neue Ideen

Beiträge zum Thema neue Ideen

Roland Aigner (GF Altstadtverband) und Obmann Christian Wieber | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
6

Altstandtverband neu aufgestellt
Altstadt-Führungsduo auf Verbandserkundungstour

Die Salzburger Altstadt für die nächsten 25 Jahre fit machen. Das will das neue Führungsduo des Altstadtverbandes. Zurvor gilt es sich Basisdaten und einen Überblick über die Gegebenheiten im regionalen Gebiet des Verbandes zu verschaffen. SALZBURG. Das neue Führungsduo des Altstadtverbandes Salzburg präsentierte pünktlich zu Beginn des Advent erstmals gemeinsam neue Denkansätze für seine zukünftige Arbeit. Unabhängig von bereits fixen Terminen und dem laufenden Tagesgeschäft des...

Julian Grabmayer schrieb im Almenland Camp seinen neuen Song "Amerika", den er am Abschlussabend Live mit seiner Band spielte. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Video 26

Songwritingcamp
Im Almenland entstanden Songs für die kommenden Hitparaden

Wie schnell die Zeit vergeht. Erst vor einigen Tagen reisten 60 Musikerinnen, Musiker, Komponistinnen, Komponisten, Texterinnen und Texter ins Almenland, um gemeinsam neue Songs entstehen zu lassen. Jetzt ist das sechste Camp schon wieder Geschichte. ALMENLAND. Was bleibt sind schöne Erinnerungen an die gemeinsame Zeit, und die Songs, die diese kreativen Köpfe in diesen letzten Tagen geschaffen haben. Und übrig bleiben ein paar Dutzend neue Songs, die jetzt warten, in die Hitparaden zu kommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vor rund zwei Jahren machte Margit Holzer den Traktor-Führerschein. | Foto: Haus der Region
6

Landwirtin Margit Holzer aus St. Paul
"Ich möchte nie mehr tauschen"

Seit neun Jahren schlägt das Herz von Margit Holzer aus St. Paul für innovative Landwirtschaft. ST. PAUL. Nach ihrer Rückkehr aus Italien startete die landwirtschaftliche Quereinsteigerin Margit Holzer mit dem Knoblauchanbau am elterlichen Hof durch. Vor allem Ideenreichtum und Freude zu Experimenten zeichnen ihre heutige Arbeit aus, verkauft werden die Produkte mittlerweile an Kunden aus ganz Europa. Mehrere Nischen deckt die St. Paulerin mit ihren Erzeugnissen ab und trifft mit neuen...

Eis und Löffel kann man nun gemeinsam essen. 
 | Foto: Ad Mirtilli
2

St. Pölten
Neue Ideen erobern die Region

Die Pandemie brachte die Wirtschaft fast zum Stillstand, doch die Ideenfindung der regionalen Unternehmer lief trotzdem weiter. So wollen Andreas Tandinger den Eismarkt und Tryando die Sportwelt verändern.  REGION (bw, kg). Das Unternehmen Mirtilli von Andreas Tandinger ist gerade dabei mit den essbaren Eislöffeln den österreichischen Markt zu erobern. "Denn diese Löffel eignen sich gut für Fingerfood und To-Go-Speisen und für Gelato (Speiseeis) sind sie einfach perfekt. Eine tolle...

Team: Kaufmann, Aschenbrenner, Gmeinbauer, Höller, Larissegger | Foto: WB

Händler-Plattform für Graz als Lösung

Der Wirtschaftsbund Graz hat im Rahmen des Inhaltsprozesses "Perspektive 2027" Ideen für die Zukunft erarbeitet. Diskutiert wurde etwa über eine gemeinsame digitale Plattform für alle Grazer Händler, die Lagerbestände sichtbar machen und den lokalen Einkauf forcieren könnte. Auch die Reduktion von Logistik-Wegen, der Ausbau regionaler CO2-neutraler Lieferungen und eine deutlich bessere Güterallokation waren Thema. "Unser Anspruch als größte regionale Interessenvertretung ist ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Im Vorjahr wurde der Markt am Kaiser-Josef-Platz in Richtung Schlögelgasse verlängert. Nun könnte dort eine Begegnungszone kommen. | Foto: Stadt Graz/Mor
Aktion 3

