schauspielerin Barbara Kaudelka (32) liebt Heavy Metal, die Alte Donau und sogar die raunzenden Wiener. WIEN. Ihre ersten Gehversuche auf der Bühne wagte Barbara Kaudelka bereits mit 17 Jahren. Danach folgten Engagements in Produktionen wie "Soko Donau", "Unser Charly" oder "Mitten im 8en". Doch das Talent für Schauspiel war von ihrer Mutter bereits viel früher erkannt worden. "Als Kind habe ich ganze Nachmittage lang Werbungen nachgesprochen oder vor meinen Plüschtieren lange Reden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Von wegen Pflegehund: Streuner Max ist gekommen, um zu bleiben. | Foto: Andreas Wall
8 7

Eine echte Männerfreundschaft

Christian Clerici: „Jeder kennt meinen Hund, aber niemand meine Frau.“ Moderator Christian Clerici lebte 2001 in Berlin und wollte unverbindlich das Leben mit Hund ausprobieren. Er bot einer Tierschutzorganisation an, als vorübergehende Pflegestelle einen Schützling aufzunehmen. Und dann kam Max. Der Collie-Windhund-Mischling lebte zuvor als Straßenhund in Griechenland. Mit dem Leben in der Großstadt kam er anfangs gar nicht zurecht und mischte die Berliner Schnauzen gehörig auf. Für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.