Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Ordentlich getüftelt wurde im Rahmen der Initiative „Wir bauen unsere PC's selbst“. | Foto: NMS Ternberg
2

Computer der Marke Eigenbau an der NMS Ternberg

„Leistungsorientierte Schule zum Wohlfühlen“ ist Motto der NMS TERNBERG. „Da wir keinen offiziellen Schwerpunkt haben, können wir relativ flexibel unsere eigenen kleinen Schwerpunkte wählen“, schmunzelt Direktorin Gerda Schaupp. Dass die Schule an keinen Schwerpunkt gebunden ist, hat seine Gründe: „Dadurch sind wir flexibler. Schulische Schwerpunktthemen verteilen wir übers ganze Jahr; besonderen Wert legen wir auf die Sozialkompetenz unserer Schüler“, sagt Schaupp. Facebook ist Thema Nummer 1...

Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Kein Lehrermangel in Oberösterreich

Entwarnung gibt der Landesschulrat für Oberösterreich bezüglich des von vielen Seiten befürchteten Lehrermangels ins neue Schuljahr. Auch für dieses Jahr sei es sowohl im Pflichtschul- als auch im Bundesschulbereich wieder gelungen, die benötigten Fachkräfte anzustellen und die Stunden abzudecken. Etwa 150 Lehrer werden mit Beginn des kommenden Schuljahres an den AHS und den BMHS neu angestellt. Unter ihnen auch 20 Praktikanten (mit vollständiger Ausbildung). Zudem bleiben auch noch fünf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Direktor Viktor Trautwein von der privaten Mittelschule St. Anna.

„Wir sind gut vorbereitet“

Sieben Neue Mittelschulen starten heuer in Steyr. Die private Hauptschule St. Anna ist eine davon. STEYR. In den Volksschulen gibt es im Schuljahr 2012/13 in Oberösterreich um 260 Anfänger weniger als im Vorjahr. In Steyr Stadt drücken rund 330 Taferlklassler die Schulbank. In Steyr-Land sind es an die 700. Auch in den Hauptschulen und in den polytechnischen Schulen Oberösterreichs gibt es im Vergleich zum Vorjahr einen Schülerrückgang. Besser ergeht es den höher bildenden Schulen. Laut...

Be-Lesen

Im heurigen Lese-Schwerpunkt-Jahr führte die 2b ausgehend vom Deutschunterricht das Jahresprojekt „Be-Lesen“ unter der Leitung von Beate Schwendtner durch. Neben fächerübergreifenden Aktionen wurde dem Lesen im Unterricht große Bedeutung beigemessen. Lustige Lese- und Lernformen (ISBN-Führerschein) waren an der Tagesordnung und darüber hinaus stellte jede Schülerin und jeder Schüler ihr/sein eigenes Buch her. Vom Roman über Lyriksammlungen bis hin zum Comic und Kochbuch ist alles vertreten -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.