Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Arnold Bauernfried, Ewald Fröschl, Roland Zimmer und Manfred Stauderer (v.l.) vor der Neuen Mittelschule Schönbach. | Foto: Helene Strohmayer

Schulstandort
Sanierung der Neuen Mittelschule Schönbach startet

Bürgermeister Ewald Fröschl führte am 16. Juli die Bürgermeister des Schulverbandes Schönbach durch das Schulgebäude, wo sich Arnold Bauernfried, Roland Zimmer und Manfred Stauderer ein Bild über den Fortschritt der Sanierung der neuen Mittelschule machen konnten. SCHÖNBACH. Die Sanierung geht in mehreren Schritten voran, dabei werden in der ersten Phase das gesamte Dach, die Fenster und Außentüren erneuert. Hier wurden Aufträge im Wert von circa 850.000 Euro an regionale Betriebe vergeben. In...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Heuer gewann für den Bezirk Zwettl am Frauenwieserteich bei Langschlag die Klasse 3b der Privaten Mittelschule Zwettl die Wasserjugendspiele. | Foto: PMS Zwettl
8

Jugend erfährt spielerisch Wasser

Die Wasserjugendspiele sind zum festen Bestandteil des Lehrplanes geworden. Um die Jugend an das Thema Wasser in seinen vielen Facetten heranzuführen sind in Kooperation mit dem (Nieder-) Österreichischen Jugend-Rotkreuz (JRK) die Wasserjugendspiele für die Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschulen (früher Hauptschulen) erfunden worden, die bezirksweit ausgetragen werden. In spielerischer Wettbewerbssituation sollen nebenbei wichtige und interessante Fakten über das besondere Nass...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
1.R.: Anna-Maria Prock, Irem Özdemir, Kornelia Kollermann, Anna-Lena Schuh, Michelle Tauber, Manjana Stoidl
2.R.: Lisa Pungrcar, Tobias Raisl, Ali Özdemir, Manuel Zeillinger, Nicole Zeillinger
3.R.: Gabriele Winter, Regina Matzek | Foto: privat

Ein märchenhafter Abend an der NMS Allentsteig

ALLENTSTEIG. Zum ersten Mal fand am 16.12.2016 ein Märchenabend an der NMS Allentsteig statt. Die Schüler arbeiteten an märchenhaften Stationen, referierten über altbekannte Märchen, turnten, sangen, tanzten, lachten und verbrachten einen ungewöhnlichen, aber ereignisreichen und lustigen Abend in der Schule. Für das leibliche Wohl sorgten 2 engagierte Mütter. Herzlichen Dank! „Und wenn sie nicht gestorben sind, ….“

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Kreative Schüler räumten Ausflug ab

ZWETTL (red). Zwei kreative Schüler der Klassen 3a und 3b der Neuen Mittelschule Stift Zwettl haben sich bei ihren Mitschülern sehr beliebt gemacht. Alex Kropik und Franziska Salzer haben für ihre beiden Klassen einen Ausflugstag mit Besichtigung der Firma Hengl Mineral in Limberg gewonnen. Dieser Erfolg ist den jungen Künstlern beim 1. Niederösterreichischen Schulkreativwettbewerb für Kunst aus Steinen unter der Anleitung ihrer Lehrer Ernst Weiß, Gerlinde Mayer, Christine Mayrhofer und Claudia...

  • Zwettl
  • Bettina Talkner
5

Jugend trifft Wirtschaft

Unternehmen einmal hautnah erleben - das durften Schüler und Schülerinnen der Neuen Mittelschule für Sport und Wirtschaft und der 3. Klasse der Handelsschule Zwettl am 5. und 6. Oktober 2015.    55 SchülerInnen hatten im Rahmen des Projektes „Jugend trifft Wirtschaft“ die Chance, in Form einer Wirtschaftsrätselrallye die Zwettler Betriebe näher kennen zu lernen.    Die einzelnen Geschäftsführer stellten ihr Unternehmen vor, gaben Informationen und erstaunliche Zahlen für die Schüler preis. Sie...

  • Zwettl
  • Simone Göls
NNÖMS Stift Zwettl: Landessieger beim Kreativ-Wettbewerb "Schule trifft Natur": 4b der NMS Stift Zwettl. | Foto: privat

Werk der Mittelschule Stift Zwettl Landessieger

Das Siegermotiv wird auf Plakate gedruckt und erscheint Mitte März in allen LIBRO Filialen Niederösterreichs. Unter dem Motto "Schule trifft Natur" rief UHU zusammen mit LIBRO und ÖKOLOG zum Kreativ-Wettbewerb auf und regte die Schüler an, künstlerisch zum Ausdruck zu bringen, was Natur für sie bedeutet. Aus über 1000 Einsendungen von 120 teilnehmenden Schulen ging eine Gruppenarbeit der Klasse 4b der Neuen Mittelschule Stift Zwettl als Landessieger hervor. Die Schüler setzten sich im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schule kunterbunt - wie das Leben: Junge Menschen erkunden ihr eigenes reiches Potenzial.
60

