Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Schülerinnen aus Timelkam erhielten im Studio von Andreas Fettinger einen Einblick in die Welt der Fotografie. | Foto: Dandler

Fotografieren wie ein Profi als Schulprojekt

TIMELKAM. Beim Talentförderkurs Fotografie hatten Schüler der Neuen Mittelschule Timelkam die Möglichkeit, Einblick in den Alltag eines Berufsfotografen zu nehmen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Fotografie durften die Schüler das Fotostudio Fettinger erkunden und mit einer Profikamera Porträtaufnahmen schießen. Die Fotos wurden im Anschluss mit einem professionellen Fotobearbeitungsprogramm perfektioniert. Fotograf Andreas Fettinger erklärte den Schülern auch Fachbegriffe...

Bei Experimenten im Physiksaal wird die Freude am Entdecken geweckt und technisches Verständnis gefördert. | Foto: Neue Mittelschule
2

Physik und Chemie sind als Fächer sehr beliebt

ST. GEORGEN. Forschen und Experimentieren: Das ist ein wichtiger pädagogischer Leitsatz in der Neuen Mittelschule St.Georgen, besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern. Erstaunlich: Bei einer Umfrage unter den Schülern über die beliebtesten Unterrichtsfächer wurden die Gegenstände Physik und Chemie an zweiter Stelle genannt. Der Grund dafür dürfte sein, dass die Jugendlichen in St. Georgen besonders viel experimentieren und selber ausprobieren dürfen. Technisches Verständnis und Freude...

Eine Projektgruppe aus den vierten Klassen baute mit ihrem Lehrer Manfred Ennemoser drei eigene E-Gitarren. | Foto: NMS Frankenburg
2

Neue Mittelschule setzt auf Schwerpunkt Technik

FRANKENBURG. Die Neue Mittelschule Frankenburg erweitert das Angebot im technischen Bereich. Im Fach „Technisches Werken“ sucht die Schule die Zusammenarbeit mit HTL und ortsansässigen Firmen. Bei Besichtigungen und Workshops lernen die Schüler technische Arbeitsweisen in der Praxis kennen. Besonders talentierte Jugendliche können sich für technische Projekte melden. Eine Projektgruppe aus den vierten Klassen hat mit ihrem Lehrer Manfred Ennemoser drei eigene E-Gitarren aus Bausätzen...

Clown-Fotografie als Kunstprojekt in der Schule. | Foto: NMS Frankenburg

Auf den Spuren von Cindy Sherman

FRANKENBURG. Die amerikanische Fotografin Cindy Sherman setzt sich mit Identität auseinander. Eine Serie zeigt die 63-Jährige mit Clownsmasken. Diese Idee griff die 4b-Klasse der Neuen Mittelschule Frankenburg auf. Die Schüler kreierten Hintergründe, schminkten und fotografierten sich. Die Fotos dienten als Vorlage für Gipsmasken.

Volker Raus, Jutta Siorpaes, Jeff Maxian, Schuldirektorin Brigitte Palfinger und Erich Weidinger. | Foto: privat

Neue Schulbibliothek mit Autorenlesung eröffnet

SCHÖRFLING. Die Schulbibliothek im neuen Schulgebäude der Neuen Mittelschule Schörfling wurde vergangene Woche eröffnet. Daran nahmen rund 150 Schüler, ihre Lehrern sowie Gäste, darunter Schörflings Bürgermeister Gerhard Gründl, teil. Zugleich wurde die witzigen Anthologie „Lachet, ihr Schüler“, die kürzlich im Kral Verlag erschienen ist, präsentiert. Dazu reisten einige der im Buch vertretenen Autoren extra an. Jutta Siorpaes aus Tirol, Volker Raus aus Linz, Jeff Maxian aus Vöcklabruck und...

Volksschüler aus Attnang-Puchheim bastelten unter Anleitung von FH Wels-Professor Rudolf Kraft Solarzellen. | Foto: Sabine Watzlik
2

"Energie Checker" mit Spiel und Spaß

Schüler sollen ihren Eltern vermitteln, wie man effektiv und kinderleicht Energie sparen kann. BEZIRK. Bereits zum fünften Mal führt das Technologiezentrum Attnang ein Schulprojekt gemeinsam mit der HTL Vöcklabruck durch. Unter dem Titel "Energie Checker" sollen die Schüler der HTL, der Neuen Mittelschulen Schwanenstadt 1 und Attnang-Puchheim sowie der Volksschulen Bruckmühl, Timelkam und Attnang-Puchheim 1 diesmal lernen, wie man einfach und effizient Energie sparen kann. Praxisnahes Wissen...

