Mittelschule

Beiträge zum Thema Mittelschule

„Ich freue mich sehr über das sichtbare Zeichen der Wertschätzung als Lohn unseres Bemühens an der MS Stift Zwettl“ meinte Direktor Schilcher. | Foto: MS Stift Zwettl
3

Eric Schilcher mit Berufstitel
Auszeichnung an Mittelschule Stift Zwettl

Eric Schilcher, Direktor der MS Stift Zwettl, wurde von Hofrat Alfred Grünstäudl zum Oberschulrat ernannt. In seiner Laudatio hob Grünstäudl Schilchers Führungsqualitäten und Engagement hervor. Die Feier wurde von Kollegen mit herzlichen und humorvollen Worten begleitet. ZWETTL. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Eric Schilcher, Direktor der Mittelschule Stift Zwettl, der Berufstitel Oberschulrat verliehen. Hofrat Alfred Grünstäudl, Außenstellenleiter der Bildungsregion 1, lobte in...

Tolle Erfolge für die SMS Zwettl bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft | Foto: Niederösterreichische Mittelschule Zwettl
3

Erfolgreiche Leistung
Tischtennis Regionalmeisterschaft in Zwettl

Bei der Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl am 6. März 2025 zeigten unsere Burschen eine hervorragende Leistung. Mit Platz drei, vier und fünd konnten sie sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer und Kooperationspartner! ZWETTL. Die Tischtennis-Regionalmeisterschaft in Zwettl ist ein jährliches Turnier, das Spieler aus der Region zusammenbringt, um ihre Fähigkeiten im Wettkampf zu messen. In diesem Wettbewerb treten Teams aus...

Gruppenbild mit den Schülerinnen und Schülern der  zweiten Klassen. | Foto: NÖ Mittelschule für Sport und Wirtschaft
3

Zwettl
Mobbingworkshop für die Mittelschule im Jugendkulturtreff

Die zweiten Klassen der Mittelschule für Sport und Wirtschaft verbrachten einen interessanten Vormittag im Jugendkulturtreff (JUZZ) Zwettl mit einem Workshop zum Thema “Mobbing”. ZWETTL. Nach Begrüßung und Vorstellung konnten die Schülerinnen und Schüler die Klassengemeinschaft bewerten. Begriffe wie Klassenclown, Meinungsmacher, Außenseiter, Mitläufer, Champion, Vermittler und Organisator wurden in Kleingruppen dargestellt in Form von Pantomime und mit Worten. Symbolischer Akt mit wortreichem...

Spendenübergabe an die MS Waidhofen/Thaya | Foto: TE Connectivity
5

Insgesamt 13.000 Euro
TE Connectivity spendet an fünf Schulen im Waldviertel

TE Connectivity spendete insgesamt 13.000 Euro an fünf Mittelschulen im Waldviertel. Für den Industriebetrieb in Dimling (Gemeinde Waidhofen/Thaya) sind die Schülerinnen und Schüler eine sehr wichtige Zielgruppe. WAIDHOFEN/THAYA. „Mit unseren Spenden unterstützen wir die Schulen in unserer Umgebung beim Ankauf von Komponenten für den praktischen Unterricht, und erhoffen uns dadurch möglichst früh die Schülerinnen und Schüler für die Technik begeistern zu können. Denn sie sind die zukünftigen...

Kundenbetreuerin Filiale Ottenschlag, Sabrina Temper; Filialleiter Filiale Ottenschlag, Thomas Ableitinger; 3. Klasse der MS Martinsberg; Regionalleiter, René Edinger; Kundenbetreuerin Filiale Ottenschlag, Hannah Neuwirt; Kundenbetreuer Filiale Ottenschlag, David Aigner | Foto: Waldviertler Sparkasse
5

Martinsberg
Finanzbildung to go - Flipbus zu Gast in der Mittelschule

Finanzielle Eigenverantwortung fördern und Überschuldung vermeiden – der FLiP Bus der ErsteBank und Sparkasse steuert auf seiner Tour durch Österreich direkt auf diese brennenden Themen in der Finanzbildung von Jugendlichen zu. MARTINSBERG. Anfang Dezember fand der Flip-Bus wieder einmal den Weg ins Waldviertel und nahm Schülerinnen und Schüler aus Martinsberg mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Geldes. Ein interaktiver Bus als WissensbringerWissensdurstige Kinder der ersten bis...