Angst vor großer Partyzone am Markt

In der Schlögelgasse soll eine Begegnungszone ohne Bürgerbeteiligung entstehen. Anrainer wollen Mitspracherecht. Der Kaiser-Josef-Platz sorgt derzeit beinahe täglich für Schlagzeilen – positiv wie negativ. Während sich Standler und Kunden am Bauernmarkt darüber freuen, dass die Maskenpflicht gefallen ist, dominierten in den letzten Wochen vor allem Schlagzeilen über das am Abend anrückende Partyvolk, das Anrainer ob der Lärmentwicklung den Schlaf raubt und den Platz auch nicht immer sauber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Haben bereits Anfang April vor Ort über Begrünungsmaßnahmen diskutiert: Robert Wiener, Franz Pergler, Georg Topf (v.l.) | Foto: Jörgler
Aktion 3

Neue Planungen: Der Griesplatz soll jetzt ergrünen

Bevor der große Umbau startet, sollen mobile Tröge mit Bäumen und neue Möbelstücke die Ostseite aufwerten. Unsicheres Areal, keine Aufenthaltsqualität und viel Verkehr: So beschreiben viele Grazer und Besucher der Stadt den Griesplatz. Jahrzehntelang wird bereits über Verbesserungsmöglichkeiten nachgedacht, zuletzt kochte das Thema durch eine von m(Research für die WOCHE durchgeführte Umfrage wieder hoch. Tenor: Ein Großteil der Befragten fühlt sich am Platz nicht sicher, was auch an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stolperfallen im Haushalt unbedingt beseitigen | Foto: Dan Race - Fotolia
3

Unfallgefahr beim Frühjahrsputz
Frühjahrsputz kann gefährlich sein

ENNS. Wussten Sie: Putzen ist gefährlich. 22.300 Menschen verletzen sich dabei jährlich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps um das Unfallrisiko zu senken. Acht von zehn Verletzten sind weiblichEine repräsentative Umfrage des KFV zeigt,  88 Prozent aller in Österreich lebenden Personen putzen regelmäßig, wobei 21 Prozent der Männer angaben, selten oder nie zu putzen. So ist es nicht verwunderlich, dass acht von zehn...

  • Enns
  • Isabella Pollin

Kommentar
Innovationen sichern unsere Zukunft

Junge Menschen sind mutig, innovativ und wollen eine bessere Zukunft gestalten. Wenn sich da drei zusammentun und eine Firma gründen, die besonderen Wert auf Wiederverwertung und die Entwicklung neuer Materialien, wie etwa von Plastik auf Pflanzenbasis, legt, kann man gewiss sein, dass die Welt weiterhin auf die Jugend vertrauen kann (Bericht Seite 8/9). Sie ist bestens ausgebildet, baut Firmen auf, stärkt unsere Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Dabei vergisst sie nicht auf ihre Visionen...

Foto: Sascha Meister
5

Neuer Kalender anstatt einer Ausstellungsreihe

Der Mareiner Künstler Sascha Meister wollte aufgrund der Corona-Maßnahmen keinen kompletten Stillstand hinnehmen und hat sich deshalb jetzt etwas Neues einfallen lassen. In Zeiten der gefühlt endlos dauernden Krise haben es Künstler nicht leicht Ausstellungen usw. zu organisieren und die Kunst leben zu lassen. Deshalb sind neue Ideen gefragt. Sascha Meister etwa aus St. Marein hat sich deshalb etwas Neues einfallen lassen, um nicht komplett tatenlos durch die Krise gehen zu müssen: "Untätigkeit...

Ein City-Servicecenter, beispielsweise untergebracht in einem leerstehenden Gebäude, käme Familien zugute. | Foto: Jorj Konstantinov

Belebung der Innenstadt: Servicecenter für Familien als Ziel

Diese Einrichtung soll das Einkaufen für Familien erleichtern. Die WOCHE-Leser waren im Juni mehr als nur fleißig und haben nach Veröffentlichung unserer großen Umfrage unzählige Ideen und Lösungsvorschläge gesammelt, mit dem Ziel, die Innenstadt lebenswerter zu gestalten. Das soll letztendlich auch dazu führen, dass weniger Traditionsgeschäfte wegsterben, das Flair erhalten bleibt und das Feld nicht dem Internethandel überlassen wird. Neben der sehr häufig mitgeteilten Forderung nach einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Urkundenübergabe im Hof von Boris Pruntsch (l.): Fahrschule-Roadstars-Geschäftsführer Gernot Rittner freut sich über seinen Bienenstock. | Foto: KK
2

