„Wir sind gut vorbereitet“

Direktor Viktor Trautwein von der privaten Mittelschule St. Anna.
  • Direktor Viktor Trautwein von der privaten Mittelschule St. Anna.
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. In den Volksschulen gibt es im Schuljahr 2012/13 in Oberösterreich um 260 Anfänger weniger als im Vorjahr. In Steyr Stadt drücken rund 330 Taferlklassler die Schulbank. In Steyr-Land sind es an die 700. Auch in den Hauptschulen und in den polytechnischen Schulen Oberösterreichs gibt es im Vergleich zum Vorjahr einen Schülerrückgang.
Besser ergeht es den höher bildenden Schulen. Laut Landesschulrat verzeichnen mit Ausnahme der HAK alle zur Matura führenden Schulen Zuwächse bei den Neuaufnahmen. Rund 160 neue Schüler besuchen dieses Schuljahr die HAK/HASCH Steyr. 278 Anfänger erwartet die HTL.

Neue Mittelschule
Über mangelnde Schülerzahlen kann sich Viktor Trautwein, Direktor der privaten Hauptschule St. Anna, nicht beschweren. Vier erste Klassen mit 80 Schülern starten ins neue Schuljahr. St. Anna zählt zu den sieben Schulen in Steyr, die heuer zur Neuen Mittelschule wurden. „Wir sind gut auf die neue Schulform vorbereitet“, sagt Direktor Trautwein.
Wurden Schüler früher in Deutsch, Mathematik und Englisch in Leistungsgruppen eingeteilt, werden sie in der Neuen Mittelschule gemeinsam in einer Klasse unterrichtet.
„Zwei Lehrkräfte kümmern sich im Unterricht um die Schüler“. In der neuen Schulform werden alle Schüler so gefördert, dass sie eine weiterführende Schule besuchen können.
Das Modell mit zwei Lehrkräften in einer Klasse ist in der Steyrer Schule mit EDV-Schwerpunkt nicht neu. „Wir haben diese Art von Unterricht schon öfter praktiziert. Der Unterricht kann flexibler gestaltet werden.“ In der Neuen Mittelschule wird auch darauf geachtet, die Schüler zu mehr Selbsttätigkeit zu motivieren.

Leistungsbeschreibung
Neu ist auch die Beurteilung. Die Noten bleiben erhalten. Zusätzlich gibt es eine schriftliche Leistungsbeschreibung, wie beispielsweise für Lernfortschritte oder weitere Qualifikationen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Potenzialen, Fähigkeiten und Begabungen der einzelnen Schüler.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.