Andreas Onea erzählte in Waidhofen aus seinem Leben. | Foto: privat
3

MS, HAK & Gym
Andreas Onea begeistert Schüler mit Vortrag

Parasportler Andreas Onea begeisterte die Schüler und Lehrer der Mittelschule, der Handelsakademie und des Gymnasiums Waidhofen mit seiner offenherzigen, glaubensstarken und inspirierenden Lebensgeschichte. WAIDHOFEN/THAYA. Onea wurde 1998 in Zwettl geboren und hatte mit sechs Jahren einen schweren Autounfall, bei dem sein Großvater starb und ihm der linke Arm abgetrennt wurde. Zu Therapiezwecken begann er mit dem Schwimmsport und nahm bereits als Neunjähriger an Schwimmwettkämpfen teil und...

Das Rekordergebnis von 2.821,91 Euro konnte der Kinder-Krebshilfe für Wien, NÖ und Burgenland übergeben werden. | Foto: MS Stift Zwettl

An der Mittelschule Stift Zwettl
Einsatz für die Kinderkrebshilfe

Voller Begeisterung nahmen 26 SchülerInnen der MS Stift Zwettl in ihrer Freizeit an der Straßensammlung für an Krebs erkrankte Kinder in Österreich teil. STIFT ZWETTL. Das Rekordergebnis von 2.821,91 Euro konnte der Kinder-Krebshilfe für Wien, NÖ und Burgenland übergeben werden. Mit dem Geld wird der „Externe Onkologische Pflegedienst“ unterstützt und damit eine große Erleichterung für die kranken Kinder und ihre Familien ermöglicht. Das könnte dich auch interessieren: Kreativwoche der...

Das Publikum bekam einen Eindruck, was die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen einstudiert und geprobt hatten. | Foto: MS/VS Arbesbach
11

Volksschule und Mittelschule
Adventfeier in den Schulen Arbesbachs

Vergangenen Donnerstag ging im Turnsaal Arbesbach der „Schuladvent“ über die Bühne. ARBESBACH. Die aktiven und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern zeigten dem überaus zahlreich erschienenen Publikum, was sie in den letzten Wochen einstudiert und geprobt hatten: die „Herbergsuche“ der 1. Klasse Volksschule, Weihnachtslieder vom Volksschul- und Mittelschul-Chor, das Sterntalermädchen (4. Klasse Volksschule), das Jugendorchester und die Weisenbläser der Mittelschule...

Junioren und Mentoren fanden sich in der Mittelschule Stift Zwettl zusammen.  | Foto: Mittelschule Stift Zwettl

Junioren und Mentoren
Willkommensfest an der Mittelschule Stift Zwettl

Heitere Stimmung herrschte beim Willkommensfest der MS Stift Zwettl in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres. STIFT ZWETTL. Zum Kennenlernen der neuen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen überbrachten die Kinder der vierten Klassen kleine Geschenke anhand deren sich die Mentor-Junior Paare finden konnten. Viele Vertrauensspiele, eine gesunde Jause aus der Ernte der schuleigenen Hochbeete, ein kreativer Teil passend zum diesjährigen Thema „der Baum“ sowie gemeinsame Lieder erfreuten...