Dandler, Haberl, Wasmeyer und Schmidt (v.l.). | Foto: NMS Seewalchen

Rosi Wasmeyer ist im Ruhestand

SEEWALCHEN. Nach 43 Dienstjahren, davon 40 Jahren an derselben Schule, sieben davon als Leiterin, verabschiedete sich die Direktorin der Neuen Mittelschule Seewalchen Rosi Wasmeyer vergangene Woche in den Ruhestand. Bei der offiziellen Verabschiedung würdigten Pflichtschulinspektorin Helga Kreuzhuber, Vizebürgermeisterin Claudia Haberl und Amtsleiter Hans Schmidt die Leistungen und Kompetenzen der Schulleiterin. Der bisherige Leiter der Polytechnischen Schule Seewalchen Josef Dandler übernahm...

Wie Hände greifen die Angebote ineinander. | Foto: NMS Frankenburg
2

Technik und Kunst in der Mittelschule

FRANKENBURG. Beim Tag der offenen Tür am Mittwoch, 23. November, von 8 bis 12 Uhr informiert das Lehrerteam der Neuen Mittelschule Frankenburg über die bildnerischen und technischen Schwerpunkte der Schule. Technisches Werken und Elektronik finden in intensiver Zusammenarbeit mit der HTL und Firmen statt. Das musisch-kreative Angebot umfasst Theater, Tanz und Literatur. Aus der „Zeichenhauptschule“ ist ein ganzes Bündel an Angeboten entstanden, inklusive Projekten mit Künstlern, Galeriebesuchen...

Große Nachfrage an den 22 Info-Ständen. | Foto: Schule
2

Berufsmesse in der Neuen Mittelschule

ST. GEORGEN. Bereits zum zweiten Mal fand an der Dr.-Karl-Köttl-Schule der "Markt der Möglichkeiten" statt. Diese schulinterne Berufsmesse wird im Rahmen der Berufsorientierung organisiert und soll die Entscheidungsfindung "Schule oder Lehre" unterstützen. Heuer stellten insgesamt 22 Betriebe und Schulen aus. Sie standen etwa 200 interessierten Schülern und Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Für Volksschulen bietet die Dr.-Karl-Köttl-Schule am Freitag, 25. November, ab 14 Uhr einen "Tag der...

Foto: Franziskanerinnen

Direktorin Gabriele Sieb im Ruhestand

Die Direktorin der Neuen Mittelschule der Franziskanerinnen in Vöcklabruck, Gabriele Sieb, ist in Pension. Mit 1. Juni hat sie ihr Amt niedergelegt. Die Pädagogin war im Laufe ihrer Karriere insgesamt 40 Jahre im Schuldienst beschäftigt. Alleine zwölf Jahre davon war Gabriele Sieb als Leiterin der Vöcklabrucker Neuen Mittelschule tätig. In einer feierlichen Abschiedsfeier bedankten sich die Kollegenschaft und die Schüler für ihre langjährige und engagierte Arbeit. Sieb war als Direktorin vor...

Der Volksschul-Entwurf der F2-Architekten wurde im Juni zum Siegerprojekt gekürt. | Foto: F2 Architekten
10

Elf Millionen für Schulen

Nach der Renovierung der Neuen Mittelschule startet im Sommer 2017 der Volksschul-Neubau. SEEWALCHEN (rab). Nachdem im Herbst des vergangenen Jahres bereits das generalsanierte Gebäude der Neuen Mittelschule eröffnet wurde, startet nun die letzte Bauetappe. „In den kommenden Wochen beginnt der Umbau des Sportplatzes“, erzählt Bürgermeister Johann Reiter. Dabei wird das Fußball-Kleinfeld um 90 Grad gedreht und neu angelegt. Zudem errichte man eine Doppellaufbahn und eine Weitsprunganlage. „Damit...

Direktorin Klaudia Rahofer  trat nach 44 Dienstjahren den Ruhestand an. | Foto: Gemeinde Frankenmarkt

Direktorin Rahofer trat den Ruhestand an

FRANKENMARKT. Die Direktorin der Neuen Mittelschule Frankenmarkt, Klaudia Rahofer, verabschiedete sich mit Ende des Schuljahres in den Ruhestand. Rahofer unterrichtete seit Herbst 1972 Hauswirtschaft und Textiles Werken an der Hauptschule Frankenmarkt. 1983 legte sie die Zusatzprüfung für Technisches Werken ab, 1990 die Lehramtsprüfungen für Englisch und Bildnerische Erziehung. Es folgten der Computerführerschein ECDL sowie die Lehramtsprüfungen für Informatik und für den Polytechnischen...

