Neue Musik

Beiträge zum Thema Neue Musik

Musik in Krumegg: Patricia Coronel Avilés & Maria Mogas Gensana - Zeitgenössische Musik aus Spanien und Österreich

Ganz neue Töne bei der Musik in Krumegg! Nicht Jazz, nicht „World Music“, sondern Musik zeitgenössischer KomponistInnen für Saxophon und Akkordeon – vielleicht gewöhnungsbedürftig für manches Ohr, aber jedenfalls spannend und vielversprechend! Patricia Coronel Avilés am Saxophon und Maria Mogas Gensana am Akkordeon spielen zeitgenössische Musik (vor allem) aus Spanien und Österreich, Kompositionen u.a. von Gabriel Erkoreka (*1969, Bilbao), José María Sánchez-Verdú (*1968, Algeciras, Cádiz),...

Andrea Valle
3

Systema Naturae - Schallfeld Ensemble

2013 begannen die beiden Komponisten Mauro Lanza und Andrea Valle ihre Zusammenarbeit an dem vierteiligen Zyklus Systema Naturae: ein monumentales Werk, das in vier Kapiteln (»Tierreich«, »Pflanzenreich«, »Gesteine« und »Fossilien«) die aus dem Mittelalter stammende Klassifizierung der Natur aufgreift und Neue Musik mit einer Installation „lebendiger Maschinen“ verknüpft. Die Klänge akustischer Instrumente werden mit Geräuschen von alten Haushaltsgeräten verschmolzen, es entsteht ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ensemble Schallfeld
Flyer Vorderseite
2

!UA der "New Carmina"! 30-jähriges Jubiläumskonzert vom Vocalforum Graz

New Carmina Mit dem Projekt New Carmina werden das Vocalforum Graz und sein künstlerischer Leiter Franz M. Herzog zum 30. Chorjubiläum den Schatz der Carmina Burana heben und ein in dieser Form einzigartiges Projekt durchführen. Bei "Carmina Burana" denken nicht nur Chormusikinteressierte reflexartig an Carl Orffs berühmte Vertonung von Teilen der mittelalterlichen Liedersammlung aus Benediktbeuern. Nur wenige wissen, das der Enstehungsort der Carmina Burana höchstwahrscheinlich in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniel Buchmayer
13

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast in Eggersdorf

Nach Riga (Lettland) und Pilsen (Tschechien) hat sich der Kulturverein Achteck heuer zum dritten Mal die Aufgabe gestellt, aus Anlass der Europäischen Kulturhauptstadt die Kultur des jeweiligen Landes in unsere Region zu bringen, über das Land zu informieren und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Land ein musikalisch-literarisches Programm zu gestalten. Heuer war also Breslau/Wrocław eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte, und daher stand die Kultur Polens im Mittelpunkt...

2

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast im Hügelland-Schöcklland - 2. Tag

Der Kulturverein Achteck lädt noch einmal - als Fortsetzung des 1. Tages - zum gemeinsamen Programm steirischer und polnischer Künstlerinnen und Künstler ein. Das Programm MUSIK: Musikverein Eggersdorf MUSIK: Hanna Raniszewska (Piano) und Dobrawa Czocher (Violoncello) MITTAGSPAUSE, BUFFET und MUSIK: Simon Wascher & Kapela Niwińskich MUSIK: Mikołaj Trzaska (Saxophon, Bassklarinette) mit Dieter Glawischnig, Ewald Oberleitner, Reinhard Ziegerhofer, Juan Carlos Sungurlian und mit anderen anwesenden...

2

Kulturverein Achteck: Polen zu Gast im Hügelland-Schöcklland - 1. Tag

Angeblich interessiert sich bei uns, im Hügelland-Schöcklland, niemand für Polen. Wirklich nicht? Polen ist – im Vergleich zu Österreich – ein riesiges Land, hat eine bewegte und in vielen Phasen tragische Geschichte, alte kulturelle Traditionen, ein unüberschaubar reiches Kulturleben, tausende bei uns nahezu unbekannte, hervorragende Künstlerinnen und Künstler, ist so wie Österreich Mitglied der Europäischen Union und 2016 das Land, das eine der beiden Europäischen Kulturhauptstädte stellt:...

Anzeige
Foto by Maria Frodl

open music presents: PLENUM

PLENUM Angélica Castelló, Gobi Drab, Katrin Hauk, Thomas List, Steffi Neuhuber, Reni Weichselbaum: Paetzold Bassblockflöten Alfred Reiter: Klangregie Konzerte um 20.00 / 21.00 / 22.00, Einlass ab 19.30 / 20.40 / 21.40; während der Konzerte kein Einlass; Konzertdauer jeweils 36 Minuten; Eintrittskarte gültig für den ganzen Abend – nicht übertragbar; Kartenpreis: € 15.- / 10.- ermäßigt / 5.- für Musikstudierende mit Ausweis; Kartenvorverkauf: Zentralkartenbüro + die Eintrittskarte;...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter
Anzeige
Foto by Rania Moslam

open music presents: PORTRAITS Musik. Film. Literatur.

