Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Landesrat Reinhold Entholzer, Schulsprecher Fabian Bichler und Bürgermeister Gerhard Gründl beim Spatenstich.

Start für Schulneubau

Zehn Jahre nachdem die Containerklassen eingerichtet wurden, soll die Neue Mittelschule fertig werden. SCHÖRFLING (rab). "Nun nimmt die fast unendliche Geschichte der Neuen Mittelschule Gestalt an", freute sich Bürgermeister Gerhard Gründl beim Spatenstich. Er erinnerte daran, wie im Juni 2008 gravierende Schäden die Benützung des Schulgebäudes unmöglich machten. "Das bereitete uns einige schlaflose Nächte." So übersiedelte ein Teil der Schüler im September 2008 in Containerklassen, die bis...

Spatenstich für den Neubau der Neuen Mittelschule Schörfling

Architekt Christian Sumereder, Bezirksschulinspektor Franz Spiesberger, Diakon Christian Landl, Architekt Reinhold Wetschko, SP-Landtagsabgeordneter Hermann Krenn, Landesrat Reinhold Entholzer, Bürgermeister Gerhard Gründl, Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr, Direktorin Brigitte Palfinger, Schulsprecher Fabian Bichler und Josef Öhlinger, Geschäftsführer der Baufirma Kieninger, (v.l.) feierten vergangene Woche gemeinsam mit den Lehrern und Schülern den Spatenstich für den Neubau der Neuen...

Die "Sunbeng" der 3a der Neuen Mittelschule Seewalchen soll ein Platz zum Ausruhen und Plaudern werden. | Foto: NMS Seewalchen

Mittelschüler bauten mit Tischler eine „Sunbeng“

SEEWALCHEN. Landesschulrat und Tischlerinnung luden aus jedem Bezirk eine Schulklasse ein, sich mit einer Sonnenbank an der OÖ. Tischler-Trophy zu beteiligen. Dieser Einladung folgte die 3a-Klasse der Neuen Mittelschule Seewalchen mit ihrem Lehrer Peter Wechselauer. Unterstützt wurde die Gruppe von den Lehrern Jasmin Stockinger und Franz Becksteiner. Der Tischler Gerhard Zaunrieth aus Ainwalchen betreute die Schüler fachlich und gab Tipps, wie man das Holz richtig verarbeitet. "Wir hoffen, dass...

Franziska Schafleitner erklärte den Schülern die Herstellung von alten Hausmitteln. | Foto: privat

Schüler lernten alte Hausmittel kennen

FRANKENMARKT. Im März luden die Lehrerinnen für Ernährung und Haushalt eine Expertin zum Unterricht ein. Die Bio-Bäuerin und Kräuterpädagogin Franziska Schafleitner zeigte den Schülern der vierten Klasse der Neuen Mittelschule die Zubereitung von alten Hausmitteln, wie Essigsocken gegen Fieber und einer Gesichtsmaske mit Heilerde.

Gabriele Sesser-Lausenhammer, Sophie Schreier, Franz Pernerstorfer, Leon Lammer, Direktor Gustav Widlroither und Stefanie Neubauer. | Foto: AK OÖ
3

Gewinnspiel: 500 Euro für Mondseer Schüler

MONDSEE, WELS. Die 3A-Klasse der Unesco-Neuen Mittelschule Mondsee punktete mit ihrem Wissen bei einem Gewinnspiel der Arbeiterkammer auf der Messe "Jugend & Beruf" in Wels. Bei dem Gewinnspiel mit Fragen zur Arbeitswelt sicherten sich die Mondseer Schüler einen Gewinn von 500 Euro für die Klassenkasse. Der Preis wurde nun durch Franz Pernerstorfer von der Arbeiterkammer überreicht. Das Informationsangebot auf der Messe, das den Schülern die Berufs-orientierung erleichtert, wurde von der...