Die erste Bauphase der Neuen Mittelschule Schörfling soll noch heuer fertig werden.
5

Klassen ziehen bald ein

Großprojekt Neue Mittelschule ist auf Schiene, nun werden viele weitere Pläne geschmiedet. SCHÖRFLING (rab). "Ich bin sehr, sehr heilfroh, dass das Projekt so zügig vorangeht", meint Bürgemeister Gerhard Gründl zum Neubau der Neuen Mittelschule Schörfling. "Dank der guten Zusammenarbeit mit den ausführenden Firmen und dem Architekten sind wir voll im Zeitplan." So wurde knapp ein Jahr nach dem Spatenstich die Gleichenfeier begangen. Bis Jahresende sollen Klassen, Lehrerzimmer und Ausspeisung in...

130 Schülerinnen und Schüler wurden den verschiedenen Teams zugelost. Am 20. Juni ist das Finale. | Foto: NMS Timelkam
4

Schüler machen eigene EURO

"Fußball-Europameisterschaft" in der Neuen Mittelschule TIMELKAM. Das Großereignis der Europameisterschaft in Frankreich geht auch an der Neuen Mittelschlule Timelkam nicht spurlos vorüber. Trotz lernintensiver Zeit wird die Fußballbegeisterung in und nach dem Unterricht voll ausgelebt. Wochenlang liefen die Vorbereitungen in vielen Unterrichtsgegenständen für eine eigene EURO auf Hochtouren. Insgesamt 130 Schülerinnen und Schüler hatten sich für die-se besondere Veranstaltung gemeldet und...

Im „SpaceCurl“ konnten die Schüler die Schwerelosigkeit im Weltall nachvollziehen. | Foto: Schule
5

Technikgruppe besuchte Welios Science Center

SEEWALCHEN. Die Schüler des alternativen Pflichtgegenstandes "Naturwissenschaftliches Arbeiten" (NAWI) der Neuen Mittelschule Seewalchen besuchten das Welios in Wels. Im Workshop "Legotechnik mit Computersteuerung" bauten die Schüler Tiere aus Legobausteinen, die mit einem Motor und Sensoren ausgestattet wurden. Mit einer einfachen Programmierung am Computer konnten verschiedene Bewegungsabläufe und Laute der Tiere programmiert werden. So gewannen die Kinder auf spielerische Weise erste...

Direktor Hubert Wiesinger und Lehrerinnen der HAK Ried mit den Schülerinnen der Neuen Mittelschule Frankenburg. | Foto: HAK Ried

Frankenburger Mittelschülerinnen holen den ersten Platz in Ried

FRANKENBURG, RIED. Engagierte Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Frankenburg folgten der Einladung der Handelsakademie Ried zum Wettbewerb des Wirtschaftsspiels „Business Master“. In einem zweistündigen Wettbewerb bewiesen die Frankenburger Schüler ihr wirtschaftliches Geschick und Wissen und gingen unter den elf teilnehmenden Schulen als Bezirkssieger hervor. Das beste Team erhielt einen extra von der HTL Ried entworfenen und gefertigten Wanderpokal und Kinogutscheine von der...

Die Schüler der  Sportmittelschule Mondsee lernen, wie sie Tablets für den Unterricht nutzen können. | Foto: SMS Mondsee

Das erste wischende Klassenzimmer gestartet

MONDSEE. Seit dem laufenden Schuljahr bietet die Sportmittelschule Mondsee eine Tablet-Klasse an. Jeder Schüler dieser Klasse verfügt über sein eigenes Gerät und setzt es regelmäßig im Unterricht ein. Nach einer umfangreichen Einschulung und Hinweisen über Sicherheits- aspekte ist diese Lernhilfe nicht mehr wegzudenken. Aufgaben, Arbeitsblätter, Überprüfungen und Hausübungen werden am Tablet bearbeitet, gespeichert und digital an den zuständigen Lehrer geschickt. Damit tragen die Geräte als...

Gemeinsam mit Schülern und Lehrern tanzten die Asylwerber in der UNESCO-Neuen Mittelschule Mondsee. | Foto: UNESCO-Neue Mittelschule

Schule lud Asylwerber zu einem Projekttag ein

MONDSEE. Der jährliche Projekttag der UNESCO-Neuen Mittelschule Mondsee stand ganz im Zeichen der aktuellen Flüchtlingssituation. Da auch im Mondseeland viele Asylbewerber Quartier gefunden haben, deren Kinder zum Teil die UNESCO-Neue Mittelschule besuchen, lud die Schule einige von ihnen für diesen Tag ein. Schüler, Lehrer und Gäs-te konnten so beim gemeinsamen Tanzen, Schreiben und Kochen die jeweils andere Kultur kennenlernen. Zudem wurden Informationen über die Herkunftsländer Syrien, Irak...

