Mittelschule trifft Wirtschaft

Die Preisträger mit Bürgermeister Johann Riezinger, Projektleiter Anton Lauinger und TIWI-Obmann Manfred Mayrhofer. | Foto: privat
  • <b>Die Preisträger mit </b>Bürgermeister Johann Riezinger, Projektleiter Anton Lauinger und TIWI-Obmann Manfred Mayrhofer.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Maria Rabl

TIMELKAM. Mitte Juni präsentierten in eindrucksvoller Weise rund 40 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Timelkam im Kulturzentrum ihre Ergebnisse des Projekts „NMS+TIWI“. Dieses Projekt wurde von den Schülern gemeinsam mit der Timelkamer Wirtschaft (TIWI) durchgeführt. Zwölf Timelkamer Betriebe beteiligten sich an diesem Projekt, das von Anton Lauinger und Renate Hoffelner geleitet wurde.
Dabei knüpften Schüler der vierten Klassen Kontakt zu lokalen Wirtschafts­­betrieben und erkundeten bereits im Februar die Berufs- und Arbeitsbedingungen in Timelkamer Unternehmen. Die Schülerteams besuchten die Betriebe und präsentierten nun die Ergebnisse. Nach den beeindruckenden Präsentationen wurde in einer kurzen Talkrunde noch über die Berufsaussichten und Chancen der Jugendlichen von heute diskutiert. Zum Abschluss wurden von einer Jury noch die besten Präsentationen gewählt und ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten als Anerkennung für die tollen Arbeiten TIWI-Gutscheine im Wert von insgesamt 250 Euro. Die besten Präsentationen des Abends waren die Projekte „Willi's Sportshop “ (Philipp Habring, Fabian Moser und Rene Stöckl), am zweiten Platz das Projekt „Elektro Fuchs“ (Stefanie Baumann, Sarah Hackl-Aigner und Julia Helml) und am dritten Platz das Projekt „Friseur mocut“ (Diana Böhm, Ella Höltinger und Sandra Neudorfer).

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.