Die Schüler der Neuen Mittelschule schnupperten ins Berufsleben. | Foto: NMS Frankenburg

Berufsorientierungs-Woche für Frankenburger Schüler

FRANKENBURG. Wertvolle Erfahrungen konnten die Schüler der vierten Klasse der Neuen Mittelschule Frankenburg auch in diesem Jahr wieder in der Berufsorientierungs-Woche sammeln. Dabei konnten sie sich intensiv mit ihren Berufswünschen auseinandersetzen. Neben dem Bewerbungstraining und dem Besuch des AMS hatten die Schüler individuell die Möglichkeit, in Betrieben oder Schulen zu schnuppern. Besonders profitierten sie von den Eindrücken vor Ort.

Die Schüler der NMS Seewalchen zeigten Landesrätin Doris Hummer ihr Projekt. | Foto: privat

Erfolg für Schüler bei Technikprojekt

SEEWALCHEN. Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Technisches Werken“ arbeiten die Schüler der Neuen Mittelschule Seewalchen in diesem Schuljahr am Projekt „Smart City der Zukunft“ mit. Dieses Projekt wird vom Regionalen Innovations Centrum unterstützt und gefördert. Bei der Auftaktveranstaltung im Welios in Wels gewannen die Schüler die Schnitzeljagd. Beim Event Tec2Move hatten sie Gelegenheit, Landesrätin Doris Hummer ihre Arbeitsstücke zu präsentieren.

Das „Herzstück“ der NMS der Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Dir. Gabriele Sieb | Foto: privat

„Offen, engagiert, zukunftsorientiert“: Die NMS der Franziskanerinnen von Vöcklabruck lädt zum Tag der offenen Tür

VÖCKLABRUCK. Zum Tag der offenen Tür lädt die Neue Mittelschule der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Graben 13, herzlich ein. Dieser findet am Dienstag, 18. November, von 10.30 bis 15.30 Uhr statt. Die Direktorin der Schule, Frau Gabriele Sieb, freut sich auf zahlreichen Besuch und wird in zwei interessanten Vorträgen (11 und 14 Uhr) über „ihr“ Haus, das Schulleben und vieles mehr berichten. „Ich lade alle Interessierten ein, mitzumachen, zuzuschauen und einfach dabei zu sein“, so die...

Die Stadtgemeinde Schwanenstadt möchte die neue NMS 1 mit Wärme aus dem Kanal beheizen. | Foto: F2 Architekten

Autonomie dank E-Gem

Die Region um Schwanenstadt soll durch einen E-Gem-Prozess energieautonom werden. SCHWANENSTADT. "Ich kann mir gut vorstellen, dass Schwanenstadt energieautonom wird", meint der Baubiologe Hermann Jahrmann, der die Stadtgemeinde Schwanenstadt bei ihrem "E-Gem"-Prozess begleitet. Damit ist gemeint, dass in der Stadt und den umliegenden Gemeinden so viel Energie produziert wird, wie verbraucht wird. Damit dieses Ziel in greifbare Nähe rückt, setzt die Stadt auf verschiedene Maßnahmen, wie mehr...

Einer der beiden EDV-Räume der neuen Mittelschule mit einem Smartboard und neuen Farbakzenten.
6

Klassen sind modernisiert

Die Sanierung der Neuen Mittelschule Seewalchen ist bereits am Ende der dritten Etappe. SEEWALCHEN. Bei der Sanierung der Neuen Mittelschule Seewalchen ist die dritte Etappe bereits so gut wie abgeschlossen. "Am Dienstag wurden die neuen Möbel und Computer angeliefert, die nächste Woche ist für kleine Nachbesserungen und Reinigungsarbeiten reserviert", freut sich Amtsleiter Hans Schmidt über die pünktliche Fertigstellung der dritten Bauetappe. "Das ist natürlich nur durch die Zusammenarbeit...