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Mittelschule Martinsberg | Foto: Verein zur Förderung des Waldes
2

Schulschlussaktivität
Mittelschule Martinsberg macht Waldausflug

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse  der Mittelschule Martinsberg verbrachten in der letzten Schulwoche einen Tag in der Natur. MARTINSBERG. Begleitet vom Obmannstellvertreter des Vereins zur Förderung des Waldes Herbert Grulich und den Lehrkräften Julia Seitner und Gerald Schwaiger-Götsch beschäftigten sich die Jugendlichen mit den verschiedenen Baumarten, der Bedeutung der Waldpflege für einen „klimafitten Wald“ und der wirtschaftlichen Bedeutung des Waldes für die Waldbesitzer. Ein...

v.l.: OSR Bernhard Bachofner, Vzbgm. Günther Prinz, OSR Otto Macher, OSR Ludwig Koller, OSR Willi Pöll, Pater Bernhard Prem, Iris Scheidl und den Klassensprechern aller Klassen aus Volks- und Mittelschule | Foto: VS/MS Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Sommerfest der Volks- und Mittelschule

Auch in diesem Jahr fand am Samstag, dem 3. Juni, bei herrlichem Sommerwetter das gemeinsame Schulsommerfest der Volks- und Mittelschule in Schweiggers statt. Abwechselnd durften alle Schüler*innen ihre Beiträge präsentieren. Dabei wurde mit viel Freude gespielt, getanzt, gesungen, geturnt und musiziert. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und erlebten somit ein abwechslungsreiches Programm. Die Elternvereine der VS und MS kümmerten sich um Verpflegung, Tombolapreise, etc. In der Aula der...

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit ihren Zertifikaten. | Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Viel Spaß bei der Englisch-Sprachwoche

„English only“ hieß es an der MS Schweiggers. Eine Woche lang drehte sich alles um Englisch. Die Englisch-Sprachwoche mit drei „Natives“ (Maria, Alex und Liam) aus Südafrika und England war auch heuer wieder ein Erlebnis, an das sich die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen sicher noch lange erinnern werden. Die Kinder erarbeiteten Sketches, Rollenspiele und Präsentationen zu verschiedenen Themen mit großer Begeisterung und viel Motivation. Nach Abschluss dieser wirklich lehrreichen,...

v.l.: Alexander und Bianca Dorn, Manuela Prinz, Sophie Herndler, Dir. Bernhard Bachofner, Philip Weinberger, Dir. Andrea Neuwirth, Iris und Alexander Scheidl, Bgm. Josef Schaden und Christopher Edelmaier | Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Wasserjugendspiele 2023 in Schweiggers

Der Bezirksbewerb der ,,Wasserjugendspiele“ des NÖ Jugendrotkreuzes wurde heuer für den Bezirk Zwettl von der Mittelschule Schweiggers organisiert. Bereits im Mai 2019 hatte die 3W der NMS Schweiggers diesen Bewerb gewonnen. Nach drei Jahren Unterbrechung konnten nun endlich die Wasserjugendspiele wieder ausgetragen werden. Am 16. und 17. Mai 2023 stellten die Schüler*innen der 3. Klassen aus den Mittelschulen Allentsteig, Arbesbach, Groß Gerungs, Langschlag, Martinsberg, Rappottenstein,...

v.l.: Bianca Dorn, Yasmin Krecek, Melanie Nagelmaier, David Graf, Julian Thaler und Dir. Bernhard Bachofner | Foto: Mittelschule Schweiggers
1

Mittelschule Schweiggers
Elternverein sponserte neuen Tischtennistisch

Der Elternverein der Mittelschule Schweiggers stellte den Schülerinnen und Schülern einen neuen Tischtennis Tisch zur Verfügung. Damit ist die Bewegte Pause im Innenhof der Schule um eine Attraktion reicher. Das Angebot wird auch schon fleißig genützt und viele spannende Spiele sind zu beobachten! Ein herzliches Dankeschön gilt der Obfrau des Elternvereines, Frau Bianca Dorn!

