Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Strahlende Gesichter in der MS Mautern: Der Musikraum wurde mit Hilfe der Schülerinnen und Schüler neu gestaltet. | Foto: MS Mautern
2

Bunte Inspiration
Musikraum der MS Mautern erstrahlt in neuem Glanz

Wenn die Umgebung stimmt, lernt es sich gleich leichter – dieses Motto verfolgt auch die Musikmittelschule Mautern im Liesingtal. Vor diesem Hintergrund wurde in den ersten Schulwochen der Musikraum neu gestaltet. Mit bunten Farben soll der Raum zum inspirierenden Ort musikalischer Entfaltung werden. MAUTERN. „Wow, schaut das cool aus!“ hörte man in den vergangenen Tagen an der Musikmittelschule Mautern im Liesingtal des Öfteren. Begeistert vom neu ausgemalten Musikzimmer sind nicht nur die...

23

Bildimpulse zur neuen Hauptplatzgestaltung Leoben
Bildideen als Diskussionsimpuls für Leoben

Nicht so sehr als "fertige Lösung" sondern vielmehr als optische Impulsvorschläge für die zukünftig fertige Lösung, versteht sich diese gegenwärtige Bilderserie. Digitale Ansichten, wie u. a. der Hauptplatz Leoben einmal aussehen könnte oder welche Details in der Optik des zukünftigen Hauptplatzes mitunter ihren Platz haben könnten werden in dieser kreativen Sammlung vom Leobener Werner Pregetter ehrenamtlich kreiert und vorgestellt. Diese Sammlung versteht sich vor allen als eine '"optische...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
Die Neugestaltung des Leobener Mareckkais ist abgeschlossen: eine einheitliche Pflasterung und Flächen mit wassergebundener Decke lockern das Erscheinungsbild auf. 
 | Foto: Freisinger
2

Spielplatzeröffnung im August
Am Leobener Mareckkai wurden die Arbeiten beendet

Die Neugestaltung des Leobener Mareckkais im Bereich zwischen Waasenbrücke und Spielplatz ist abgeschlossen. Eine Benützung des neuen Spielplatzes ist erst ab Anfang August möglich, da der Rasen erst anwachsen muss.  LEOBEN. Um die städtische Aufenthaltszonen entlang der Mur aufzuwerten, wurde im Frühjahr mit der Neugestaltung des Leobener Mareckkais im Bereich zwischen Spielplatz und Waasenbrücke begonnen. Diese konnte nun wie geplant abgeschlossen werden.  Im Zuge der Bauarbeiten wurde die...

Für die Neugestaltung des Mareckkais wurden bereits die ersten Bäume gefällt. | Foto: Konrad
3

Erste Bäume gefällt
Am Mareckkai wurde mit den Vorbereitungen begonnen

Für die von der Stadt Leoben geplante Neugestaltung des Mareckkais im Bereich zwischen Waasenbrücke und Spielplatz sind im Zuge der Vorbereitungsarbeiten einige Bäume entfernt worden.  LEOBEN. Erst gestern Mittwoch wurden von der Leobener Stadtgemeinde im Zuge eines Pressegesprächs die geplanten Projekte und Vorhaben für das Jahr 2022 bekannt gegeben (wir berichteten). Besonderer Fokus wird dabei auf die Schaffung wertvoller Grünräume innerhalb des Stadtgebietes gelegt, die der Bevölkerung...

Anzeige
Gastronom Gerold Kohlhuber mit einem Teil seiner Mitarbeiterinnen. | Foto: Freisinger
7

Baureportage Freiensteinerhof
Ein mutiger Weg zum Leitbetrieb

Im Freiensteinerhof hat Gerold Kohlhuber einen weiteren Schritt zum modernen Gastronomiebetrieb gesetzt. ST. PETER-FREIENSTEIN. Mit der Neugestaltung der Gasträume – Speisesaal, großer Saal und Stüberl – wurde ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Freien-steinerhofs zum gastronomischen Leitbetrieb gesetzt. Gerold Kohlhuber hat den Weg seiner Eltern Barbara und Hubert Kohlhuber fortgesetzt, die 1991 den alteingesessenen Gasthof gekauft haben. Sie hatten ein umfangreiches Renovierungs-...