Neue Wege zur Bienenerhaltung

Immer mehr Private und Firmen setzen sich in Graz für Bienen ein. Kein Summen auf der Blumenwiese zu hören, keine Bestäubung mehr – es sind schockierende Nachrichten aus China, wo in Teilen des Landes überhaupt keine Honigbienen mehr existieren. So schlimm ist die Situation hierzulande aber noch nicht. Vielmehr erfreut sich die Hobby-Imkerei einer großen Beliebtheit. "Der Landesverband hat schon über 4.000 Mitglieder. Wir werden überschwemmt, unsere Kurse sind alle voll", sagt Birgit Esterl vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Paradiesgemüse. Eine kulinarische Theater-Liturgie

Vom Sündenfall zur Erlösung: Die köstliche Theater-Liturgie führt durch leibliche und geistliche Genüsse, berührt Lebensthemen von Mann und Frau und ist paradiesisch ökumenisch. Hinter verschlossenen Klausurtüren konferieren hohe Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche über die Bedeutung eines unlängst aufgetauchten Evangeliums der Maria Magdalena und damit über ein hochbrisantes Thema. Währenddessen bereiten vier Frauen in der Küche die Speisen für die Würdenträger zu,...

Visions Cafe

Nächstes "Visions Cafe" im Selbstmachtreff Eferding am Mittwoch 11. Oktober, 9.00 - 12.00  Wann: 11.10.2017 09:00:00 Wo: Selbstmachtreff, Josef-Mitter-Platz 2, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

Insgesamt acht oberösterreichische Unternehmen unterstützen das Projekt, das bis Ende 2018 laufen soll. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Pier 4: Neue Ideen für Industrie

Ein Projekt soll Leitbetriebe und Start-ups miteinander verknüpfen. Innovationen, frische Geschäftsideen und Prototypen für neuartige Technologien: Das Ziel der Vernetzungsinitiative "Pier 4" ist es, bewährte Betriebe und junge Start-ups in Verbindung zu bringen. Entwickelt wurde das Projekt vom Linzer Start-up-Inkubator tech2b. "Wir suchen auch Lösungen für Herausforderungen, die wir noch gar nicht kennen", sagt Geschäftsführer Markus Manz. Acht Leitbetriebe Partner des Projekts sind die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Vorjahressieger: Gindlhumer, Bittner und Grumböck (v. l.). | Foto: Mader

Ideen für Steyr gesucht

Zukunftsforum der Jungen Wirtschaft Steyr-Stadt geht am 16. März in die zweite Runde. STEYR. Acht Kandidaten haben sich und ihre Ideen bei der Veranstaltung letztes Jahr präsentiert. "Jetzt heißt es wieder: Anmelden für die neuen Visionäre", so Michael Kölbl, Bezirskvorsitzender der Jungen Wirtschaft Steyr-Stadt. Ziel der Aktion ist es, die Stadt Steyr durch neue Ideen wirtschaftlich attraktiver zu gestalten. Das Nutzen von Synergien sowie die Bildung von Kooperationen, um dann gemeinsam die...

Sandra Mayer schließt Ihr Geschäft, doch online gibt es die Produkte weiterhin. | Foto: Foto: Doris Necker

Unternehmerin Sandra Mayer lädt von 28. bis 30. Mai zum ersten Designmarkt in der Altstadt.

KREMS (don). Vergangenen Herbst verlegte Gemeinderätin Sandra Mayer (Grüne) ihr Geschäft Woll.Lust und Fadenspiel von der Kasernstraße mitten in das Zentrum der Kremser Altstadt auf den Täglichen Markt. Dort werden neben Bio-Wolle auch Bio-Stoffe und Recycling-Taschen, sowie selbstgestrickte Einzelstücke verkauft oder es wird gemeinsam mit Kunden gestrickt und genäht. Was mit vielen Besuchern und einem großen Engagement seitens der Unternehmerin begann, wird Anfang Juni bereits Geschichte sein....