Heinz Schierhuber, Lehrerin Sonja Wurz mit Urkunde, Chefinspektor Wolfgang Gottsbachner, Dominik Schierhuber und Workshop-Leiterin Cathérine Hülmbauer mit den Kindern mitten im typischen Aprilwetter. | Foto: Cathérine Hülmbauer
2

Mittelschule Schweiggers
Um Verkehrssicherheit bemüht

SCHWEIGGERS. Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schüler bemühte Einrichtung“ auszeichnet. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

Die Schülerinnen und Schüler erfreuten sich besonders am Eltern-Kind-Turnen. | Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Bewegte Klasse mit Eltern-Kind-Turnen

Im Rahmen der Aktion „Bewegte Klasse“ erhielten die Kinder der 2. und 3. Klasse der Mittelschule Schweiggers in je fünf Doppelstunden viele Anregungen zum bewussten Bewegen. In den abwechslungsreichen Bewegungseinheiten lernten sie Übungen an den Geräten, Förderung des Gleichgewichts, Merkspiele und Entspannungsmöglichkeiten kennen. Highlight der Aktion war für Eltern bzw. Großeltern und Kinder sicherlich das „Eltern-Kind-Turnen“, das allen Beteiligten großen Spaß bereitete.

Laura Heiderer (Studentin), Heinz Schierhuber, Insp. Wolfgang Gottsbachner, Dominik Schierhuber und Klassenlehrerin Michaela Scheidl mit den SchülerInnen der 4A der Volksschule. | Foto: Schierhuber Transporte

Marktgemeinde Schweiggers
Schierhuber Transporte besuchten Schulen

Am Freitag, dem 15. April, lernten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen Volksschule und der 4. Klasse Mittelschule im Rahmen eines Workshops der Fachgruppe "Güterbeförderung" der Wirtschaftskammer NÖ die Bedeutung des LKW für die Versorgung der Bevölkerung kennen. Dominik Schierhuber kam mit einem Kühlsattelzug, um das Thema für die Schülerinnen und Schüler "greifbar" zu machen. In den Klassen wurde zunächst erarbeitet, dass fast alle Güter, die man täglich braucht, der LKW bringt. Er...

 Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse und das Lehrerteam | Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Tolle Erlebnisse bei der Wintersportwoche

Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse fuhren vom 19. bis 24. März auf Wintersportwoche nach Altenmarkt, um ihre Fähigkeiten auf „zwei Brettern“ zu verbessern. Bei tollen Pistenbedingungen in unterschiedlichen Skigebieten (Flachau, Zauchensee, Altenmarkt,…) und einem umfangreichen Programm (Therme Altenmarkt, Disco, Kletterwand, Spieleabend, …) tobten sich unsere Kids richtig aus und hatten sehr viel Spaß im Schnee. Die Woche verging wie im Flug und wir konnten tolle sportliche...

Yasmin Krecek, Melanie Nagelmaier, Bernhard Krecek, Felix Scheidl, Raphael Wielander, Julian Thaler und Jonas Pieringer waren nur einige der insgesamt 24 Schüler*innen, die am Projekt „Straße der Fähigkeiten“ viel Freude hatten.  | Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Straße der Fähigkeiten - Stärken erkennen

„Welche Stärken habe ich eigentlich? Gibt es Fähigkeiten, die mir besonders liegen?“ – Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schüler*innen der 3. Klasse der Mittelschule Schweiggers am Freitag, dem 24. Februar 2023. Insgesamt 30 Stationen waren im 1. Obergeschoß der Mittelschule aufgebaut und warteten darauf, ausprobiert zu werden. Dabei ging es beispielsweise um räumliches Vorstellungsvermögen, Genauigkeit, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn, Hörwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit,...

Foto: Mittelschule Schweiggers

Mittelschule Schweiggers
Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich absolviert

Erste Hilfe rettet Leben Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse sind nach dem 16-stündigen Grundkurs nun ausgezeichnet für den Ernstfall vorbereitet. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Prüfung mit Bravour bestanden und kennen sich jetzt bestens mit den Basismaßnahmen und lebensrettenden Sofortmaßnahmen aus. Unser Motto lautete: ERSTE HILFE IST EINFACH!

