Neujahrskonzert

Beiträge zum Thema Neujahrskonzert

2

Neujahrskonzert mit dem Eisenbahner-Musikverein Salzburg
Das große Blasorchester vom Eisenbahner Musikverein Salzburg unter der musikalischen Leitung von Andrzej Kucharski lädt zum Neujahrskonzert 2020 ein.

Die rund 60 Musiker haben ein bunt gemischtes Programm vorbereitet. Stücke von HUMPERDINCK, SPARKE und STRAUSS wie auch Werke der modernen symphonischen Blasmusikliteratur bilden den Ablauf des Konzertes. Programm: PETER WESENAUER Abfahrt ENGELBERT HUMPERDINCK Hänsel und Gretel ION IVANOVICI Rosen aus dem Orient JOHANN STRAUSS (SOHN) Im Krapfenwaldl ALEXANDER ARUTJUNJAN Trompetenkonzert As-Dur Solist: Zoran Curovic PAUSE PHILIP SPARKE A Huntington Celebration PETER KLEINE SHAARS Mamma Mia! HANS...

Neujahrskonzert 2017
2

Neujahrskonzert mit dem Eisenbahner-Musikverein Salzburg

Traditionelles Neujahrskonzert im Salzburg Congress unter der Leitung von Andrzej Kucharski Bereits zum 63. Mal findet das Konzert des renommierten Orchesters und zum 2. Mal unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Andrzej Kucharski im großen Saal des Salzburg Congress statt, wo die fast 60 Mitglieder des großen Blasorchesters ein anspruchsvolles Programm bieten. Dazu gehören selbstverständlich traditionelle Werke von Johann Strauß und zeitgenössische Stücke für symphonisches...

Plakat
2

Neujahrskonzert der Blasmusik

Das Neujahrskonzert 2017 des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg und seines großen Blasorchesters leitet erstmals der neue Kapellmeister Andrzej Kucharski. Er legte bei Martin A. Fuchsberger am Mozarteum Salzburg den Master in Blasorchester-Leitung ab und übernahm beim EMV das Dirigat im Frühjahr dieses Jahres. Die Auswahl der Stücke ist speziell auf symphonische Blasmusik ausgerichtet und beinhaltet einen Querschnitt von der Musik des Barocks bis in die Neuzeit. Von Georg Friedrich Händel...

Neujahrskonzert im Salzburg Congress
2

60 Jahre Neujahrskonzert

Zum Jubiläum „60 Jahre Neujahrskonzert“ präsentiert der Eisenbahner Musikverein Salzburg unter der Leitung des Dirigenten Martin A. Fuchsberger ein besonderes Konzertprogramm aus verschiedensten Epochen. Im Andenken an den 2015 so plötzlich verstorbenen Igor Oder ist dem langjährigen Leiter des EMV Salzburg ganz persönlich ein Ausschnitt des Programms gewidmet. Spezielle „Eisenbahn-Kompositionen“ von Hans Christian Lumbye und Jakob Gruchmann sind dieses Jahr im Programm zu finden. Mit bekannten...

Neujahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Eugendorf

Mit musikalischen Schwung ins neue Jahr! Mit traditionellen und modernen Klängen begrüßt die Trachtenmusikkapelle Eugendorf ihr Publikum am Samstag, den 03. Jänner 2015, um 19:30 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule Eugendorf zum musikalischen Höhepunkt eines jeden Jahres - dem Neujahrskonzert. Im ersten Teil des Konzert werden Liebhaber der traditionellen österreichischen Blasmusik voll auf ihre Kosten kommen. Nach dem schwungvollen Eröffnungsmarsch "Schutz und Hilfe" des Tiroler...

Neujahrskonzert der Blasmusik

Unter Leitung des Dirigenten Igor Oder, werden Bearbeitungen sowie Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester erklingen. Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit“ erklingen Werke wie, die Festive Ouvertüre (Dimitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch), der Konzertwalzer Accelerationen (Johann Strauß) oder Film- und Musicalmusik aus „Porgy and Bess“ (George Gershwin) und „Les Misérables“ (Claude-Michael Schönberg). Ein Schwerpunkt des Konzertes sind junge Solisten und Preisträger des...

2

Neujahrskonzert der Blasmusik

Unter Leitung des Dirigenten Igor Oder werden Bearbeitungen sowie Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester erklingen. Neben Werken wie die Ouvertüre "Macht des Schicksals" (G. Verdi), der Konzertwalzer "Wiener Bonbons" (Johann Strauss), oder aus "Eine musikalische Weltreise": "Titanic" (James Horner), "Cape Horn" (Otto M. Schwarz), mit dem Solohornisten des Mozarteum Orchesters Salzburg, Willhelm Schwaiger (Horn und Alphorn), kommt die Auftragskomposition des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.