PORTRAITS Musik. Film. Literatur. 15.30-16.30: Film: monde – ein Portrait unserer Väter Ursula Mihelič, Regie / Elias Jerusalem, Kamera / Katharina Klement, Musik 16.30-17.00: Gespräch: Ursula Mihelič / Katharina Klement 18.00-19.40: Performance: mare bruciato Ein Portrait zweier Liebender. Die Liebesgeschichte von Ingeborg Bachmann und Paul Celan Miriam Japp und Ursula Mihelič: Idee, Konzept, Sprecherinnen Katharina Klement: Komposition 20.00: Konzert: Katharina Klement: Clavichord, Zither,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter

Ensemble Konzert / Mittwoch 12.03.2014/ Großer Minoritensaal / die andere Saite präsentiert Schallfeld Ensemble

die andere Saite präsentiert Schallfeld Ensemble Bereits zum zweiten Mal arbeitet der Verein „die andere saite" mit dem Ensemble Schallfeld zusammen. Diesmal werden Stücke von KomponistInnen der jungen und mittleren Generation in verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zum ganzen Ensemble zu hören sein. Auf dem Programm stehen Uraufführungen von: Anahita Abbasi, Denovaire, Simone Santi Gubini, Frederik Neyrinck, Gerd Noack, Zesses Seglias und Andreas Weixler. MusikerInnen : Schallfeld Ensemble...

  • Stmk
  • Graz
  • Anahita Abbasi

open music presents: MIVOS QUARTET

MIVOS Quartet (USA; D) Olivia De Prato: violin Joshua Modney: violin Victor Lowrie: viola Mariel Roberts: cello Annie Gosfield: Blue Horse Walks On The Horizon (2010) Ned Rothenberg: Viewfinder (2012) Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 3 „Grido“ (2001) Mit dem Mivos Quartett ist ein seit geraumer Zeit hoch gelobtes und „accomplished, admirably broad-minded young string quartet“ (The New York Times) erstmals zu Gast in Graz. Nicht nur die Tatsache, dass die vier jungen Musiker inzwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter

Debütkonzert Ensemble Schallfeld

Mit seinem Debütkonzert am 6. November 2013 startet das Ensemble Schallfeld in seine erste selbst kuratierte Konzertsaison. Statt eines traditionellen Konzertprogramms stellen wir ein sorgfältig kuratiertes Gesamtkunstwerk vor, in dem Einzelwerke mir kurzen Intermezzi zu einem poetischen Ganzen verbunden werden. Aktuelle Werke Grazer Komponisten sowie von jungen Kompositionsstudierenden der KUG stehen im Fokus unseres Konzertprogramms. *Programm:* George Crumb: Eleven echoes of autumn Frederick...

  • Stmk
  • Graz
  • Ensemble Schallfeld

VIOLA-SOLO, Dimitrios Polisoidis

Dimitrios POLISOIDIS (Viola) spielt Werke von   Siavosh Banihashemi, Charis Efthimiou, Robert Gutmann, Gerd Noack, Dimitri Papageorgiou und Andreas Weixler Mittlerweile haben sich die Solorecitals des Komponistenvereins die andere saite längst als spannende Reihe etabliert. Die Begrenzung auf ein einziges Instrument wurde stets von Komponisten als ganz besondere Herausforderung angesehen und wir verdanken ihr einige der kristallinsten Werke der Musikgeschichte. Im neuen Jahr 2013 konnten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • joanna wozny
Foto by Sigrid Ablinger

Doppel-Portraikonzert "Peter Ablinger/Tom Johnson"

open music presents: Doppel-Portraikonzert "Peter Ablinger/Tom Johnson" zone expérimentale basel: Céline Wasmer: Sopran / Wiktor Kociuban: Violoncello / Lukas Rickli: Klavier / Kirill Zwegintsow: Klavier / Julien Mégroz: Schlagzeug / Estelle Costanzo: Harfe / Sofia Ahjoniemi: Akkordeon / Olivia Steimel: Akkordeon / Mirka Šcepanovic: Violine / Franziska Fleischhandl: Hackbrett / Flavio Virzi: Gitarre / Dana Barak: Klarinette / Anja Brezavscek: Flöte / Szu-yu Chen: Flöte / Kevin Juillerat:...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter

XASAX Saxophonquartett

open music presents: XASAX (CH, FR): Serge Bertocchi, Jean-Michel Goury, Pierre-Stéphane Meugé, Marcus Weiss: Saxophone Programm: Elliott Sharp: approaching the arches of corti (1997) Alex Buess: ATA 9 (1999) Iannis Xenakis: XAS (1987) Ivan Fedele: Magic (1985) Barry Guy: aus: Mobile Herbarium (1992) sowie Improvisationen Unter dem Namen XASAX (mit dem sie Iannis Xenakis´ „XAS“ eine doppelte Referenz erweisen) haben sich 1992 die drei französischen Saxophonisten Serge Bertocchi, Jean-Michel...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter
©Ditz Feyer

Studio Dan – „Chamber Music Groups – The Sound and the Fury“

STUDIO DAN, das Ensemble für grenzüberschreitende Musikproduktionen, bietet seit Oktober 2010 eine kleine, feine Abonnement Konzertreihe in Wien und Graz an, die noch bis Juni 2011 läuft. Die neue CD "Things" ist soeben erschienen (Releasesheet im Anhang)! Das 2. Abonnementkonzert – „Chamber Music Groups – The Sound and the Fury“ Sa, 18.12.2010 – 20:00 Uhr TAaO!, Graz, Studio Dan – Chamber Music Groups - mit Kastanienbraterei & Glühwein So, 19.12.2010 – 20:30 Uhr Porgy & Bess, Wien, Studio Dan...

  • Stmk
  • Graz
  • Maria Reiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.