Schulnachricht aus Groß Gerungs

Kreativer Geist wehte auf der Bühne der Mittelschule GROSS GERUNGS(ms). „Ein Hoch auf uns!“ Punkt 21.27 Uhr war es so weit. Unmittelbar vor den Schlussworten von Direktor Rudolf Gesselbauer feierte die Mittelschul-Version des Andreas Bourani-Hits Freitagabend in der Sporthalle Premiere: „Ein Hoch auf uns – auf diese Schule!“ Mit ihrem aktuellen Schulsong verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Stephan Gleixner - der Berufsmusiker hatte die jungen Talente fit für die...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
im Vordergrund: Mayer Wolfgang, Danzinger Lena, Mayer Gerlinde | Foto: NMS Stift Zwettl

Die Neue Mittelschule Stift Zwettl feierte ihre Mentoren

Ein Bericht aus der NMS: ZWETTL. Um unseren Erstklasslern einen angenehmen Schulstart zu ermöglichen, fand an der MKM Stift Zwettl zum zweiten Mal am Mittwoch nach Schulbeginn ein Willkommensfest unter dem Motto "Regenbogen" statt. Schon am Ende des letzten Schuljahres wurden die Paare ausgelost und die Aufgaben des Mentors besprochen. Bei einer Probe wurden diverse Vertrauensspiele ausprobiert, was den Mentoren sichtlich Spaß bereitete. Am zweiten Schultag besprachen die Lehrerinnen Irmgard...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Michelle Kreuter, Sarah Hofmann, Marlene Panagl, Sophie Böltner – ihr Lied trägt den Titel „1000 Worte“ | Foto: NMS Stift Zwettl

Kammermusik und tausend Worte

Einen spannenden Musikabend durften rund 200 Gäste in der Musikmittelschule Stift Zwettl erleben. Spannend vor allem deshalb, weil die SchülerInnen nicht nur in gekonnter Art und Weise Instrumentalstücke aus den unterschiedlichsten Epochen spielten, sondern selbstkomponierte Lieder präsentierten. Auf der Musikwoche im September begann das Projekt „Songwriting“. Mit viel Elan und voller Begeisterung schrieben die jungen MusikerInnen Texte und Melodien. Zurück in der Schule wurden die Entwürfe zu...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Anja Paukner- Stefanie Steininger- Lisa Leidenfrost - Kerstin Siedl - Alexander Vogl- Fabian Resch - Georg Schönhofer - Katharina Bichl - Carina Lugauer – Schikursleiterin Petra Urban | Foto: NMS

Weil Schifoan ist des Leiwandste ...

Ein Erlebnisbericht : Das war der Schikurs der NMS Stift Zwettl Am Sonntag, dem 9. März war es wieder soweit! Die Wintersportwoche der 2. Klassen der NNÖMS Stift Zwettl stand am Programm, dieses Jahr ging es - wie auch bereits die letzten Jahre zuvor- nach Eben im Pongau. Ski Amadè - wir kommen!!! Gleich nach der Ankunft im Edthof, bezogen alle die gemütlichen Zimmer und der Unterhaltungsraum mit Wuzzler und Tischtennis wurde sofort in unseren Besitz genommen. Am ersten Abend wurden die...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Die Schülerinnen Katharina Kolm, Anna Kaltenberger und Magdalena Mai (alle drei 2a-Klasse). | Foto: privat

Neue Computeranlage in der NMS Arbesbach

ARBESBACH. In den Semesterferien wurden alle Computer der Neuen Mittelschule Arbesbach gegen neue Geräte mit schnellen Prozessoren, großem Arbeitsspeicher und SSDs statt Festplatten getauscht. Gemeinsam mit der Firma Waldsoft, die wie immer höchste Qualität lieferte, wurde fleißig angepackt und am ersten Tag nach den Ferien konnte die neue Anlage in vollem Umfang benutzt werden. Die alten Geräte wurden zum Teil auf LINUX umgerüstet und stehen ab nun in den Klassen als Internet-Stationen zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat
2

Besuch beim Samariterbund

GROSS GERUNGS. Am 29. Jänner 2014 besuchte die vierte Klasse der Neuen Mittelschule Arbesbach die Dienststelle des Arbeiter-Samariterbundes in Groß Gerungs. Die Dienstmannschaft erklärte den Umgang mit Tragesessel und Fahrtrage sowie die Ausstattung des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) und eines Rettungstransportwagens (RTW). Anhand von praktischen Übungen mittels Spineboard (Wirbelsäulenverletzung) und Defibrillator (Wiederbelebung) wurde auch das richtige Verhalten der Sanitäter im Ernstfall...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jakob Steinbauer, Christoph Hackl, Florian Beneder, Johannes Holzmann, Referent Markus Paar, Philip Freund, Jakob Traxler, Maximilian Pfeiffer, Klaus Gattringer, Julian Holzmann (v.l.). | Foto: privat