Foto: MS Schweiggers
3

Mittelschule Schweiggers
Eltern und Kinder stürmten Guided Tour

Überwältigender Besuch und großes Interesse herrschte bei der GuidedTour der Mittelschule Schweiggers vergangenen Freitag! Nach dem Motto „Wo Lernen zum Erlebnis wird“ konnten unsere jungen BesucherInnen aus den umliegenden Volksschulen gemeinsam mit ihren Eltern den ganzen Vormittag lang das vielfältige und hochwertige Bildungsangebot der Mittelschule erleben. Krea(k)tivität, Robotik und Programmieren, digitale Medien, musizieren, ein vielfältiges Sportprogramm, eine gesunde Jause,...

v.l.: Daniel Hölzl (Metalltechnik Hölzl), Franz Blauensteiner (Tischlerei Blauensteiner), HR Mag. Wolfgang Steinbauer (Direktor BG/BRG-ZT), Alexander Scheidl (Bildungsberater) Mag. Martina Dorfinger (Schulleitung HAK Zwettl), Bgm. Josef Schaden, OSR Dir. Bernhard Bachofner, Patrick Müllner (RZA Gmünd) Stefan Pollmann Msc (Pollmann International), Daniel Breiteneder (RZA Gmünd), Sylvia Fröschl (HLW/Basop ZT), Bianca Dorn (EV-Obfrau)
2

Mittelschule Schweiggers
Firmen stellten sich bei Berufsinfomesse vor

Besonders großen Anklang fand die Berufsinfomesse in der NMS Schweiggers, die am Donnerstag, dem 03. November 2022, bereits zum dritten Mal veranstaltet wurde. Insgesamt präsentierten sich 38 Betriebe, Schulen und Institutionen, wobei viele davon aus der Region kamen. International tätige Firmen wie Pollmann International, Eaton, TestFuchs, Leyrer + Graf, Strabag und viele andere mehr waren ebenso vertreten wie regionale Klein- und Mittelbetriebe. Einige weiterführende Schulen nahmen sogar eine...

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Elisabeth Berger, Silvia Koppensteiner, Christine Krecek, Andreas Klopf, Werner Waldhäusl, Markus Koppensteiner, Bianca Dorn, Sandra Koppensteiner, Peter Schnabl, Andrea Traschl, Bettina Kienmayer, Verena Brauneins, Anita Anderl und OSR Dir. Bernhard Bachofner

Mittelschule Schweiggers
Generalsversammlung des Elternvereins

Am 20.10.2022 fand die Jahreshauptversammlung des Elternvereins der MS Schweiggers statt. Dabei wurden neue Mitglieder gewählt und den Ausgeschiedenen Dank für ihre Leistungen innerhalb des Vereins ausgesprochen. Daraufhin folgte ein Rückblick über das Schuljahr 2021/2022, besonders auf die Veranstaltungen, welche in diesen beiden Jahren erfolgreich umgesetzt werden konnten. Vor allem das Sommerfest war durch die gute Zusammenarbeit mit der VS Schweiggers ein großer Erfolg. Durch die Einnahmen...

In Großschönau
Kreativ- und Musikwoche der NMS Stift Zwettl

STIFT ZWETTL. Begeistert, motiviert und stets gut gelaunt! So hätte das Motto der diesjährigen Musik- und Kreativwoche der Mittelschule Stift Zwettl lauten können. Denn genauso fühlten und verhielten sich die MusikschülerInnen der Klassen 2c,3c und 4c bei einer arbeitsreichen Woche am Grundlsee und die Kreativkinder der 3a und 3b bei ihrer Kreativwoche in Großschönau. In intensiver Arbeit wurden von den SchülerInnen Instrumental- und Chorstücke für den kommenden Tag der offenen Tür einstudiert....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.