Ideenfindung und Visionen für Traberg. | Foto: Michael Neumüller

Neue Ideen für Traberg

TRABERG: Die Gemeinde Oberneukirchen lud am So, 22. März 2015 zum Ideen-Workshop ins Gasthaus Kastner. Zahlreiche interessierte Traberger folgten der Einladung. Viele Ideen und Visionen für Traberg konnten besprochen und diskutiert werden. Bürgermeister DI Josef Rathgeb und Gemeindevorständin Regina Atzmüller leiteten den Workshop. "Wer sich nicht ständig weiterentwickelt, hört auf gut zu sein!", so der Leitspruch dieses Vormittags. Wo: Gasthof Kastner, Großtraberg 9, 4183 Großtraberg auf Karte...

Ein ganz besonderes Event war der Jungbürgertag 2003 auf der Cart-Bahn. | Foto: Hans Leitner

Jungbürgerfeier sucht Ideen

ENGERWITZDORF. Jedes Jahr werden die volljährigen Gemeindemitglieder zu einer Jungbürgerfeier eingeladen. Bisher wurden die jungen Erachsenen zum Essen und einer zusätzlichen Unternehmung eingeladen. Informationen halfen auf dem Weg in die Selbständigkeit. In den letzten Jahren ist das Interesse an dieser Veranstaltung aber kontinuierlich gesunken. Daher hat der Gemeinderat nun beschlossen, die Jungbürgerfeier heuer auszusetzen und so dem Ausschuss die Möglichkeit zu geben, ohne Zeitdruck neue,...

Gemeinsam für das Südburgenland:
29

"südburgenland plus"-Zukunftskonferenz in Deutsch Schützen

Ergebnisse sollen die lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 aufwerten und dadurch mehr EU-Fördergeld ins Südburgenland holen Was passiert in Zukunft im Südburgenland? Diese Frage stellte „südburgenland plus“ bei der Zukunftskonferenz in Deutsch Schützen in den Raum. Die Antworten sind wichtig für die Ausarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014-2020. Auf Basis dieser entscheidet der Bund, welche Region wie viele Fördergelder in den kommenden Jahren erhält. Innovative Köpfe in...

Georg Holzer und Partnerin Neli Tranculov vom Café Nelke setzen auf Sonnenblumen vorm Stand und viel Eigeninitiative
10

Am Volkertmarkt blüht uns was!

Und zwar eine Menge kreativer Ideen und Eigeninitiativen von Standlern und Grätzelbewohnern. Noch ist es am Volkertmarkt winterlich ruhig, doch wenn es nach den Standlern geht, kann der Frühling gar nicht schnell genug kommen, damit wieder mehr Leben ins Grätzel kommt. Petra Bachmaier von der Gebietsbetreuung: "Erste Vorbereitungen für den Gemeinschaftsgarten, einer Idee des Grätzelforums, gibt es schon, eine Verbesserung der Wasserversorgung soll es auch geben." Hier sei die Bezirksvorstehung...

Kulturtage suchen neue Ideen

Sie waren eine Einrichtung mit breiter Akzeptanz, die Engerwitzdorfer Kulturtage alle zwei Jahre. Vor allem war es die umfassende Darstellung vor allem des Kunsthandwerks und auch bildender Künstler aus der Gemeinde. Nicht fehlen durfte das alte Handwerk der Bauern und Handwerker in vergangenen Zeiten. Damals war das harte Knochenarbeit, heute ist es ein Kulturgut, das nicht in Vergessenheit geraten soll. Der „Reckeneder-Stadl“ in Treffling war ein hervorragender Präsentationsort, der auch die...

Die kleine Valerie darf die Teilnehmer der einzelnen Arbeitsgruppen auslosen
9

Grätzel Café sammelt neue Ideen

Treffpunkt Messe Wien: Grätzelbewohner der Viertel rund um den Nordbahnhof entwickeln Ideen, um ihren Lebensraum noch besser zu gestalten. Der Bezirk sucht Ideen für das Nordbahnviertel (die bz berichtete). Mobilität, Bebauung und Nutzung, aber auch Grün- und Freiraum waren die Themenschwerpunkte, die die Grätzel Innstraße/ Zwischenbrücken, Vorgartenstraße, Nordbahnstraße, Volkert- und Alliiertenviertel, Bednarpark, Lassallestraße und Stuwerviertel bewegen. Die vielfältigen Ideen wurden im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.