Der "Franz-Josef-Spitz" in der Leobener Innenstadt soll umgestaltet werden.  | Foto: ÖVP
1 2

ÖVP Leoben: Ideen für die Stadtentwicklung

LEOBEN. Bereits mehrere Male hat der Gemeinderatsklub der ÖVP Leoben gemeinsam mit anderen Fraktionen in den vergangenen Jahren angeregt, den sogenannten "Franz-Josef-Spitz" – das ist der Einfahrtsbereich von der SFranz-Josef-Straße beim ehemaligen BAWAG-Haus zum nördlichen Hauptplatz – neu zu gestalten. „Ziel ist und war es den genannten Bereich modern und attraktiv zu gestalten und die Zwitterstellung als Parkraum und Fußgängerzone zu beenden. Hier haben wir immer wieder unsere konkreten...

Präsentierten das Schaudepot: Brigitte Schlathau, Karl Rudischer, Hannes Nothnagl und Barbara Habermann. | Foto: Koidl
28

Aus dem Wintersportmuseum Mürzzuschlag wird ein Schaudepot

Neues Konzept, neue Gestaltung: Das Wintersportmuseum öffnet im Oktober wieder seine Pforten. Mürzzuschlag: Ein Jahr war das Wintersportmuseum der Stadtgemeinde Mürzzuschlag geschlossen. Ein Jahr lang wurde geräumt, gereinigt und sortiert – aber auch aussortiert. Aus dem Museum wurde ein sogenanntes Schaudepot. Mit der "Langen Nacht der Museen" am 6. Oktober wird es eröffnet. Bestand ständig gewachsen Das Wintersportmuseum gibt es seit 1947. Der Bestand ist ständig gewachsen, die Sammlung im...

Bürgermeister Kurt Wallner (3.v.r.) mit den Leobener
Gemeinderäten Walter Reiter (r.) und Dominik Dobaj (4.v.r.) sowie den Kinderbürgermeistern Arssani Hanna (l.) und Carmina Hanna (6.v.l.) bei der Spielplatzeröffnung. | Foto: Pressberger

Ein neues Kinderparadies in Leoben-Donawitz

LEOBEN. Kürzlich wurde der Spielplatz „Kammersäle“ in Leoben-Donawitz nach einer gründlichen Sanierung und Neugestaltung wieder eröffnet. Seit Sommer 2016 wurde der 3.750 m2 große Platz neu gestaltet. Dafür wurden zuvor die Wünsche und Ideen der Kinder und Jugendlichen aus Leoben-Donawitz gesammelt, die nun in die Umgestaltung miteingeflossen sind. In der Raumaufteilung wurde besondere Rücksicht auf die verschiedenen Nutzergruppen genommen. Der neue Spielplatz weist einerseits reine...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Scheckübergabe: Brigitte Dietrich, Filialleitung, Clemens Vaka, Verkaufsleitung Lidl, Veronika Dietrich, Sozialer Unterstützungsverein Trofaiach und Manuel Berger, Vertriebsleitung Lidl (v.l.). | Foto: Lidl Österreich,

Aus Alt mach neu: Neue Lidl-Filiale für Trofaiach

Am Donnerstag, dem 27. August, wurde die neu gebaute Lidl-Filiale in Trofaiach offiziell wiedereröffnet. Lidl Österreich hat viel in den Standort investiert. TROFAIACH. Endlich ist sie da, die neue Lidl-Filiale in der Langefelderstraße in Trofaiach. Die Baumaßnahmen wurden inzwischen abgeschlossen, der Neubau der Filiale kostete mehr als 2,5 Mio. Euro. Lidl investiert damit weiterhin in den Wirtschaftsstandort Österreich – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Filiale entspricht dem...

Pfarrer Johannes Freitag, GK Robert Juritsch, Bgm. Anita Weinkogl, Pfarrverbandsvorsitzende Gabriele Hubmann (v.l.). | Foto: KK

Kirchplatzgestaltung: Ein Werk fleissiger Hände

ST. PETER-FRST. Kürzlich wurde der neu gestaltete Kirchplatz gesegnet. Das Projekt Kirchenwegverlegung war seit Jahren angedacht, kam jedoch nie zur Umsetzung. Gemeinderat Gottfried Hubmann konnte Personen animieren, die ihre Arbeitskraft für dieses Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Finanziert wurde der Kirchhofplatz zum Großteil von der Marktgemeinde und dem Pfarrverband Vordernbergertal. Die Familie Hubmann lukrierte Geld durch Musikveranstaltungen. Dieses Ereignis wurde mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.