Boys‘ Day an der NMS Arbesbach

Berufe mit Zukunft für Männer von heute! ARBESBACH. Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes nahmen die Schüler der 3. Klasse, als einzige Mittelschule im Bezirk Zwettl, an einem Boys-Day-Workshop teil. Die Burschen erhielten in dabei Informationen zu Berufen (besonders im Sozialbereich), in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. Die beiden Referenten Christian Scheidl und Markus Paar (von der Männerberatung von Rat & Hilfe der Caritas) erarbeiteten mit Hilfe von unterschiedlichsten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hinten das Team Stift Zwettl 1:  Sebastian Steininger, Markus Koppensteiner, Gabriel Grünstäudl
Vorne das Team Stift Zwettl 2: Christoph Kirchner, Samuel Holl, Johannes Huber | Foto: privat

Tischtennis: Stift Zwettl bestes Team Waldviertels

GMÜND/STIFT ZWETTL. Am 23. Jänner fand im Gymnasium Gmünd das Vorrundenturnier der Gruppe B (Waldviertelausscheidung) in der Tischtennis-Schülerliga statt, an dem sechs Mannschaften teilnahmen. Das Team 1 der Neuen Mittelschule Stift Zwettl konnte mit fünf Siegen ungeschlagen das Turnier für sich entscheiden, was die Qualifikation für die Landesmeisterschaft in Schwechat am 25. März bedeutet. Das Team 2 aus Stift Zwettl erreichte den dritten Platz.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schule der Zukunft? Darüber gehen in den politischen Lagern die Meinungen derzeit auseinander. | Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
2

"Wollen Gymnasium bleiben"

Direktor Steinbauer hält nicht viel von den Änderungsvorschlägen der Regierung. ZWETTL. Die Regierung will 70 Prozent aller Gymnasium-Unterstufen in Neue Mittelschulen umwandeln. Die restlichen 30 Prozent sollen sich spezialisieren, etwa in eine musische Ausbildung. Die ÖVP könnte sich auch Aufnahmeprüfungen in diese Spezialgymnasien vorstellen, die SPÖ spricht von "Eliteschulen". Noch ist nichts beschlossen, die FPÖ schlägt aber dennoch Alarm und spricht vom Ende des Gymnasiums. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alexander Wögerer, Nico Haumer, Benjamin Steinmetz, Manuel Schmied (v.l.). | Foto: privat
2

Treffpunkt Lernbüro

ALLENTSTEIG. Jeden Dienstagnachmittag ist von 14 bis 15.40 in der Neuen Mittelschule Allentsteig das „Lernbüro“ geöffnet. Ein dreiköpfiges Lehrerteam bietet individuelle Förderung und Unterstützung an. Der Besuch ist freiwillig, die Anmeldung erfolgt wöchentlich durch den Schüler selbst oder wird bei Bedarf von einem Lehrer beantragt. Diese besondere Form des Förderunterrichts gibt es heuer erstmalig und wird von den Schülern sehr gut angenommen.„Kommst du heute ins Lernbüro? Treffen wir uns...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Volksmusikensemble der Neuen Mittelschule Ottenschlag unter der Leitung von Michael Koch. | Foto: privat

Singen und Laufen für den guten Zweck

Das Förderzentrum Grainbrunn feierte am Freitag, dem 11. Oktober das 25-jährige Bestehen und die Fertigstellung des Zubaues. Für die musikalische Umrahmung dieses Feiertages sorgte das Volksmusikensemble der Neuen Mittelschule Ottenschlag unter der Leitung von Michael Koch. Am Nachmittag fand ein Sponsorlauf zugunsten der Errichtung eines Spielplatzes für das Förderzentrum statt. Die Lehrerschaft der Neuen Mittelschule entschloss sich, den Betrag von 500 Euro aus dem Reingewinn des Benefiz- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Direktor Gerald Nossal: "Das neue System ist schülerfreundlicher." | Foto: privat

"Neues System ist schülerfreundlicher"

Umstellung in der Benotung in Neuen Mittelschulen für Direktor Gerald Nossal positiv. BEZIRK ZWETTL (bs). In den Neuen Mittelschulen gibt es seit diesem Schuljahr ein völlig neues Benotungssystem. Dieses beinhaltet statt der bislang bekannten fünf Noten insgesamt sieben Möglichkeiten der Beurteilung. In Zukunft stehen den Lehrkräften die Noten 1, 2, 3, 4, 3g, 4g und 5g zur Verfügung. Die Bezirksblätter Zwettl haben deshalb mit dem Direktor der Neuen Sportmittelschule Zwettl, Gerald Nossal, über...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

SPNÖ fordert vierjährige MS

Neue Mittelschule soll im ganzen Bundesland umgesetzt werden SPÖ NÖ Bildungssprecher Günther Leichtfried: „Bildung ist der wichtigste Zukunftsfaktor für Niederösterreich.“ Konstruktive Diskussionen zur SPÖ-Kampagne „Ja, ich will!“ im Gymnasium Zwettl. ZWETTL (red). „Die vierjährige Neue Mittelschule wurde in ganz Österreich mit großem Erfolg umgesetzt. Nur in Niederöster-reich ist die ÖVP einen Sonderweg gegangen und hat eine zweijährige gemeinsame Schule eingeführt – das ist uns zu wenig“,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.