Markus Ertl, Stephan Stöckl und Lukas Stöckl kochten gemeinsam mit ihren Klassenkameraden für Bedürftige. | Foto: Judith Pichlmann

Mittelschüler kochen für das Elisabethstüberl

TIMELKAM. Im Rahmen eines Projekts zum Thema „Armut im Bezirk“ kochten die Schüler der 2d der Neuen Mittelschule Timelkam ein Menü für das Elisabethstüberl des Vereins Sozialzentrum Vöcklabruck und servierten es den Gästen. So entstand in gemütlicher Atmosphäre auch Kontakt zwischen Schülern und Gästen des Vereins. Bei dem Projekt lernten die Kinder auch den Sozialmarkt „Der Korb“ und die Notschlafstelle „Mosaik“ kennen. "Die Schüler haben sogar in Eigeninitiative Grundnahrungsmittel für den...

Die Preisträger mit Bürgermeister Johann Riezinger, Projektleiter Anton Lauinger und TIWI-Obmann Manfred Mayrhofer. | Foto: privat

Mittelschule trifft Wirtschaft

Schüler präsentierten ihre ersten Eindrücke von der Arbeitswelt TIMELKAM. Mitte Juni präsentierten in eindrucksvoller Weise rund 40 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Timelkam im Kulturzentrum ihre Ergebnisse des Projekts „NMS+TIWI“. Dieses Projekt wurde von den Schülern gemeinsam mit der Timelkamer Wirtschaft (TIWI) durchgeführt. Zwölf Timelkamer Betriebe beteiligten sich an diesem Projekt, das von Anton Lauinger und Renate Hoffelner geleitet wurde. Dabei knüpften Schüler der...

Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Zweit- und Drittklässler der Neuen Mittelschule Schörfling waren mit Begeisterung bei der Sprachwoche dabei. | Foto: NMS Schörfling

Englisch-Sprachwoche an der Neuen Mittelschule

SCHÖRFLING. Vergangene Woche fand an der NMS Schörfling eine Englisch-Sprachwoche statt. 83 Kinder der zweiten und dritten Klassen nahmen mit sehr viel Begeisterung daran teil. Sechs Native Speaker von ABCi, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Gmunden, erarbeiteten in dieser Woche mit den Schülern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, das am letzten Tag den begeisterten Eltern und Lehrern präsentiert wurde. Zusätzlich zum Kernprogramm aus Liedern, Sketchen, Tänzen,...

Mittelschüler aus Frankenburg interviewten die Nationalratsabgeordnete Daniela Holzinger aus Gampern. | Foto: Markus Vogtenhuber

Mittelschüler interviewten Nationalratsabgeordnete

FRANKENBURG, WIEN. Parlamentsluft schnupperten die vierten Klassen der Neuen Mittelschule Frankenburg in einer Demokratiewerkstatt. Die Nationalratsabgeordneten Daniela Holzinger und Andreas Karlsböck beantworteten im Palais Epstein Fragen der Schüler. Die erfuhren, wie hoch das Arbeitspensum der Volksvertreter ist und wie man Abgeordneter werden kann. „Wer weiß, vielleicht wird in 15 bis 20 Jahren eine Mandatarin aus Frankenburg erklären, dass ihr Interesse an Politik mit dem Ausflug in die...

Thomas Moosleiter trug auf der Steirischen zum Gelingen des tollen Abends bei. | Foto: privat

Bratknödelblues und andere Köstlichkeiten

FRANKENBURG. Gleich zwei Vorstellungen ihrer kreativen Arbeiten zum Thema Heimat gaben die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Frankenburg – und rund 600 Besucher waren begeistert. Ein Jahr lang hatten sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in allen möglichen Fächern erforscht, was für sie Heimat bedeutet. Das kann der Lieblingsplatz mit "Absturzgefahr" sein, auf der 777 Meter hohen Riesn oder auf der auch sehr hohen "Mistress" am Reiterhof in Redleiten. Das kann aber auch die...

Anzeige
Johanna Nussbaumer, Matthias Birnbaumer und Elias Rupp vertraten ihren Lieblingsverein - den GTEV D'Grünbergler Frankenburg | Foto: Neue Mittelschule Frankenburg

Riesen Erfolg für „Bratknödelblues und andere Köstlichkeiten“

Zweimal zeigte die Neue Mittelschule und der Heimatverein Frankenburg „Bratknödelblues und andere Köstlichkeiten“. Beide Vorstellungen beim Preuner Wirt waren restlos ausverkauft. Gleich zwei Vorstellungen ihrer kreativen Arbeiten zum Thema Heimat gaben die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Frankenburg. Die 600 Besucher waren begeistert. Ein Jahr lang hatten die rund 170 Mitwirkenden in allen möglichen Fächern erforscht, was für sie Heimat bedeutet. Weiterlesen auf Frankenburg.com...