Foto: Neue Mittelschule

Schüler bemalen Mistkübel für Freibad

Ein Teil der 3b Klasse der Neuen Mittelschule Frankenmarkt bemalte zehn weitere Mistkübel für das Frankenmarkter Freibad. Zuvor wurden im Unterrichtsfach "Bildnerische Erziehung" unter der Leitung von Karin Walch die Skizzen angefertigt. Bunt und farbenfroh bemalten die Schüler die Plastikkübel anschließend in einem dreistündigen Projekt mit Acrylfarbe. Die Schüler der 3b waren sehr bemüht und schafften tolle Ergebnisse: Mistkübel, die den Begriff “Mistkübel” gar nicht verdienen.

Offene Tür in der Neuen Mittelschule

VÖCKLABRUCK. Am Freitag, 15. Jänner, findet in der Neuen Mittelschule Vöcklabruck der traditionelle Tag der offenen Tür von 8 bis 13 Uhr statt. Interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können sich dabei sowohl über den Sport- als auch über den Integrationszweig bestens informieren. Auch in diesem Jahr wird das vielseitige Bildungs-angebot mittels fachkundiger Beratung, Workshops und repräsentativem Schauunterricht präsentiert. Direktorin Gertrude Ruttner und ihr Lehrerteam sind...

Foto: Schule

Markt der Möglichkeiten in der Dr.-Karl-Köttl-Schule

ST. GEORGEN. Großer Andrang herrschte beim “Markt der Möglichkeiten“ in der Neuen Mittelschule St. Georgen, der Dr.-Karl-Köttl-Schule. Diese kleine Berufs- und Bildungsmesse wurde im Rahmen der Berufsorientierung zum ersten Mal von der Schule organisiert. Elf Firmen aus der Umgebung stellten ihren Betrieb vor. Zudem präsentierten sieben Schulen aus den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden sowie aus dem Bundesland Salzburg ihr Angebot. Eingeladen waren vor allem die Schüler der dritten und vierten...

Gerald Wasmeyer mit seiner 3a-Klasse.
1 4

"Lernen muss Spaß machen"

Gerald Wasmeyer ist "Lehrer fürs Leben" im Bezirk Vöcklabruck SEEWALCHEN. "Das allerwichtigste ist, dass Kinder mit Freude zur Schule gehen", sagt Gerald Wasmeyer. Er unterrichtet seit mehr als 30 Jahren an der neuen Mittelschule Seewalchen die Fächer Mathematik, Biologie, technisches Werken, Geometrisches Zeichnen und Informatik. Die Begeisterung für seine Fächer weckt er mit zahlreichen Projekten. So baute er mit seiner Klasse unter anderem drei „Sunbeng“, die nun als kommunikativer...

Foto: privat

Elf Flüchtlinge lernen in der Neuen Mittelschule

MONDSEE. Seit Ende September werden an der UNESCO-Neuen Mittelschule Mondsee zehn Flüchtlingskinder der Betreuungsstelle Mondsee unterrichtet. Es handelt sich hierbei um vier Mädchen und sieben Burschen im Alter von zehn bis 14 Jahren. Sie kommen aus Afghanistan, Syrien und aus dem Iran. Im Oktober ist ein weiterer Schüler aus dem Iran dazugekommen. Wie lange sie in Mondsee bleiben können, kann nicht vorhergesagt werden. Die Pfarre Mondsee hat die Kinder großzügig mit neuen Schulrucksäcken,...

Gschwandtner, Wasmeyer, Hummer, Herbert Pointl, Reiter und Christoph Buttinger (v.l.).
11

Seewalchen eröffnet Neue Mittelschule

Die Sanierung der Neuen Mittelschule Seewalchen ist nach vier Bauetappen abgeschlossen. SEEWALCHEN. Nachdem bereits im Jahr 2000 der Grundsatzbeschluss für die Sanierung des Schulzentrums gefasst wurde, konnte die Gemeinde Seewalchen am vergangenen Samstag die generalsanierte Neue Mittelschule eröffnen. "Im Sommer 2012 startete die erste Bauetappe, bei der das Dach erneuert und der Turnsaal komplett ausgehöhlt und neu gestaltet wurde", berichtet Amtsleiter Hans Schmidt, der zugleich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.