neue Ideen

Beiträge zum Thema neue Ideen

Stolperfallen im Haushalt unbedingt beseitigen | Foto: Dan Race - Fotolia
3

Unfallgefahr beim Frühjahrsputz
Frühjahrsputz kann gefährlich sein

ENNS. Wussten Sie: Putzen ist gefährlich. 22.300 Menschen verletzen sich dabei jährlich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps um das Unfallrisiko zu senken. Acht von zehn Verletzten sind weiblichEine repräsentative Umfrage des KFV zeigt,  88 Prozent aller in Österreich lebenden Personen putzen regelmäßig, wobei 21 Prozent der Männer angaben, selten oder nie zu putzen. So ist es nicht verwunderlich, dass acht von zehn...

  • Enns
  • Isabella Pollin
2

SELBSTMACHTREFF Eferding OPEN HOUSE

Nähen, Plaudern, neue Ideen entwickeln  Wann: 21.12.2017 17:00:00 bis 21.12.2017, 19:00:00 Wo: Selbstmachtreff, Josef-Mitter-Platz 2, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Ettl

Visions Cafe

Nächstes "Visions Cafe" im Selbstmachtreff Eferding am Mittwoch 11. Oktober, 9.00 - 12.00  Wann: 11.10.2017 09:00:00 Wo: Selbstmachtreff, Josef-Mitter-Platz 2, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Ettl
Insgesamt acht oberösterreichische Unternehmen unterstützen das Projekt, das bis Ende 2018 laufen soll. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Pier 4: Neue Ideen für Industrie

Ein Projekt soll Leitbetriebe und Start-ups miteinander verknüpfen. Innovationen, frische Geschäftsideen und Prototypen für neuartige Technologien: Das Ziel der Vernetzungsinitiative "Pier 4" ist es, bewährte Betriebe und junge Start-ups in Verbindung zu bringen. Entwickelt wurde das Projekt vom Linzer Start-up-Inkubator tech2b. "Wir suchen auch Lösungen für Herausforderungen, die wir noch gar nicht kennen", sagt Geschäftsführer Markus Manz. Acht Leitbetriebe Partner des Projekts sind die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Vorjahressieger: Gindlhumer, Bittner und Grumböck (v. l.). | Foto: Mader

Ideen für Steyr gesucht

Zukunftsforum der Jungen Wirtschaft Steyr-Stadt geht am 16. März in die zweite Runde. STEYR. Acht Kandidaten haben sich und ihre Ideen bei der Veranstaltung letztes Jahr präsentiert. "Jetzt heißt es wieder: Anmelden für die neuen Visionäre", so Michael Kölbl, Bezirskvorsitzender der Jungen Wirtschaft Steyr-Stadt. Ziel der Aktion ist es, die Stadt Steyr durch neue Ideen wirtschaftlich attraktiver zu gestalten. Das Nutzen von Synergien sowie die Bildung von Kooperationen, um dann gemeinsam die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ideenfindung und Visionen für Traberg. | Foto: Michael Neumüller

Neue Ideen für Traberg

TRABERG: Die Gemeinde Oberneukirchen lud am So, 22. März 2015 zum Ideen-Workshop ins Gasthaus Kastner. Zahlreiche interessierte Traberger folgten der Einladung. Viele Ideen und Visionen für Traberg konnten besprochen und diskutiert werden. Bürgermeister DI Josef Rathgeb und Gemeindevorständin Regina Atzmüller leiteten den Workshop. "Wer sich nicht ständig weiterentwickelt, hört auf gut zu sein!", so der Leitspruch dieses Vormittags. Wo: Gasthof Kastner, Großtraberg 9, 4183 Großtraberg auf Karte...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
Ein ganz besonderes Event war der Jungbürgertag 2003 auf der Cart-Bahn. | Foto: Hans Leitner

Jungbürgerfeier sucht Ideen

ENGERWITZDORF. Jedes Jahr werden die volljährigen Gemeindemitglieder zu einer Jungbürgerfeier eingeladen. Bisher wurden die jungen Erachsenen zum Essen und einer zusätzlichen Unternehmung eingeladen. Informationen halfen auf dem Weg in die Selbständigkeit. In den letzten Jahren ist das Interesse an dieser Veranstaltung aber kontinuierlich gesunken. Daher hat der Gemeinderat nun beschlossen, die Jungbürgerfeier heuer auszusetzen und so dem Ausschuss die Möglichkeit zu geben, ohne Zeitdruck neue,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Kulturtage suchen neue Ideen

Sie waren eine Einrichtung mit breiter Akzeptanz, die Engerwitzdorfer Kulturtage alle zwei Jahre. Vor allem war es die umfassende Darstellung vor allem des Kunsthandwerks und auch bildender Künstler aus der Gemeinde. Nicht fehlen durfte das alte Handwerk der Bauern und Handwerker in vergangenen Zeiten. Damals war das harte Knochenarbeit, heute ist es ein Kulturgut, das nicht in Vergessenheit geraten soll. Der „Reckeneder-Stadl“ in Treffling war ein hervorragender Präsentationsort, der auch die...

  • Freistadt
  • Hans Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.