Mittelschule trifft Wirtschaft

- <b>Die Preisträger mit </b>Bürgermeister Johann Riezinger, Projektleiter Anton Lauinger und TIWI-Obmann Manfred Mayrhofer.
- Foto: privat
- hochgeladen von Maria Rabl
Schüler präsentierten ihre ersten Eindrücke von der Arbeitswelt
TIMELKAM. Mitte Juni präsentierten in eindrucksvoller Weise rund 40 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Timelkam im Kulturzentrum ihre Ergebnisse des Projekts „NMS+TIWI“. Dieses Projekt wurde von den Schülern gemeinsam mit der Timelkamer Wirtschaft (TIWI) durchgeführt. Zwölf Timelkamer Betriebe beteiligten sich an diesem Projekt, das von Anton Lauinger und Renate Hoffelner geleitet wurde.
Dabei knüpften Schüler der vierten Klassen Kontakt zu lokalen Wirtschaftsbetrieben und erkundeten bereits im Februar die Berufs- und Arbeitsbedingungen in Timelkamer Unternehmen. Die Schülerteams besuchten die Betriebe und präsentierten nun die Ergebnisse. Nach den beeindruckenden Präsentationen wurde in einer kurzen Talkrunde noch über die Berufsaussichten und Chancen der Jugendlichen von heute diskutiert. Zum Abschluss wurden von einer Jury noch die besten Präsentationen gewählt und ausgezeichnet. Die Preisträger erhielten als Anerkennung für die tollen Arbeiten TIWI-Gutscheine im Wert von insgesamt 250 Euro. Die besten Präsentationen des Abends waren die Projekte „Willi's Sportshop “ (Philipp Habring, Fabian Moser und Rene Stöckl), am zweiten Platz das Projekt „Elektro Fuchs“ (Stefanie Baumann, Sarah Hackl-Aigner und Julia Helml) und am dritten Platz das Projekt „Friseur mocut“ (Diana Böhm, Ella Höltinger und Sandra Neudorfer).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.