Foto: privat

Schüler schnupperten in die Arbeitswelt

Nachwuchsrauchfangkehrer Marcel Mühlbacher durfte bei Wilhelm Brandstätter in der Firma Schobesberger einen Tag lang in den Beruf hineinschnuppern. In der Berufsori-entierungswoche der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Frankenburg konnten die Schüler neben Schnuppertagen auch ein Bewerbungstraining absolvieren und sich beim AMS über Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Sprachprojekt an Sportmittelschule

MONDSEE. Im Zeitalter der Globalisierung wird Englisch als Umgangssprache immer wichtiger. Die Sportmittelschule Mondsee bietet dazu ein intensives Sprachangebot in Englisch. Ab der 3. Klasse kommt ein „Native Speaker“ im Englischunterricht zum Einsatz. In den Fächern Geschichte und Geografie wird zeitweise auf Englisch unterrichtet. Zu Beginn der 4. Klasse gibt es die Projektwoche „Englisch intensiv“ für alle Schüler. Dabei können die Schüler aus drei Angeboten wählen: Eine Sprachwoche in...

Nominieren Sie eine/n LehrerIn fürs Leben

Sie kennen eine/n Lehre­r­In fürs Leben? Sie sind als SchülerIn, Eltern oder KollegIn von einem/einer LehrerIn begeistert? Dann nominieren Sie Ihre Favoriten via Anmelde-formular auf http://www.bezirksrundschau.com/lehrerin oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „LehrerIn fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz. Erstmals wird heuer ein Sonderpreis für KindergartenpädagogInnen vergeben. Ende der Einreichfrist ist der 15. November. Die Abschlussgala ist am 5. Dezember in Linz. Jede der...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Kein Lehrermangel in Oberösterreich

Entwarnung gibt der Landesschulrat für Oberösterreich bezüglich des von vielen Seiten befürchteten Lehrermangels ins neue Schuljahr. Auch für dieses Jahr sei es sowohl im Pflichtschul- als auch im Bundesschulbereich wieder gelungen, die benötigten Fachkräfte anzustellen und die Stunden abzudecken. Etwa 150 Lehrer werden mit Beginn des kommenden Schuljahres an den AHS und den BMHS neu angestellt. Unter ihnen auch 20 Praktikanten (mit vollständiger Ausbildung). Zudem bleiben auch noch fünf...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Theatergruppe HS Frankenmarkt: "Des Kaisers neue Kleider"

Mit ihrer neuen Produktion „Des Kaisers neue Kleider“ sorgten die 8 Mitglieder der Schauspielgruppe der HS Frankenmarkt für beste Theaterunterhaltung. Das Stück wurde in dreimonatiger Probenzeit einstudiert und am 18.1.2013 zweimal im Alten- und Pflegeheim der Gemeinde Frankenmarkt aufgeführt. Für die gelungene Inszenierung sowie die hervorragenden Leistungen der jungen (1. und 3. Klasse HS) Schauspielerinnen und Schauspieler gab es vom begeisterten Publikum reichlich Applaus. Die Darsteller...

Foto: BR/Steiner

Breiner: Lernen statt Lehren

Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer besuchte kürzlich das Schulzentrum in Vöcklamarkt. Thematisiert wurden Ressourcen, die Neue Mittelschule und die Unterstützung durch die Gemeinde. VÖCKLAMARKT (sc). Die Gemeinde steht der Schule sehr offen gegenüber, freut sich Bezirksschulinspektor Franz Breiner. 627 Kinder und Jugendliche werden im Schulzentrum Vöcklamarkt unterrichtet. Sie besuchen hier Volks- oder Hauptschule, Neue Mittelschule oder Polytechnische Schule. Seit September ist hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.